Dienstag, 31. Dezember 2024

[Hörbuch] Die Gerechte - Peter Swanson

  


Titel: Die Gerechte

Autor:  Peter Swanson

Genre: Thriller

Erscheinungsjahr: 2017
Länge: 11 Stunden und 06 Minuten
Cover: © Random House Audio



Auf einem Flug lernt Ted Lily kennen und kommt mit ihr ins Gespräch. Dabei vertraut er ihr an, dass seine Frau ihn schon lange betrügt und er große Lust hätte, sie zu töten. Lily, die selbst schon Erfahrungen mit dem ein oder anderen Verbrechen hat, bietet ihm direkt an, ihm zu helfen ...

Dieses Hörbuch hat mich im Dezember beim Häkeln begleitet und ich muss sagen, dass es das spannendste, überraschendste und fesselndste war, das ich in diesem Jahr gehört habe. Es erinnert von der Ausgangslage ein wenig an "Zwei Fremde im Zug" von meiner Lieblingsautorin Patricia Highsmith, haben wir hier doch auch zwei Fremde, die sich in einem Flugzeug kennenlernen und dort dann einen Mord planen.

Anfangs wird die Geschichte aus der Sicht von Lily und auch von Ted erzählt. Dabei wird schnell ersichtlich, dass Lily schon immer einen Hang dazu hatte, gewisse Menschen, die ihr das Leben schwer machen, einfach zu töten. Ich fand ihre Lebensgeschichte absolut unterhaltsam. Sie ist tatsächlich eine Mörderin, mit der man absolut mitfiebern kann.

Mit den Wendungen, die der Autor am Ende abfeuert, hätte ich nicht gerechnet. Schon ab der Hälfte des Buches war ich wirklich geschockt und sprachlos. Für mich war "Die Gerechte" von Peter Swanson auf jeden Fall das spannendste Hörbuch in diesem Jahr!


"Die Gerechte" weiß zu unterhalten und zu schockieren. Ein unfassbar spannender Thriller mit grandiosen Wendungen!

Ich vergebe 5 von 5.


Montag, 30. Dezember 2024

[Rezension] Wintersturm - Mary Higgins Clark

 


Titel: Wintersturm

Autor:  Mary Higgins Clark

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 1988

Seitenzahl: 240
Cover: © Heyne
Begonnen: 13.12.2024
Beendet: 17.12.2024


Nancy hat mit Ray in Cape Cod ein ganzes neues Leben angefangen. Eigentlich könnte sie glücklich sein, doch die Vergangenheit nagt an ihr und als ihre zwei Kinder verschwinden, muss sie sich dem Geschehnissen von damals stellen, als sie selbst als Mörderin ihrer Kinder aus erster Ehe vor Gericht landete ...

Mary Higgins Clark begleitet mich mit ihren Büchern auch schon mein halbes Leben. Viele ihrer Werke fand ich grandios, andere schwächelten. Mittlerweile weiß ich, dass sie eher eine Vielschreiberin war und daher eher Wert auf Quantität als auf Qualität legte, was auch bedeutet, dass es schwer ist, die Perlen unter ihren Büchern aufzuspüren.

 "Wintersturm" entführt ins altbekannte Cape Cod an der malerischen Ostküste und wie in anderen Büchern steht ein ehemaliges Kapitänshaus im Fokus, in dem ein seltsamer Mieter eingezogen ist. Als Nancys Kinder entführt werden, weiß der Leser, wer dahintersteckt und kann im Grunde schon sehr früh ahnen, wie alles zusammenpasst.

Einen angenehmen Spannungsbogen besitzt das Buch, allerdings bleibt alles sehr oberflächlich. Auch die Charaktere mit ihren Geschichten hätten etwas mehr Tiefe vertragen können, besonders bei Nancy wäre da noch etwas mehr drin gewesen, um sie und auch ihre Vergangenheit noch intensiver zu durchleuchten. Am Ende macht es sich die Autorin mal wieder recht einfach und lässt alles mit wenigen Sätzen verpuffen. Ich halte "Wintersturm" eher für einen durchschnittlichen Roman, der sich gut einschieben lässt, aber wohl eher nicht lange in Erinnerung bleiben wird ...



