Posts mit dem Label Jugendbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jugendbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. September 2025

[Rezension] Schattensommer - Anna Kuschnarowa


 Titel: Schattensommer

Autor:  Anna Kuschnarowa

Genre: Jugendbuch

Erscheinungsjahr: 2010

Seitenzahl: 227
Cover: © Gulliver
Begonnen: 30.07.2025
Beendet: 02.08.2025


Jannik freut sich auf die Ferien, doch dann ziehen dunkle Schatten über den Sommer, als er herausfindet, dass sein bester Freund Micha etwas mit Aynur hat - dem Mädchen, in das auch Jannik schon lange verliebt ist. Er bricht den Kontakt zu Aynur und Micha ab und stürzt sich in eure Beziehung, die ihn Teil einer Gruppe werden lässt, die sein ganzes Leben auf den Kopf stellt.

Anna Kuschnarowa erzählt von einem intelligenten Jungen, der an die falschen Leute gerät und dadurch - ohne es wirklich zu merken - in den Rechtsextremismus hineinrutscht. Dieser Jugendroman zeigt sehr schön, wie gewisse Denkweisen übertragen werden - nämlich schleichend, fast schon unterbewusst. Jannik erkennt selbst viel zu spät, in was für eine Gruppe er dort geraten ist.

Sehr glaubhaft schildert die Autorin die kleinen Veränderung von Jannik und den Weg zu der Erkenntnis, dass die Menschen in seinem Umfeld doch recht extreme Ansichten vertreten. Für mich erzählt dieses Jugendbuch eine sehr wichtige Geschichte, die sehr schön aufzeigt, wie schnell man in die Fänge solcher Gruppierungen geraten kann. Durch den fesselnden Stil ist es auch für Erwachsene eine spannende und nachdenklich stimmende Lektüre!


"Schattensommer" erzählt auf sehr anschauliche Weise davon, wie schnell man in die Fänge gewisser Gruppierungen und Denkweisen geraten kann. Ein wichtiges Buch!


Ich vergebe 5 von 5.

Samstag, 16. August 2025

[Rezension] Unter Verdacht - Joyce Carol Oates

 


 Titel: Unter Verdacht - Die Geschichte von Big Mouth & Ugly Girl 

Autor:  Joyce Carol Oates

Genre: Jugendbuch

Erscheinungsjahr: 2003

Seitenzahl: 285
Cover: © Hanser
Begonnen: 11.07.2025
Beendet: 15.07.2025


Mitten im Unterricht wird Matt von Polizisten aus der Schule geführt - er wird beschuldigt, einen Anschlag geplant zu haben. Plötzlich wenden sich alle Freunde von ihm ab, nur ein einziger Mensch scheint ihm zu glauben: Ursula Riggs, das unnahbare Mädchen aus dem Basketballteam ...

Joyce Carol Oates gehört für mich zu den besten Autorinnen. Ihr Stil ist erfrischend anders, genau wie ihre Charaktere, die allesamt Ecken und Kanten haben. In dieser Geschichte gibt es gleich zwei Teenager, die mit der Welt, in der sie leben, zu kämpfen haben. Ursula fühlt sich selbst nirgends zugehörig, obwohl sie die beste Spielerin des Basketballteams ist. Sie nennt sich selbst "Ugly Girl" und redet sich nach einem Spiel ein, dass alle ihr die Schuld am Verlieren geben.

Matt steht hier ebenfalls "unter Verdacht", nachdem er in der Cafeteria etwas unüberlegtes gesagt hat. Etwas, das furchtbare Wellen schlägt und sein gesamtes Leben komplett verändert. Seine Freunde sind plötzlich weg und Matt ist dabei, in eine Depression zu fallen.

Mir gefiel das Aufeinandertreffen von Matt und Ursula, bei dem erst einmal einige Hindernisse überwunden werden müssen, denn Ursula steht sich selbst im Weg und Matt hat sich komplett verloren. Schön sind die nicht abgeschickten Emails, in denen sich Matt öffnet und die einen tiefen Einblick in sein Innerstes geben. Die sensible Liebesgeschichte, die sich von ganz allein entwickelt, hat mich berührt und die ganze Thematik um das vorschnelle Urteilen hat mich zum Nachdenken gebracht. Mal wieder ein wundervolles Jugendbuch der Autorin!


