Posts mit dem Label Roman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Roman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 8. September 2025

[Rezension] Die Frau auf dem Wasser - Gemma O'Connor


 Titel: Die Frau auf dem Wasser

Autor:  Gemma O'Connor

Genre: Roman, Krimi

Erscheinungsjahr: 2003

Seitenzahl: 368
Cover: © Piper
Begonnen: 04.08.2025
Beendet: 09.08.2025


Die geheimnisvolle Evangeline wird tot in ihrem Garten aufgefunden - angebunden an einem Baum. Frank Recaldo beginnt zu ermitteln und stößt dabei auf ein Geheimnis, in dem auch die Frau, in die er sich verliebt hat, drin zu stecken scheint ...

Mit "Die Frau auf dem Wasser" habe ich mich von Anfang an leider sehr schwer getan, besonders was die Charaktere und Namen anbelangt. Die Autorin springt munter zwischen Vornamen, Nachnamen und auch Spitznamen hin und her, dass ich eine Weile brauchte, um die ganzen Zusammenhänge erst mal zu verstehen.

Frank hat eine Affäre mit Cressie, die sich wiederum von ihren gewalttätigen Mann nicht trennen kann und auch noch die Person war, die mit Evangeline einen schrecklichen Streit hatte. Kann Cressie die Mörderin sein oder steckt da mehr dahinter?

Dieser Krimi wird unfassbar träge erzählt. Nachdem ich erst die Zusammenhänge mühsam erschlossen hatte, passiert im Grunde nicht mehr viel. Alles wird in Form von Dialogen erzählt, auch die letztendliche Wahrheit, die nicht wirklich zu überraschen weiß. Ein solch schwerfälliges Buch hatte ich in diesem Jahr noch nicht. Ob es an dem Stil der Autorin oder der Übersetzung lag, weiß ich nicht. Für mich besaß es keine rechte Lesbarkeit.



Ein holpriger, schwer zugänglicher Krimi, der nur träge vorankommt ... 

Ich vergebe 2 von 5.

Sonntag, 7. September 2025

[Rezension] Abendstern - Nora Robert

 


Titel: Abendstern

Autor:  Nora Roberts

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2008

Seitenzahl: 382
Cover: © btb
Begonnen: 02.08.2025
Beendet: 05.08.2025


Drei Freunde, die allesamt am selben Tag Geburtstag haben, wollen diesen am sagenumwobenen Heidenstein feiern - mit fatalen Folgen. Sie setzen einen Dämon frei, der Hawkins Hollow alle sieben Jahre heimsucht. Cal will mit seinen Freunden und drei Frauen, die in den Ort kommen, die Herrschaft des Dämons endlich beenden ...

Früher habe ich die Bücher von Nora Roberts, die oft Teile einer Reihe sind, gerne gelesen - auch wenn sie allesamt recht ähnlich aufgebaut sind. Mir gefallen die kreativen, oftmals magischen oder auch paranormalen Ideen, mit denen sie ihre Geschichten würzt. Auch die Story über den freigesetzten Dämon empfand ich in "Abendstern" als spannend, auch wenn sie mal wieder nicht so recht in die Tiefe geht.

Natürlich geht es auch in diesem Buch um eine Liebesgeschichte, die allerdings nicht meinen Geschmack traf. Es ist klar, dass jedem der drei Freunde eine Frau in die Arme fällt, die sie bei dem Kampf unterstützen wird. In Cals Fall ist das die temperamentvolle, natürlich sehr attraktive Quinn, in die er sich hier verliebt. Ich kann schon jetzt ahnen, wie die restlichen Teile aufgebaut sind und daher denke ich, dass ich diese nicht unbedingt lesen muss. "Abendstern" hat mich ganz angenehm unterhalten, auch wenn es mir leider an Atmosphäre und Tiefe gefehlt hat ...



Nora Roberts würzt ihre Liebesromane mit originellen, magischen Ideen, kommt aber nicht so recht in die Tiefe und erzeugt auch nicht die nötige Atmosphäre ...

Ich vergebe 3 von 5.