Es ist schwer, die Buchperlen in den Werken von Mary Higgins Clark zu finden. "Wintersturm" gehört wohl eher zu ihren durchschnittlichen Romanen, unterhaltsam, aber leider sehr seicht ...

Ich vergebe 3 von 5.


Sonntag, 29. Dezember 2024

[Rezension] Tanz im Rausch - Carry Slee

  


Titel: Tanz im Rausch

Autor:  Carry Slee

Genre: Jugendbuch

Erscheinungsjahr: 2003

Seitenzahl: 215
Cover: © Arena
Begonnen: 13.12.2024
Beendet: 15.12.2024


Jan freut sich für Melissa, als diese das Angebot bekommt, in einen Musikclip zu tanzen. Doch der Kontakt zu den anderen Tänzern verändert Melissa. Sie beginnt, Drogen zu nehmen und ihre Freunde schaffen es nicht mehr, zu ihr durchzudringen ...

"Tanz im Rausch" wurde mit dem niederländischen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet und erzählt von Freunden, die plötzlich hilflos mit ansehen müssen, wie sich einer von ihnen verändert. Erzählt wird die Geschichte dabei nicht aus der Sicht von der Drogen nehmenden Melissa, sondern von ihrem guten Freund Jan, der alles versucht, sie wieder da raus zu holen.

Jan uns seine Freunde schnuppern in diesem Jugendroman in die Welt der Erwachsenen hinein. Während Fleur sich zum ersten Mal verliebt und Jan sein erstes Geld verdient, gerät Melissa an die falschen Leute.

Melissa steht nicht wirklich im Mittelpunkt des Buches. Neben den typischen Jugendproblemen ihrer Freunde löst sich die ganze Story rund um ihre Drogensucht am Ende eine Spur zu schnell und einfach auf. Ich empfand das Buch aber dennoch als guten Einblick darin, wie schnell junge Menschen vom Weg abkommen können und wie wichtig es ist, gute Freunde zu haben. 




"Tanz im Tausch" ist eine jugendliche Geschichte über die erste Liebe, das Erwachsenwerden und die Gefahr, die von Drogen ausgeht. Allerdings löst sich alles zu einfach auf ...

Ich vergebe 4 von 5.


Samstag, 28. Dezember 2024

[Rezension] Die Geschichte eines schönen Mädchens - Rachel Simon


 Titel: Die Geschichte eines schönen Mädchens

Autor:  Rachel Simon

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2014

Seitenzahl: 416
Cover: © Aufbau Verlag
Begonnen: 10.12.2024
Beendet: 13.12.2024



Die ehemalige Lehrerin Martha lebt sehr abgeschieden und einsam. Im Grunde hat sie bereits mit ihrem Leben abgeschlossen, doch dann klopft eine junge Frau an ihre Tür, die einen tauben Mann und ein Baby dabei hat und selbst auch nicht kommunizieren kann. Schnell muss Martha erkennen, dass sie aus einer Anstalt geflohen ist und das es dort kein Platz für ein Baby gibt ...

Aus mehreren Sichten wird in diesem Roman geschildert, wie das Leben in staatlichen Anstalten der 60er Jahre verlief. Lynnie ist im Grunde nichts weiter als eine Gefangene, der es kurz gelingt, ihr Baby mach draußen zu schmuggeln. Der Mann, der sie begleitet, flieht und baut sich ein eigenes Leben auf, während sie mit anderen Insassen darum kämpft, ihre eigene Stimme zu finden.

Die Ausgangslage dieser Geschichte hat mir gefallen, doch dann driften leider alle drei Handlungsstränge zu weit voneinander ab. Der rote Faden fehlt hier komplett. Während die Lehrerin mit dem Baby unnötigerweise durch halb Amerika irrt, ist Homan auf einer ewigen Flucht/Suche und Lynnie in der Anstalt gefangen. 

