Freitag, 1. Dezember 2023

[Rezension] 13 mal Halloween - Gruselstories aus Meisterhand (Kurzgeschichten)


 Titel: 13 mal Halloween - Gruselstories aus Meisterhand

Autor:  Ray Bradbury, Robert Grant, Edith Wharton u.a

Genre: Kurzgeschichten

Erscheinungsjahr: 1985
Seitenzahl: 254
Cover: © Heyne
Begonnen: 25.10.2023
Beendet: 06.11.2023


Diese 13 Gruselstories waren unsere diesjährige gemeinsame Halloweenlektüre und das Vorlesen hat dabei tatsächlich für einige sehe unheimliche Momente gesorgt.

Die Einstiegsgeschichte von Isaac Asimov mit dem Namen "Halloween" war allerdings erst einmal eine große Enttäuschung, geht es hier doch um einen Dieb, der mit Plutonium flieht und dieses irgendwo im Hotel gelassen hat. Hier gibt es kaum Atmosphäre und irgendwie passt die Story auch nicht so den anderen. Zum Glück hat es aber gleich die nächste Geschichte namens "Gottlose Hybride" von William Bankier in sich, geht es hier doch um einen unheimlichen Kürbis.

Andere Storys wie "Mord an Halloween" von Anthony Boucher oder "Die Abenteuer der toten Katze" von Ellery Queen sind eher Krimis, wiederum andere entpuppten sich aber als echte Horrorstories. So geht es in "Ein herbstliches Spiel" von Ray Bradbury um einen Vater und Ehemann, der an Halloween mit seinen Gästen ein bitterböses Spiel im dunklen Keller spielt. Hier hatte ich echt eine Gänsehaut beim Vorlesen!

Ein weiteres großes Highlight war für mich "Halloween Girl" von Robert Grant, die zeitgleich die erste Geschichte des leider recht unbekannten Schriftstellers ist. Hier verliert Tommy seine gute Freundin und kann erst an Halloween mit seiner Trauer abschließen.

Eine Vampirstory gibt es natürlich auch. Viele Stories konnten zudem durch eine überraschende Wendung am Ende für Schrecken sorgen. So gefiel mir "Die Nacht des Kobolds" von Talmage Powell sehr, denn hier ist es einmal ein Kind, das aus einem speziellen Grund die Halloweensüßigkeiten mit Rasierklingen füllt.

"Kürbiskopf" von Al Sarrantonio behandelt die Geschichte eines schüchternen Mädchens, das von einem Jungen mit einem Kürbiskopf erzählt. Auch hier gibt es am Ende ein bitterböses Erwachen. "Der Kreis" von Lewis Shiner erzählt von einem jährlichen Treffen an Halloween, bei dem unheimliche Stories vorgelesen werden. Doch das diesjährige Treffen offenbart eine besonders reale Story. Auch hier gefiel mir das Ende sehr.

"Allerseelen" von Edith Wharton und "Kindheitshexe" von Gahan Wilson sind zwei klassische Horrorgeschichten, die bei sehr atmosphärisch sind. Als krönenden Abschluss gibt es mit "Opfer des Jahres" von Robert F. Young noch etwas zum Schmunzeln. Mir hat diese Anthologie - sieht man von zwei oder drei etwas schwächeren Geschichten ab - sehr großen Spaß gemacht. Für uns war es die perfekte Halloweenlektüre!




"13mal Halloween" vereint 13 Kurzgeschichten, die alle am unheimlichen Tag des Jahres spielen und sowohl unterhalten, als auch das Fürchten lehren. Für uns war es die perfekte Lektüre für Halloween, auch wenn die drei Krimistorys nicht ganz zu den anderen Geschichten passen wollten.


Ich vergebe 4 von 5.



Donnerstag, 30. November 2023

[Rezension] Der Mitternachtszirkus - Darren Shawn

 


Titel: Der Mitternachtszirkus

Autor:  Darren Shawn

Genre: Roman, Jugendbuch

Erscheinungsjahr: 2003
Seitenzahl: 288
Cover: © Droemer Knaur
Begonnen: 29.10.2023
Beendet: 02.11.2023


Eigentlich ist Darren Shawn ein ganz normaler Teenager, doch plötzlich entdeckt er, als der geheimnisvolle Cirque du Freak in die Stadt kommt, dass es noch eine weitere, sehr unheimliche Welt gibt. Eine Welt, von der er bald ein Teil sein wird ...