Montag, 1. September 2025

[Rezension] In Flammen - Minette Walters

 


Titel: In Flammen

Autor:  Minette Walters

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2002

Seitenzahl: 142
Cover: © Goldmann
Begonnen: 27.07.2025
Beendet: 31.07.2025


Patrick O'Riordan soll eine ältere Frau und ihre Pflegerin umgebracht haben. Das gesamte Dorf ist von seiner Schuld überzeugt - nur Siobhan Lavenham, die ebenfalls Irin ist, glaubt nicht an seine Schuld und sie ist bereit, für Gerechtigkeit zu kämpfen.

Auf gerade einmal 142 Seiten erzählt Minette Walters von einem verzwickten Mordfall, der eine Welle von Hass nach sich zieht. Alle im Dorf verurteilen die Familie, nur Siobhan hält noch zu ihnen.

Erzählt wird die Geschichte in erster Linie in Dialogen zwischen Siobhan und dem Inspektor sowie den Dorfbewohnern, was natürlich für eine gewisse Distanz sorgt. Nach und nach setzt sich das verstörende Bild darüber zusammen, was wirklich hinter dem Mord steckt beziehungsweise stecken könnte. Das Buch endet nämlich recht offen, weil Beweise fehlen.

Spannend fand ich Siobhan, die immer neue Theorien hervorbringt und den Leser damit in eine neue Richtung lenkt. Dadurch gibt es immer neue Blinkwinkel. In diesem Buch zeigt sich mal wieder sehr schön, wie schwer es für Menschen ist, friedlich zusammenzuleben. Wir zwingen uns gegenseitig zu viel zu vielen Lügen, um dazugehören zu können ...



Ein sehr kurzer Roman, der von der Suche nach einer Wahrheit handelt, die man vielleicht gar nicht erfahren will ...

Ich vergebe 4 von 5

Samstag, 30. August 2025

[Rezension] Mörder - Phillipe Djian


 Titel: Mörder

Autor:  Philippe Djian

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 1998

Seitenzahl: 256
Cover: © Diogenes
Begonnen: 25.07.2025
Beendet: 29.07.2025


Patrick Sheahan arbeitet seit Jahren für seinen Jugendreund Marc in einer Chemiefabrik. Immer wieder kommt es zu Unfällen mit Chemikalien und Patrick hilft Marc unermüdlich dabei, alles zu verschleiern. Dabei weiß Patrick, dass Marc ein Mörder ist ...

"Betty Blue" von Philippe Djian fand ich großartig, sodass ich mich echt gefreut, mit "Mörder" noch ein Buch von ihm lesen zu können. Leider wirkte die Story aber von Anfang an sehr lieb- und leider auch leblos.

Die Chemiefabrik stellt die Rahmenhandlung dar, obwohl die Hintergründe nur angeschnitten werden. Patricks neue Mieterin Eileen wir plötzlich auch ein Teil seines Lebens und ist auch dabei, als Marc jemanden entführt. Gestört hat mich allerdings, dass dauernd Eileens Gewicht erwähnt wird. Das verdeutlichte, wie oberflächlich dieser Roman ist.

In diesem Buch funktioniert leider gar nichts so recht. Die Charaktere stoßen einfach aneinander, es geht nicht in die Tiefe und am Ende habe ich mich tatsächlich nach dem Sinn der Geschichte gefragt. War es der Versuch, einen Krimi zu schreiben, der einfach missglückte? Für mich war es eins der schwächsten Bücher, die ich in diesem Jahr gelesen habe.


Eine seltsam konstruierte, sehr lieblose Geschichte ohne Tiefe. Nicht ansatzweise mit "Betty Blue" vergleichbar.

Ich vergebe 2 von 5.

Donnerstag, 28. August 2025

[Rezension] Die Träumenden - Amanda Eyre Ward

 


Titel: Die Träumenden

Autor:  Amanda Eyre Ward

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2006

Seitenzahl: 320
Cover: © btb
Begonnen: 21.07.2025
Beendet: 24.07.2025


Karen lebt mit anderen Frauen im Todestrakt und wartet dort nur auf ihre Hinrichtung. Celia, wie Witwe eines ihrer Opfer, sehnt diesen großen Tag ebenfalls herbei, denn ansonsten sieht ihr Leben sehr trostlos aus. Doch wird der Tod der Mörderin wirklich etwas ändern? Als Franny als Gefängnisärztin anfängt und Karen näher kennenlernt, kommt die Frage auf, ob der Tod wirklich eine gerechte Strafe sein kann ...

