Seiten

Freitag, 31. Oktober 2025

[Halloween-Woche] Happy Halloween in Rainfield!

 Happy Halloween wünsche ich euch aus Rainfield!

Ich bin schon seit September absolut in Halloweenstimmung, sowohl was das Lesen als auch das Schreiben betrifft. 


Nicht nur mein neuer Kurzgeschichtenband erscheint am düstersten Feiertag des Jahres. Nein, ich möchte euch hier auch mal wieder in den Ort einladen, der mich seit über sechs Jahren so treu begleitet. Der Oktober passt perfekt zu Rainfield und deswegen möchte ich mal wieder die Chance nutzen, euch die einzelnen Bücher vorzustellen. Ich bin selbst erstaunt, wie groß die ganze Welt mittlerweile geworden ist.

Alles fing mit der "Rainfield High" und mit dem Tod des sehr unbeliebten Lehrers Mr. Leach an. Hier spukt sein Geist weiterhin in der schule und hält die Schüler auf Trab.

Im Anschluss habe ich ein paar Filmstudenten in den Dew Wood geschickt. In "The Dew Wood Footage" zeige ich euch ein paar interessante und auch unheimliche Videoaufnahmen von einem Wald, der sehr oft Menschen verschluckt.

"Shy or evil" beschäftigt sich mit einem sehr schüchternen Mädchen, das nach einem Streich vollkommen verändert und viel selbstbewusster ist. Es scheint, dass jemand die Kontrolle über ihren Körper übernommen hat. Shirley ist auch der Charakter, der mir am ähnlichsten ist.

"Rainfield Afternoon Club" entführt euch in die größtenteils verlassende Ramshakle Road, auf die seit Jahren ein unheimlicher Fluch zu Lasten scheint.

In "Bluebell Calwyn" erzähle ich von einer unheimlichen Puppe und der Gründerzeit der Stadt. Auch in Rainfield gab es nämlich eine Hexenverfolgung ...

"Whimbrel House" entführt euch in ein Hotel, das früher mal ein Waisenhaus war und indem gewisse Geister noch immer durch die Flure schleichen.

Nach vielen Paranormalen Büchern kehrte ich mit meinen Rainfield Slashern, die nun seit einigen Jahren absolut mein Herzensgenre sind, zu Jugendthrillern zurück. Den Anfang machte hier "Camp Hiddenhope", das wohl für mich mein stärkstes Buch ist. Hier geht es um ein Ferienlager, in dem ein Serienmörder Teenies tötet.


In "Raincloud Park" erzähle ich die Geschichte eines Freizeitparks, der schon am Tage der Eröffnung geschlossen wurde. Teile der Fahrgeschäfte befinden sich noch immer im Dew Wood.

Nachdem ich zwischendurch mit "Bully me, love me" einen kleinen, emotionalen Roadtrip verfasst habe und mit "The Smell of Earth and Rain" auf psychische Probleme aufmerksam gemacht habe, starteten zwei Staffeln einer Gesangsshow im Stil von "Popstars". Meine "Singing Dreamers" liegen mir sehr am Herzen. Auch hier wird es ganz schön blutig zwischen dem ganzen Konkurrenzkampf.

In "Der Schwur vom Raindrop Lake" erzähle ich von einstigen Freunden, die ein düsteres Geheimnis teilen. Ein Geheimnis, das sie immer wieder zum See zurückführt, an dem sie einst einen gemeinsamen  Sommer verbrachten und zu Ende gehen ließen.


Ein Internat darf in Rainfield natürlich auch nicht fehlen. "Drizzle Hall" erzählt aber nicht nur von dem neueröffneten Internat, das sie sich in einem ehemaligen Bestattungshaus befindet, sondern auch von einem Experiment des Englischlehrers, das ganz schön schief geht.

Das Survivalthema habe ich erst in diesem Jahr in "Survive the Dew Wood" behandelt. Hier geht es um einen Flugzeugabsturz und um eine Survivalshow die früher endet als gedacht ...

Zahlreiche unheimliche Kurzgeschichte entführen euch noch tiefer in die Geschehnisse in der verregneten Kleinstadt. Ich bin mächtig stolz darüber, wie groß Rainfield mittlerweile geworden ist und sehr dankbar über all die wundervollen Besucher, die sich lesend zu mir verirren. Traut euch ruhig, mich zu besuchen, ich beiße nicht und meine ganzen Charaktere haben gerade ganz


eigene Probleme ...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Datenschutzerklärung
dieses Blogs.