Zwei Teenager, die in einer Welt leben müssen, in der sie viel zu schnell verurteilt werden, finden Trost in einer Freundschaft, die sich ganz behutsam in Liebe verwandelt. Ein starkes Jugendbuch!

Ich vergebe 5 von 5.

Samstag, 9. August 2025

[Rezension] Der flüsternde Berg - Joan Aiken

 


 Titel: Der flüsternde Berg

Autor:  Joan Aiken

Genre: Roman, Kinderbuch

Erscheinungsjahr: 1990

Seitenzahl: 287
Cover: © btb
Begonnen: 03.07.2025
Beendet: 06.07.2025


Owen fühlt sich in Pennygaff nicht wohl. Also beschließt er, dem Ort und seinem Großvater den Rücken zu kehren - allerdings zum denkbar schlechtesten Moment, denn Diebe wollen die berühmte Harfe von Teirtu aus dem Museum seines Großvaters stehlen. Jene Harfe, die viele Leute als rechtmäßige Besitzer für sich beanspruchen wollen. Auf einmal beginnt das größte Abenteuer in Owens Leben ...

Joan Aiken gehört zu meinem Lieblingsautorinnen. Bisher habe ich allerdings nur ihre Bücher für Erwachsene gelesen, die sehr unterschiedlich, aber allesamt sehr vielschichtig waren. Nun konnte ich zum ersten Mal in eins ihrer Kinderbücher eintauchen.

Auch in "Der flüsternde Berg" zeigt die Autorin wieder ihre Kreativität und erschafft eine ganz eigene, fantasievolle Welt. Die Hintergrundgeschichte der Harfe und der Streit um die Besitzrechte waren mir aber etwas zu trocken erzählt. Als Kind hätte ich das Buch vermutlich schnell beiseite gelegt, weil ich die Magie der Harfe nicht wirklich spüren konnte.

Mit Owen können sich jüngere Leser aber bestimmt gut identifizieren, genau wie mit Arabis, die mit ihrem treuen Falken und ihrem Dichter-Vater ein Teil des Abenteuers wird. Mir fehlte es bei den Charakteren aber ein wenig an Ecken und Kanten. Ich konnte zudem nicht so recht nachvollziehen, wieso Owens Mobber ihm plötzlich helfen. Ich muss daher leider sagen, dass ich das Buch nicht so genießen konnte wie andere Werke der Autorin. Mir scheinen ihre Kinderbücher nicht zu liegen ..



Fantasievoll und kreativ erschafft Joan Aiken hier eine eigene Welt, bei der die Magie der Harfe aber für mich leider nicht spürbar war und das Abenteuer lief für mich eine Spur zu schnell ab!

Ich vergebe 3 von 5.

Freitag, 25. Juli 2025

[Rezension] Ein Jahr ohne Juli - Liz Kessler


 Titel: Ein Jahr ohne Juli

Autor:  Liz Kessler

Genre: Jugendbuch

Erscheinungsjahr: 2011

Seitenzahl: 334
Cover: © RM Buch und Medien
Begonnen: 20.06.2025
Beendet: 24.06.2025


Jenny und Juli sind allerbeste Freundinnen und verbringen ihre Ferien immer am selben Ort. In diesem Jahr ist jedoch alles anders. Jenny steigt in einen alten Fahrstuhl, der sie in die Zukunft bringt - und was sie dort herausfindet, könnte kaum schrecklicher sein. Kann sie den Lauf der Zeit irgendwie beeinflussen, um die Menschen, die sie liebt, vor all den Schmerzen zu beschützen?

"Ein Jahr ohne Juli" ist ein flott erzähltes Jugendbuch über ein Mädchen, das mit einer unfassbaren Katastrophe konfrontiert wird, die nicht nur ihre Freundschaft zu Juli beenden soll, sondern auch Auswirkungen auf ihre eigene Familie hat. Es war spannend und auch sehr emotional zu erleben, wie Jenny herausfindet, was sich alles in den folgenden Jahren verändert wird - durch einen einzigen Fehler! Kann sie es irgendwie schaffen, diesen Fehler zu verhindern?

Erzählt wird die Geschichte einer Freundschaft, um die Jenny wie eine Löwin kämpft. Das hat mich so stark berührt, dass mir am Ende sogar die Tränen kamen. Mir gefiel die kleine Zeitreise hier und auch wenn gewisse Dinge vorhersehbar sind, konnte ich das Buch am Ende kaum aus der Hand legen. Ein toller Jugendroman über eine wundervolle Freundschaft!