"Die Träumenden" war nun mein zweites Buch von Amanda Eyre Ward. Ich mag ihren ruhigen Stil und ihre sehr sensible Art, sich schwierigen Themen zu widmen. In diesem Werk gibt sie Einblick in den Todestrakt und beschäftigt sich mit der Frage, ob die Todesstrafe wirklich noch in unsere Welt passt.

Durch drei Sichtweisen nähert sie sich diesem schwierigen Thema, arbeitet sowohl Karens emotionale Geschichte auf, lässt aber auch die hinterbliebende Ehefrau eines der Opfer eine entscheidene Rolle spielen. Als Leser kann man alle Sichtweisen nachvollziehen, wodurch es schwierig ist, sich auf eine Seite zu schlagen.

Die Autorin gibt tiefe Einblicke in das Leben der Frauen im Todestrakt und erzählt eine emotional sehr aufwühlende Geschichte mit einem schönen, bitteren und gleichzeitig unfassbar traurigem Ende. "Die Träumenden" ist ein starkes und sehr bewegendes Buch!


In "Die Träumenden" beschäftigt sich die Autorin sehr emotional, ehrlich und tiefgründig mit der Todesstrafe, die in unserer modernen Welt eigentlich nichts mehr zu suchen hat ... Ein starkes Werk


Ich vergebe 5 von 5.

Samstag, 23. August 2025

[Rezension] Meine Cousine Rachel - Daphne Du Maurier

 


 Titel: Meine Cousine Rachel

Autor:  Daphne Du Maurier

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 1967

Seitenzahl: 320
Cover: © Bertelsmann
Begonnen: 17.07.2025
Beendet: 21.07.2025


Philip muss nicht nur damit klarkommen, dass sein Vetter Ambrose in Florenz überraschend geheiratet hat, sondern erfährt kurz darauf auch noch, dass Ambrose nach einer schweren Krankheit verstorben ist. Könnte seine Frau Rachel etwas damit zu tun haben? Schließlich hat Ambrose Philip vor seinem noch einen verstörenden Brief geschrieben. Philip lädt Cousine Rachel zu sich ein und ahnt noch nicht, dass er nicht nur sein Herz verlieren soll ...

Daphne Du Maurier gehört für mich seit "Rebecca" zu den größten Autorinnen. Mit "Cousine Rachel" hat sie eine weitere vielschichtige und geheimnisvolle Figur erschaffen. Ist Rachel eine geldgierige Giftmörderin? Oder einfach nur eine impulsive Frau, die mit ihren eigenen Gefühlen nicht umgehen kann?

Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Philip, der sich eigentlich vorgenommen hat, Rachel zu hassen und selbst niemals zu heiraten. Doch aus Abneigung wird schnell Liebe, denn Rachel besitzt einen ganz eigenen Reiz. Mir gefiel das Mysteriöse und Undurchschaubare in diesem Roman sehr. Der Leser wird förmlich dazu gedrängt, sich ein eigenes Urteil über Rachel zu bilden.

"Meine Cousine Rachel" ist in vielerlei Hinsicht tragisch, denn es zeigt auf, wie Liebe blind macht und das Urteilsvermögen einschränkt. Meisterhaft schafft es Daphne Du Maurier, Rachel zwei Gesichter zu geben und den Leser mit der Frage, welches denn nun ihr echtes ist, allein zu lassen. Ein starker Roman, der ein ähnlich hohes Niveau wie "Rebecca" besitzt!


Rachel ist vermutlich die rätselhafteste Frauengestalt in der Literatur! Ein tragischer, intensiver und bitterer Roman!

Ich vergebe 5 von 5 mit Extrakäse.