Von dem Büchern rund um Darren Shawn habe ich schon in meiner Jugend gehört, doch erst jetzt fiel mir der erste Band in die Hände und es entpuppte sich als passende Halloweenlektüre. Bei dem Mitternachtszirkus handelt es sich um eine Freakshow und es stellt sich schnell heraus, dass es wohl doch nicht so gut ist, Menschen und auch Tiere auf diese Weise "auszustellen". 

Ich war überrascht, wie sehr mich das Buch gefesselt hat, obwohl Darren selbst lange Zeit sehr kindlich und naiv bleibt. Der Mitternachtszirkus hat es aber in sich und die ganze Show könnte gar nicht origineller und vor allem auch brutaler sein. Der Autor hat bei mir viele Bilder erschaffen und vor allem die Spinne Madame Octa hat mich in den Bann gezogen!

Die sarkastischen Sprüche haben mich immer wieder zum Lachen gebracht und die vielen überraschenden Wendungen haben es mir nur schwer gemacht, das Buch wieder aus den Händen zu legen. Ich glaube, ich hätte Darren Shawn schon viel früher eine Chance geben sollen!



"Der Mitternachtszirkus" ist ein originelles, teilweise sehe brutales und blutiges Jugendbuch, das mich absolut überrascht hat. Ich hoffe, die Reihe bald fortsetzen zu können!

Ich vergebe 5 von 5.


Mittwoch, 29. November 2023

[Rezension] Schlafes Bruder - Robert Schneider

 


Titel: Schlafes Bruder

Autor:  Robert Schneider

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2007
Seitenzahl: 204
Cover: © Reclam
Begonnen: 25.10.2023
Beendet: 30.10.2023


"Schlafes Bruder" erzählt die Lebens- und Leidensgeschichte eines genialen Musiker, der mit einem Makel zur Welt kommt und sich unsterblich in seine Cousine Elsbeth verliebt, an dieser unerwiederten Liebe und auch an der Gesellschaftlichen aber schließlich zerbricht.

Obwohl das Buch 1992 erschienen ist, besitzt es eine an das 19. Jahrhundert angelehnte Sprache, die es mir anfangs schwer gemacht hat, in die Geschichte einzutauchen. Der Autor erzählt und interpretiert  hier die gesamte Lebensgeschichte von Johannes Elias Alder, der in einem von Inzucht geprägten, sehr religiösen Bergdorf in Österreich aufwächst und aufgrund seiner gelben Augen früh als als abnormal angesehen wirst.

Elias ist ein spannender Charakter, denn er entwickelt eine große Liebe und auch Leidenschaft zur Musik, in die er seinen gesamten Schmerz hineinfließen lässt. Er muss in einem Dorf leben, in dem es für ihm kaum Möglichkeiten gibt, aus sich herauszubrechen und seine Genialität wirklich für Großes zu benutzen. So zeichnet sich sein Ende früh ab, ja, schwebt von Anfang an förmlich über ihn und sein gesamtes Tun. Auch seine Weggefährten wie beispielsweise sein guter Freund Peter, der heimlich in ihn verliebt ist, können ihm nicht helfen, seinen eigenen Weg zu finden.

Das Ende hat mich stark mitgenommen und zeigt perfekt, wie ein Mensch an dieser Welt und auch an der Gesellschaft, in der er aufwachsen muss, zugrunde geht. Hier hatte ich beim Lesen echt eine Gänsehaut und ich denke, ich werde noch lange an Elias und seine tragische Geschichte zurückdenken müssen!


Trotz anfänglicher Probleme, einen Zugang zu dieser Geschichte zu finden, muss ich sagen, dass dies ein wundervoll vielschichtiger Roman über einen genialen und sehr sensiblen Menschen ist, der an der Gesellschaft und der Liebe letztendlich zerbricht. 

Ich vergebe 4 von 5.



Dienstag, 28. November 2023

[Rezension] Der heilige Eddy - Jakob Arjouny

 


Titel: Der heilige Eddy 

Autor:  Jakob Arjouny

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2009
Seitenzahl: 256
Cover: © Diogenes
Begonnen: 24.10.2023
Beendet: 28.10.2023


Eddy ist Musiker und Trickbetrüger, der durch Zufall plötzlich die Leiche des Berliner Großunternehmers Horst König m der Backe hat. Aber Eddy wäre nicht Eddy, wenn er da nicht eine passende Idee hätte ...

Von Anfang an konnte mich Eddys Charakter her begeistern. Er hat sich ein interessantes, wenn auch sehr betrügerisches Leben aufgebaut. Mit Mord hat er bisher allerdings noch nichts am Hut gehabt und er will auch nicht mit der Leiche, die plötzlich vor seinen Füßen liegt, zu tun haben.