Es passiert leider nicht viel. Die Autorin streckt alles mit sehr viel Nebensächlichkeiten und Beschreibungen, wodurch es ihr leider nicht gelingt, den Charakteren Leben einzuhauchen. Ich hatte keinerlei Bezug zu Lynnie, Martha und Homan. Selbst das Kind, das am Ende noch ein typisches und recht konstruiertes Happy End bekommt, blieb mir beim Lesen sehr fremd. Mir kam das Buch trotz der gut 400 Seiten leider sehr leer und leblos vor ...


"Die Geschichte eines schönen Mädchens" besitzt eine interessante Ausgangslage, verliert sich aber recht schnell in drei Handlungssträngen, die nur lose miteinander verbunden sind ... Diesem Roman fehlt es leider an Leben!

Ich vergebe 2 von 5.

Freitag, 27. Dezember 2024

[Rezension] Meineid - Petra Hammesfahr

 


Titel: Meineid 

Autor:  Petra Hammesfahr

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2001

Seitenzahl: 384
Cover: © Rowohlt
Begonnen: 10.12.2024
Beendet: 13.12.2024


Greta und Tess sind vollkommen verschieden und doch seit Kindheitstagen an beste Freundinnen. Doch erst der Tod einer der beiden Frauen zeigt auf, wie viele Risse die Freundschaft bereits hatte und wie zerstörerisch Lügen sein können ...

Petra Hammesfahrs Bücher begleiten mich bereits viele Jahre und ich schätze die Autorin vor allem für ihre Psychothriller, in denen sie ganz abstrakte Beziehungen und Freundschaften beschreibt. So geht es auch in "Meineid" um zwei Frauen und zwei Männer, die ein ganz schön verrücktes Quartett abgeben. Zum einen ist da Greta, die eigentlich mit Niklas zusammen sein will, bis dieser sich für Tess entscheidet und das fürchterlich bereut. Zum anderen ist da aber auch Jan, der besonders Greta total den Kopf verdreht, dann allerdings Tess heiratet. Erzählt wird alles von Niklas, der sich irgendwann in Gretas geheimen Liebhaber verwandelt und versucht, das ganze Lügenkonstrukt zu durchschauen.

Dieses Abstrakte, das in diesem Roman nicht nur durch die Beziehungen der einzelnen Personen, sondern auch durch Jans Schreibversuche durchschimmert, mag ich bei Hammesfahr älteren Bücher sehr gerne. Logisch agiert hier niemand und der Leser weiß am Ende des Buches auch nicht mehr so genau, was nun Lüge und was Wahrheit sein soll. Mich hat "Meineid" bestens unterhalten, auch wenn mir nach dem Lesen regelrecht schwindelig wurde bei so vielen Richtungen, die nach dem Mord doch eingeschlagen werden. Das Lügengeflecht ist hier aber gelungen und wickelt auch den Leser ein!



"Meineid" gehört zu jenen sehr abstrakten Psychothrillern von Hammesfahr, die ich für ihre stärksten und originellsten Werke halte. Dieses Buch zieht in den Bann, verwirrt und zeigt, wie zerstörerisch Lügen sein können!


Ich vergebe 5 von 5.

Donnerstag, 26. Dezember 2024

[Rezension] Alles still auf einmal - Rhiannon Navin

 


Titel: Alles still auf einmal

Autor:  Rhiannon Navin

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2019

Seitenzahl: 385
Cover: © dtv
Begonnen: 05.12.2024
Beendet: 09.12.2024


Der sechsjährige Zach erlebt einen Amoklauf an seiner Schule mit. Sein älterer Bruder Andy stirbt an diesem Tag und die Eltern drohen an diesem Verlust zu zerbrechen. Zach muss nicht nur die eigene Trauer bewältigen, sondern auch noch seine Familie irgendwie zusammenhalten. Eine große Aufgabe ...

"Alles so still auf einmal" besitzt einen sehr eindringlichen Einstieg, denn wir erleben mit Zach gemeinsam den Amoklauf, bei dem seiner Bruder, zu dem er leider nie ein gutes Verhältnis aufbauen konnte, verstirbt. Auf einmal fühlt Zach eine ganze Menge. Er schämt sich, nicht an seinen Bruder gedacht zu haben und er ist traurig darüber, weil sie sich schon lange vor seinem Tod verloren hatten.