Freitag, 22. August 2025

[Rezension] Die Macht des Schweigens - Patricia Carlon

 


Titel: Die Macht des Schweigens

Autor:  Patricia Carlon

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2006

Seitenzahl: 254
Cover: © Goldmann
Begonnen: 16.07.2025
Beendet: 18.07.2025


Kiley, ein Journalist und der Vater eines gerade entführten Kindes, meldet sich bei den Wintons und reißt eine alte Wunde auf. Einst wurde nämlich die kleine Tochter der Wintons entführt und kehrte nur zurück, weil George und Annie stillschweigend das Lösegeld bezahlten. Nun ist Kiley in einer ähnlichen Situation und will Georges Hilfe ...

Patricia Carlon wurde auf dem Klappentext sowohl mit meiner Lieblingsautorin Patricia Highsmith als auch mit Hitchcook verglichen. Bei "Die Macht des Schweigens" sollte es sich um einen psychologischen Spannungsroman handeln, doch ich muss ehrlich sagen, dass ich selten eine so wirre Story gelesen haben, die sich irgendwann sogar in sich selbst total verheddert.

Die Autorin versucht sich tatsächlich ein wenig an Highsmiths Stil zu orientieren, doch die Charaktere besitzen kaum Tiefe und ich habe das Buch stellenweise mit gerunzelter Stirn gelesen, weil ich die Motivation der einzelnen Charaktere einfach nicht verstand. So steht da George im Fokus, der einst nach der Entführung geschwiegen hat und nun Kiley bereitwillig Geld zusteckt und ihm dann auch noch dabei hilft, eine Leiche zu beseitigen, nur um dann selbst in den Fokus der Polizei zu geraten.

Das Verhalten der einzelnen Personen war für mich nicht nachvollziehbar, was sicher auch daran liegt, dass dem Buch eine gewisse Tiefe fehlt. Kein Charakter lässt sich in den Kopf schauen. Das fehlende Verständnis für die Handlungen sorgte bei mir leider für sehr viel Lesefrust. Spannung besaß das Buch leider auch nicht und das Ende ergab für mich einfach keinen Sinn.


"Die Macht des Schweigens" ist wirr erzählt und besitzt Charaktere, deren Handlungen ich als Leser überhaupt nicht nachvollziehen konnte ...

Ich vergebe 2 von 5.

Montag, 18. August 2025

[Rezension] Mystic River - Dennis Lehane

 


Titel: Mystic River

Autor:  Dennis Lehane

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2014

Seitenzahl: 622
Cover: © Diogenes
Begonnen: 11.07.2025
Beendet: 16.07.2025


Dave, Jimmy und Sean wachsen miteinander auf, gehen jedoch getrennte Wege, als Dave entführt wird und völlig verändert zurückkehrt. 25 Jahre später kreuzen sich ihre Wege wieder, denn Jimmys Tochter Katie wird ermordet aufgefunden. Dave, der das Mädchen nicht nur gesehen hat, sondern in jener Nacht noch mit Blut bedeckt nach Hause zurückkehrt, steht direkt unter Verdacht. Doch Sean, der in dem Fall ermittelt, kann nicht glauben, dass sein alter Freund ein Mörder ist ...

"Mystic River" war so ein Buch, das ich nie so recht auf dem Schirm hatte, denn auch der Film ging irgendwie total an mir vorbei. Doch nun fiel mir dieser Roman in die Hände und ich war schon nach wenigen Seiten total gebannt von der düsteren Atmosphäre. Dennis Lehane besitzt einen sehr ruhigen Schreibstil, doch dennoch ist die Geschichte unfassbar spannend und geht in die Tiefe.

Die drei ehemaligen Freunde führen nun ganz unterschiedliche Leben und der Autor lässt sich viel Zeit, um in diese einzutauchen. Spannend ist zudem das Ereignis aus der Kindheit der drei Jungs, bei dem erst nach und nach klar wird, wie sehr sich Daves Leben nach der Entführung doch verändert hat. Aus Jimmy hingegen wurde ein Mann, der immer an der Schwelle der Kriminalität steht, während Sean als Polizist auf einer ganz anderen Seite steht.