Jakob Arjouni hat hier eine sehr verrückte Geschichte über einen Mann verfasst, der es gewohnt ist, Dinge auf seine Art und Weise zu regeln und dabei gar nicht mehr erkennt, was richtig und falsch ist. Der Autor sorgt für Witz und ein passendes Berlin-Kreuzberg-Feeling. Die Nebencharaktere kamen mir allerdings eine Spur zu kurz, gerade Romy, die eigentlich eine wichtige Rolle spielt. Zum Ende wird auch zu sehr die Moralkeule geschwungen, was für mich irgendwie zu schnell kam und nicht zu Eddy passen wollen. Dennoch war dies ein Buch, das mir beim Lesen großen Spaß gemacht hat!



"Der heilige Eddy" ist eine durchgeknallte Story über einen Trickbetrüger, der plötzlich eine Leiche fortschaffen muss! Sehr unterhaltsam, auch wenn die Moralkeule am Ende etwas zu weit geschwungen wird!

Ich vergebe 4 von 5.


Montag, 27. November 2023

[Hörbuch] ZAP: Für die einen ist es Vergnügen. Für ihn ein Albtraum. - Andreas Eschbach

 


Titel: 
ZAP: Für die einen ist es Vergnügen. Für ihn ein Albtraum. 

Autor:  Andreas Eschbach

Genre: Jugendbuch, Hörbuch

Erscheinungsjahr: 2023
Spieldauer: 4 Stunden 57 Minuten
Cover: © Lübbe Audio
Begonnen: 24.10.2023
Beendet: 28.10.2023


Finn ist mit seiner Familie gerade erst neu in die Stadt gezogen und er hat als Einzelgänger und Büchernarr noch immer Probleme, Anschluss zu finden. Auch innerhalb seiner Familie gibt es einige Probleme, denn mit seinem Bruder hat er nichts gemeinsam und seine Schwester setzt alles daran, eine bekannte Influencerin zu werden. Plötzlich ändert sich Finns Leben, als er sein Zuhause vollkommen verändert vorfindet. Verliert er etwa den Verstand?

Schon der Titel deutet an, dass sich Eschbach hier kritisch mit der Fernsehwelt beschäftigt und genau das war der Grund, warum ich das Buch unbedingt mit meinem Mann gemeinsam hören wollte. Wir finden solche Shows bei denen Menschen zur Schau gestellt werden, nämlich schrecklich und deshalb boykottieren wir tatsächlich schon seit über zehn Jahren das Fernsehen. "ZAP" beschreibt eine Show, in der es in erster Linie darumgeht, sich über nichtdahnende Menschen lustig zu machen ...

Finn ist ein gelungener Protagonist, der selbst sehr introvertiert ist und die Welt mit eigenen Augen betrachtet. Dadurch konnten wir von Anfang an gut mit ihm mitfiebern und es hat Spaß gemacht, mit ihm gemeinsam auf die Spur dieser grotesken und leider alles andere als realitätsfernen Show zu kommen. Bisher empfand ich die Jugendbücher von Andreas Eschbach immer als ein wenig schwächer als seine Werke für Erwachsene, denn oft geht dabei die kritische Betrachtung etwas verloren. Doch dieses Hörbuch war zugleich spannend und doch voller Einblicke in eine Welt, die längst real geworden ist und aus der man anscheinend nur noch schwer entkommen konnte.

Zum Ende hin überschlägt sich einiges und meine einzige Kritik wäre hier tatsächlich, dass es mir eine Spur zu friedlich zu Ende ging. Auf der einen Seite verstehe ich, dass ein Jugendlicher gegen einen Fernsehsender wohl kaum ankämpfen kann, auf der anderen Seite hätte ich mir echt gewünscht, dass die Leute hier mal wirklich erkennen, wie wie manipuliert werden ...



"ZAP: Für die einen ist es Vergnügen. Für ihn ein Albtraum." ist ein spannender und kritischer Jugendroman, der eine Show beschreibt, die es so auch in unserem Fernsehprogramm wohl geben könnte ... Toll, dass Eschbach nun auch in seinen Jugendbüchern mehr Kritik hineinbringt!


Ich vergebe 4 von 5.

Sonntag, 26. November 2023

[Rezension] Zwei Schwestern - Dorothy Baker

 


Titel: 
Zwei Schwestern

Autor:  Dorothy Baker

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2016
Seitenzahl: 279
Cover: © Büchergilde Gutenberg
Begonnen: 21.10.2023
Beendet: 24.10.2023


Cassandra hat ihre Zwillingsschwester Judith bereits eine Weile nicht mehr gesehen, als sie die Einladung zu ihrer Hochzeit erhält. Innerlich aufgewühlt reist sie zu ihrer Familie zurück und erkennt, dass sie einfach nicht akzeptieren kann, dass ihre Schwester ein eigenes Leben beginnen will. Ein Leben, in dem Cassandra keine Rolle zu spielen scheint ...