Durch Zachs Augen diese düstere, teils hoffnungslose Welt zu betrachten ist sehr emotional. Er sieht viel mehr als Erwachsenen, die hier auf ganz eigene Weise versuchen, die Trauer zu bewältigen und dabei für viel Leid sorgen. So ist da die Mutter, die einen blinden Rachefeldzug gegen die Eltern des Amokläufers startet und ihren noch lebenden Sohn dabei komplett vergisst.

Mich hat dieser Roman stark berührt und für etliche Tränen gesorgt. Ich war über die Weisheit verblüfft, die hier von dem Sechsjährigen ausgeht. Ein emotionaler Roman, der zeigt, wie wichtig der familiäre Zusammenhalt in düsteren Zeiten doch ist!


"Alles still auf einmal" ist ein sehr bewegender Roman über einen kleinen Jungen, der seine Familie nach einem schrecklichen Amoklauf zurück auf den richtigen Weg lotst!

Ich vergebe 5 von 5.

Mittwoch, 25. Dezember 2024

[Rezension] Der Tote vom Strand - Håkan Nesser

 


Titel: Der Tote vom Strand

Autor:  Håkan Nesser

Genre: Krimi

Erscheinungsjahr: 2004

Seitenzahl: 352
Cover: © btb
Begonnen: 03.12.2024
Beendet: 07.12.2024


Kriminalinspektorin Ewa Moreno hat eigentlich Urlaub, als sie im Zug ein junges, weinendes Mädchen, das gerade erfahren hat, wer ihr Vater ist und nun auf dem Weg zu diesem ist. Doch dann verschwindet dieses Mädchen und am Strand taucht ein Toter auf ...

Ich habe nun schon einige großartige Werke von Håkan Nesser gelesen, zu seinen Ermittler-Krimis habe ich aber noch keinen rechtem Zugang gefunden bisher. Nun wollte ich mein Glück einmal mit Ewa Moreno versuchen, die hier in einen sechzehn Jahre zurückliegenden Fall hineingezogen wird und sich gleichzeitig um ein vermissten Mädchen und einen aktuellen Mord kümmern muss.

Der Einstieg war dabei eigentlich sehr spannend, denn es geht um Winnie, die von ihrem Lehrer schwanger ist und tot aufgefunden wird. Der Lehrer kommt in eine Psychiatrie und ist ausgerechnet der Vater von Mikaela, die nun verschwindet. Klingt alles erst einmal nach einem ganz interessanten Fall, doch im Mittelteil kommt die Geschichte dann einfach nicht voran. 

Es entwickelt sich eine Schnitzeljagd, die kaum langweiliger sein könnte, denn der Leser weiß immer mehr als die Ermittler, die von Person zu Person eilen und kaum etwas Neues herausfinden. Um ehrlich zu sein konnte ich mir alles schon sehr früh zusammenreimen. Ich dachte, dass hier noch eine größere Wendung kommen muss, aber leider kam nichts mehr. "Der Tote vom Strand" war leider mal wieder der Beweis, dass ich mit Ermittler-Krimis nur wenig anfangen kann.




So spannend der Fall anfing, so langweilig war die Ermittlungsarbeit und so ernüchternd die Auflösung. Schade!

Ich vergebe 2 von 5.

Dienstag, 24. Dezember 2024

[Rezension] Dolly Dolittle's Crime Club 2 - Kurzgeschichten


Titel: 
Dolly Dolittle's Crime Club 2

Autor:  Patricia Highsmith, Margaret Millar, Celia Fremlin u.a

Genre: Anthologie

Erscheinungsjahr: 1977

Seitenzahl: 326
Cover: © Diogenes
Begonnen: 02.12.2024
Beendet: 05.12.2024


Alle paar Wochen brauche ich - teils zur Inspiration, teils zur Unterhaltung - immer wieder eine Anthologie mit Kurzgeschichten. "Dolly Dollittle's Crime Club" hat mich in erster Linie angesprochen, weil ich hier mit Patricia Highsmith, Margaret Millar, Robert Bloch und Celia Fremlin gleich vier meiner liebsten Autoren vorgefunden habe. Darüberhinaus durfte ich aber auch neue Autoren für mich entdecken wie Christinna Brand und A.H.Z. Carr.