"Mystic River" war für mich ein sehr eindringlicher und emotionaler Roman, der trotz der Ruhe sehr viel Atmosphäre sowie einen einzigartigen Sog besitzt. Das Ende selbst ist in vielerlei Hinsicht sehr bitter und hallt auf jeden Fall nach. Ich bin froh, dass mir dieses Buch in die Hände gefallen ist und ich hoffe, dass ich irgendwann auch in den Genuss des Filmes kommen werde!


Eine eindringliche Geschichte über drei Jungs, die sich mal gut kannten und nun durch einen emotionalen Mordfall wieder zueinander finden, dabei aber erkennen, dass sie schon lange keine Freunde mehr sind. Ein ruhiger, aber dennoch starker Roman!

Ich vergebe 5 von 5.

Mittwoch, 13. August 2025

[Rezension] Everything We Feel - Sarah Alderson

 


Titel: Everything We Feel

Autor:  Sarah Alderson

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2021

Seitenzahl: 448
Cover: © Ravensburger
Begonnen: 07.07.2025
Beendet: 11.07.2025


Zoey muss mit ihrer Familie vor ihrem gewalttätigen Vater, der gerade frühzeitig aus dem Gefängnis entlassen worden ist, fliehen. Tristan, der Freund ihres Bruder, den sie noch aus ihrer Kindheit trennt, kümmert sich aufopferungsvoll um sie und ihre Familie und schnell merkt Zoey, dass sie mehr für ihn empfindet. Doch ihn zu lieben, bedeutet auch, ihn in Gefahr zu bringen ...

Auch ich lese ab und an gerne einmal einen leichten und süßen Liebesroman. Im Mittelpunkt steht hier Zoey, die sich selbst schon viel zu lange für ihre Familie aufopfert und sich selbst erst einmal finden muss. Diese Chance bekommt sie auch, als Tristan in ihr Leben tritt und sich praktisch um alles kümmert - sie bekommt eine Wohnung in Strandnähe, einen neuen Job und findet durch ihn auch Freunde. Es war schön zu sehen, wie sie sich verändert und selbstbewusster wird, auch wenn sie dafür recht viel Hilfe von außerhalb bekam. Manchmal sogar ein wenig zu viel Hilfe.

Die Geschichte liest sich flott und die Lovestory ist auf jeden Fall süß, auch wenn sie recht schnell abläuft. Ehrlicherweise muss ich allerdings erwähnen, dass die Autorin in diesem Roman einem typischen Muster folgt. Es tauchen gewisse Missverständnisse und Hürden auf, die doch sehr vorhersehbar sind. Überraschen konnte mich hier daher nichts so recht. Ich habe das Buch aber dennoch gerne gelesen und fand es definitiv unterhaltsam. Lange in Erinnerung bleiben wird mir der Roman aber wohl nicht.




Eine süße Liebesgeschichte, die zwar gewissen Mustern folgt und dadurch sehr vorhersehbar ist, aber dennoch durch die interessant gezeichneten Charaktere zu unterhalten weiß.


Ich vergebe 4 von 5

Samstag, 9. August 2025

[Rezension] Der flüsternde Berg - Joan Aiken

 


 Titel: Der flüsternde Berg

Autor:  Joan Aiken

Genre: Roman, Kinderbuch

Erscheinungsjahr: 1990

Seitenzahl: 287
Cover: © btb
Begonnen: 03.07.2025
Beendet: 06.07.2025


Owen fühlt sich in Pennygaff nicht wohl. Also beschließt er, dem Ort und seinem Großvater den Rücken zu kehren - allerdings zum denkbar schlechtesten Moment, denn Diebe wollen die berühmte Harfe von Teirtu aus dem Museum seines Großvaters stehlen. Jene Harfe, die viele Leute als rechtmäßige Besitzer für sich beanspruchen wollen. Auf einmal beginnt das größte Abenteuer in Owens Leben ...

Joan Aiken gehört zu meinem Lieblingsautorinnen. Bisher habe ich allerdings nur ihre Bücher für Erwachsene gelesen, die sehr unterschiedlich, aber allesamt sehr vielschichtig waren. Nun konnte ich zum ersten Mal in eins ihrer Kinderbücher eintauchen.