"Zwei Schwestern" ist ein sehr ruhiger und melancholischer Roman. Obwohl Judith hier heiraten will, ist es die sehr schwermütige Cassandra, die im Mittelpunkt steht. Die beiden Schwestern haben sich stets Mühe gegeben, sich nicht allzu sehr zu ähneln, doch gleichzeitig konnten sie sich kaum voneinander lösen, denn jeder schien nur eine einzelne Person in ihnen zu sehen.

Cassandra ist ein spannender Charakter, der hier versucht, allein klarzukommen, doch schließlich beinahe daran zerbricht, dies nicht zu können. Sie gibt dem zukünftigen Mann ihrer Schwester keine Chancen und versucht alles, um Judith doch noch von der Hochzeit abzubringen. Schließlich kommt es hier zu einer großen Tragödie, die sich schon früh andeutet, aber die Familie und auch den Leser schockiert.

Mir gefielen die leisen Töne und der Tiefgang in diesem Roman, auch wenn ich stellenweise doch das Gefühl hatte, von Cassandra mit in den Abgrund gerissen zu werden. Es war daher keine leichte Lektüre, denn ich hatte oft das Gefühl, gemeinsam mit den beiden Schwestern zu ertrinken. Es gelingt nämlich Judith kaum, dem Einfluss ihrer eigenen Schwestern zu entkommen, auch wenn sie mental deutlich stärker als Cassandra ist. Für dieses Buch muss man in der passenden Stimmung und vor allem in der Lage sein, sich nicht zu tief in die Abgründe reißen zu lassen!



Der melancholische Sog der zwei unterschiedlichen Schwestern, die versuchen, ihrem Zwillingsdasein zu entkommen, hat mich mitgerissen, aber auch tief in einen Abgrund gezerrt ... Eine ruhige, aber dennoch tiefgründige Geschichte, für die man aber in der richtigen Stimmung sein sollte!

Ich vergebe 4 von 5.




Freitag, 24. November 2023

[Rezension] Amputiert - Gord Rollo


Titel: 
Amputiert

Autor:  Gord Rollo

Genre: Thriller

Erscheinungsjahr: 2011
Seitenzahl: 336
Cover: © Otherworld
Begonnen: 20.10.2023
Beendet: 23.10.2023


Michael Fox hat bei einem Unfall seine Frau und seinen Sohn verloren. Nun lebt er auf der Straße und beschließt, sich das Leben zu nehmen, damit seine Tochter, die sich nach der Tragödie von ihm abgewandt hat, mit der Lebensversicherung ein besseres Leben anfangen kann. Doch dann bekommt er zwei Millionen Dollar geboten - für seinen rechten Arm und ein wahrer Albtraum beginnt.

"Amputiert" von Gord Rolle ist ein knallharter Thriller, in dem es um einen durchgeknallten Arzt und ein sehr verstörendes Experiment geht, das sofort an Frankenstein und das von ihm erschaffene Monster erinnert. Dr. Marshall hat hier ein eigenes Ziel und dafür braucht er jede Menge Körperteile. Auch wenn das, was der Doktor hier tut, in der Realität wohl nicht möglich wären, konnten mich die Einfälle dennoch gut unterhalten.

Die Geschichte ist gruselig, spannend und weiß definitiv zu fesseln. Die Experimente sind grausam und für Michael gibt es irgendwann kein Entkommen mehr aus dieser Hölle. Ich bin gerade was Thriller angeht schon viel gewöhnt, dennoch hat der Autor es geschafft, dass sich gewisse Bilder bei mir einprägen. Gerade zum Ende hin war mir die Geschichte aber eine Spur zu konstruiert. Damit unser Held überhaupt noch Chancen hat, aus dem ganzen Schlamassel herauszukommen, passieren einige glückliche Zufälle und gewisse Personen agieren etwas zu leichtsinnig. Dennoch hatte ich aber großen Spaß mit diesem Buch, das für mich perfekt in den Oktober gepasst hat!




Ein fesselnder, skurriler und unheimlicher Thriller über düstere Experimente, die sicherlich in der Realität so wenig erfolgversprechend wären, in Buchform aber einige Schauer über den Rücken laufen lassen! 

Ich vergebe 4 von 5.