Das Niveau dieser Anthologie ist dabei sehr hoch. Den Einstieg bietet hier Patricia Highsmiths "Auf der Suche nach X. Claveringi", in der es um ihre Schneckenliebe geht, die ich tatsächlich teile. Allerdings reist der Leser hier auf eine Insel mit gigantischen Riesenschnecken.

Henry Slesar, den ich erst seit kurzem kenne, besticht mit seinem unvergleichlichen Humor, während Margaret Millar mit "Die Leute jenseits der Schlucht" wieder sehr tiefgründig von einer unheimlichen Familie berichtet, die ein Kind zu sich lockt.

Ein paar wenige Geschichten konnten mich in dieser Anthologie nicht so recht in den Bann ziehen wie "Der Kuhhandel von Eric Ambler oder auch "Die Dschungel-Residenz" von W. Sommerset Maugham, doch die meistens Storys konnten mir mit den geschickten Auflösungen eine Gänsehaut verpassen. Celia Fremlin schließt die Anthologie auch mit einer sehr unheimlichen Story über eine Mutter und einen fliegenden Teppich ab. Eine sehr starke Geschichtensammlung!



Mich haben die 15 Geschichten in der Anthologie unfassbar gut gefallen und das lag nicht nur daran, dass meine vier Lieblingsautoren hier vereint sind. Eine sehr starke Anthologie!


Ich vergebe 5 von 5.

Sonntag, 22. Dezember 2024

[Rezension] Die Jasminschwestern - Corina Bomann

  


Titel: Die Jasminschwestern

Autor:  Corina Bomann

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2014

Seitenzahl: 544
Cover: © Ullstein
Begonnen: 27.11.2024
Beendet: 03.12.2024


Melanies Leben gerät aus den Fugen, als ihr Verlobter nach einem Unfall ins Koma fällt. Nachdem sie monatelang an seinen Krankenbett gesessen hat, fährt sie zu ihren beiden Großmüttern, die ein Modemuseum führen. Von ihrer Urgroßmutter Hanna bekommt sie die Aufgabe, den Dachboden zu entrümpeln. Dabei stößt sie auf die Geschichte der Jasminsschwestern, die einst aus Saigon flohen und voneinander getrennt wurden ...

Corina Bomanns Bücher lese ich immer wieder sehr gerne und auch dieses hat mich von Anfang in den Bann gezogen. Besonders der intensive Vergangenheitsstrang, der eine turbulente und berührende Reise von Vietnam nach Deutschland erzählt, konnte mich fesseln. Auf ihrer Flucht wird Hanna von ihrer Freundin und Adoptivschwester Thanh getrennt, gerät in ein Bordell und muss sich ihren Weg in die Freiheit hart erkämpfen.

Natürlich gibt es auch eine Liebesgeschichte, die hier sehr tragisch endet und mich sehr berührt hat. "Die Jasminschwestern" zeigt sehr schön, wie sehr die eigenen Entscheidungen das Leben beeinflussen. Hanna erlebt einige Höhen und Tiefen. Das ist es auch, was ihre Geschichte schließlich ihrer Urenkelin lehren soll. 

Mich hat dieses Buch bestens unterhalten und war für mich bisher auch das stärkste und intensivste Buch, das ich von Corina Bomann gelesen habe!



"Die Jasminschwestern" ist eine berührende Reise von Saigon nach Hamburg und Berlin. Für mich bisher das beste Buch von Corina Bomann!
Ich vergebe 5 von 5.

Samstag, 21. Dezember 2024

[Rezension] Kaltblütig - Truman Capote


 Titel: Kaltblütig

Autor:  Truman Capote

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2013

Seitenzahl: 544
Cover: © Kein & Aber
Begonnen: 26.11.2024
Beendet: 02.12.2024


Truman Capote zeichnet in seinem Tatsachenroman den schrecklichen Mord an der vierköpfigen Clutter-Familie auf und ergründet dabei, wie aus Menschen Mörder werden können.