Auch in "Der flüsternde Berg" zeigt die Autorin wieder ihre Kreativität und erschafft eine ganz eigene, fantasievolle Welt. Die Hintergrundgeschichte der Harfe und der Streit um die Besitzrechte waren mir aber etwas zu trocken erzählt. Als Kind hätte ich das Buch vermutlich schnell beiseite gelegt, weil ich die Magie der Harfe nicht wirklich spüren konnte.

Mit Owen können sich jüngere Leser aber bestimmt gut identifizieren, genau wie mit Arabis, die mit ihrem treuen Falken und ihrem Dichter-Vater ein Teil des Abenteuers wird. Mir fehlte es bei den Charakteren aber ein wenig an Ecken und Kanten. Ich konnte zudem nicht so recht nachvollziehen, wieso Owens Mobber ihm plötzlich helfen. Ich muss daher leider sagen, dass ich das Buch nicht so genießen konnte wie andere Werke der Autorin. Mir scheinen ihre Kinderbücher nicht zu liegen ..



Fantasievoll und kreativ erschafft Joan Aiken hier eine eigene Welt, bei der die Magie der Harfe aber für mich leider nicht spürbar war und das Abenteuer lief für mich eine Spur zu schnell ab!

Ich vergebe 3 von 5.

Donnerstag, 7. August 2025

[Rezension] Dunkler Schmetterling. Die Orphan-Saga 1 bis 4 - V.C. Andrews


 Titel: Dunkler Schmetterling. Die Orphan-Saga 1-4

Autor:  V.C. Andrews

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2005

Seitenzahl: 604
Cover: © Blanvalet
Begonnen: 01.07.2025
Beendet: 09.07.2025


Vier junge Mädchen bekommen in neuen Familien eine Chance, landen aber allesamt in einem wahren Albtraum. Janet kommt zu einer Frau, die aus ihr eine Primaballerina machen will. Crystal trifft es etwas besser, doch leider lebt ihre Adoptivmutter vollkommen in der Welt ihrer geliebten Soaps und aus Brooke soll die Gewinnerin eines Schönheitswettbewerbs werden. Raven kommt zu ihrem Onkel, der seine Familie schon lange tyrannisiert und Raven vom ersten Moment an verabscheut ...

In einer gemeinsamen Leserunde haben wir uns mit den ersten vier Bänden der Orphan-Saga beschafft, die in diesem Werk zusammengefasst sind. Jede Geschichte handelt von einem Mädchen, das sich in einem neuen Umfeld zurechtfinden muss. Obwohl die einzelnen Geschichten recht kurz sind, könnten sie kaum intensiver sein. Mit jedem der Mädchen habe ich fürchterlich gelitten.

V.C. Andrews (oder wohl eher ihr späterer Ghostwriter) gibt Einblicke in verschiedene Familien und zeigt, dass es wirklich überall brodelt und Probleme gibt. Crystal soll beispielsweise den Traum ihrer im Rollstuhl sitzenden Adoptivmutter leben und Tänzerin werden, obwohl sie dafür überhaupt nicht wirklich brennt. Auch Brooke soll bei Pamela und Peter komplett verformt werden und eine Rolle annehmen. In allen Geschichten zeichnet sich schnell ab, dass es früher oder später einfach eskalieren muss, weil die Erwartungen zu hoch sind.

Das Lesen wird zu einer echten Achterbahnfahrt der Gefühle. Als Leser spürt man die Hoffnung der Mädchen, erlebt aber auch mit, wie dieser Hoffnung zerstört wird und am Ende viel Schmerz und manchmal sogar Hass übrig bleibt. Die Autorin zeigt sehr schön auf, dass es im Grunde keine perfekten Familien gibt, dass überall Fehler gemacht werden und dass diese Fehler uns alle letztendlich formen und auch stärker machen. Mich hat das Buch wirklich gepackt und nicht mehr losgelassen. Ich bin sehr gespannt, wie das Leben der vier Mädchen im letzten Band weiter verläuft.


Vier Mädchen, die voller Hoffnung ein neues Leben beginnen und von der Realität eingeholt werden ... für mich waren die ersten vier Bände hier schon ein großes Highlight und ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Ich vergebe 5 von 5 mit Extratropfen.