Sehr detailliert gibt der Autor Einblick das Leben in der Kleinstadt Holcomb, in der alle bis zu dem Mord friedlich miteinander leben. Gleichzeitig erzählt er, wie die beiden Täter sich mit einem teuflischen Plan auf den Weg machen und die Idylle für immer zerstören.

Auf über 500 Seiten durchleuchtet der Autor sehr intensiv die gesamte Tragödie und versucht zu ergründen, wie Perry und Dick schließlich zu solch einer brutalen Tat fähig sein konnten. An manchen Stellen war es mir allerdings ein wenig zu detailliert und dadurch auch eine Spur zu nüchtern, besonders als es um die Verhaftung und die ganze Aufarbeitung der Tat ging. Manches wird dadurch auch mehrmals durchgekaut.

Intensiv war die Lektüre dieses Romans auf jeden Fall und das Verbrechen ist auch sehr spannend. Allerdings wirkt es durch die unzähligen Fakten stellenweise auch ein wenig nüchtern. Das entsprach nicht ganz meinem Geschmack und gerade zum Ende wurde es für mich daher etwas zäher als noch zu Beginn. Dennoch war dieses Werk zu Zeiten des Erscheinens sicherlich ein revolutionärer Vorreiter und ist zu recht mittlerweile fast schon ein Klassiker.


"Kaltblütig" ist ein sehr detaillierter und umfangreicher Tatsachenroman, der ein sehr interessantes Verbrechen durchleuchtet. Faszinierend, aber für meinen Geschmack etwas zu lang ...

Ich vergebe 4 von 5.

Freitag, 20. Dezember 2024

[Rezension] Im Westen nichts Neues - Erich Maria Remarque

 


 Titel: Im Westen nichts Neues

Autor:  Erich Maria Remarque

Genre: Roman, Klassiker

Erscheinungsjahr: 200ß

Seitenzahl: 218
Cover: © Kiepenheuer & Witsch
Begonnen: 24.11.2024
Beendet: 27.11.2024


Von der Schulbank direkt in den Krieg. Paul Bäumer muss mit seinen Klassenkameraden während des zweiten Weltkrieges an der Front kämpfen. Er ist gezwungen, erwachsen zu werden, um am Leben zu bleiben. Doch für welches Leben und vor allem für welche Zukunft kämpft er überhaupt?

"Im Westen nichts Neues" ist ein Klassiker, den ich schon seit Jahren unbedingt lesen wollte, auch wenn ich wusste, was für eine herausfordernde Lektüre es werden wird. Es ist spürbar, dass der Autor seine eigenen Kriegserfahrungen niedergeschrieben hat. Der Tod lauert hier auf jeder einzelnen Seite. Als Leser kann man ihn fühlen, riechen und schmecken.

Die Geschichte von Paul und seinen Kameraden ist berührend und gleichzeitig sehr grausam. Bei mir haben sich etliche Bilder eingebrannt und genau diese Wirkung will der relativ kurze Roman auch haben. Er zeichnet die Grausamkeit des Krieges auf, der nicht nur Menschen tötet, sondern sie auch unwiderruflich verändert. Als Paul für einen kurzen Urlaub nach Hause zurückkehrt, bemerkt er selbst, dass er nicht mehr der kleine Junge mit Hoffnungen und Träumen ist, sondern ein gebrochener Mann.

Die intensive Lektüre dieses Buches werde ich auf jeden Fall nicht so schnell wieder vergessen. Zu Recht ist "Im Westen nichts Neues" ein Klassiker, der hoffentlich noch vielen Lesern zeigt, wie zerstörerisch und sinnlos ein Krieg ist ...




"Im Westen nichts Neues" erzählt von einem Schuljungen, der an der Front ums Überleben kämpft und dabei gezwungen ist, erwachsen zu werden. Für mich ein Must-Read!


Ich vergebe 5 von 5 mit Extrakäse.