Eine Zeitreise führt in diesem Jugendroman dazu, dass ein Mädchen um ihre Freundschaft kämpfen muss. Ein unterhaltsames und berührendes Jugendbuch!


Ich vergebe 5 von 5.

Sonntag, 6. Juli 2025

[Rezension] Tintenherz - Cornelia Funke

 


Titel: Tintenherz

Autor:  Cornelia Funke

Genre: Roman, Jugendbuch 

Erscheinungsjahr: 2008

Seitenzahl: 574
Cover: © Cecilie Dressler Verlag
Begonnen: 01.06.2025
Beendet: 03.06.2025


Meggie lebt bei ihrem Vater Mo und liebt Bücher über alles. Ihre kleine, heile Welt droht allerdings zu zerbrechen, als ein Fremder bei ihnen auftaucht und Mo warnt. Plötzlich befindet sich Meggie mit ihrem Vater auf der Flucht und bei sich haben sie ein Buch, das der gefürchtete Capricorn unbedingt in die Finger bekommen will. Ein Buch, aus dem er und seine Gefolgsleute eigentlich stammen ...

Ich gehöre wohl zu den wenigen Lesern, die diese Buchreihe noch nicht kennen. Nun fiel mir der erste Band aber endlich einmal in die Hände und so wollte ich herausfinden, ob der frühere große Hype gerechtfertigt ist. Die Geschichte ist natürlich besonders für Buchliebhaber sehr magisch. Gelungen sind die vielen Buchanspielungen und Zitate. Auch die Geschichte ist originell, auch wenn sich vermutlich jeder Leser und Autor schon mal vorgestellt hat, wie es wohl wäre, wenn Buchcharaktere plötzlich real werden würden.

Meggies Abenteuer weiß zu unterhalten, aber ich muss auch ehrlich sagen, dass dieses Buch für mich auch einige Schwächen aufweist. Zum einen hätte ich mir mehr Schauplätze gewünscht. Im Grunde besteht das Buch nur daraus, dass Meggie, Mo und Elinor fliehen und immer wieder geschnappt werden. Zum anderen hätte ich mir gewünscht, noch ein paar vielschichtigere Charaktere vorzufinden. Auf mich wirkte es so, als wären die Figuren entweder gut oder böse, Nuancen gibt es leider kaum. Ein paar Ecken und Kanten - gerade bei Meggie und Mo - wären schön gewesen.

Das ist der Grund, warum das Buch für mich kein Highlight war und ich die Reihe vermutlich auch nicht fortsetzen werde. Ich bin aber froh, die Welt hier auch endlich einmal betreten zu haben und so endlich diese Wissenslücken schließen zu können.


"TIntenherz" ist ein unterhaltsames Abenteuer für Buchliebhaber, für mich aber leider weit davon entfernt, ein Highlight zu sein ...

Ich vergebe 3 von 5.


Montag, 26. Mai 2025

[Rezension] Das Tal der Wölfe - Laura Gallego García

 


Titel: Das Tal der Wölfe

Autor:  Laura Gallego García

Genre: Jugendbuch

Erscheinungsjahr: 2006

Seitenzahl: 272
Cover: © dtv
Begonnen: 26.04.2025
Beendet: 29.04.2025


Dana weiß, dass sie anders ist als ihre Geschwister oder die anderen Kinder im Ort. Sie ist in sich gekehrt und ihr einziger Freund ist Kai - ein Junge, den niemand außer ihr sehen kann. Eines Tages kommt ein Fremder zu ihr und bietet ihr eine Ausbildung in den Künsten der Magie an. Mit ihm reist Dana zu einem Turm im Tal der Wölfe, wo ein großes Abenteuer auf sie wartet ...

"Das Tal der Wölfe" beschreibt erst einmal die sehr berührende Freundschaft zwischen Dana und Kai. Die beiden wachsen praktisch zusammen auf, doch da niemand sonst Kai sehen kann, wird Dana von allen anderen für verrückt gehalten. Als Dana dann zu dem Magier kommt und eine Ausbildung startet, findet sie endlich zu sich, merkt aber zeitgleich, wie sich die Freundschaft zu Kai in etwas anderes verwandelt.

Bei diesem sehr fantasievollen und originellen Jugendbuch stimmt einfach alles. Mit der Protagonistin konnte ich mich schon nach wenigen Seiten identifizieren und die Story rund um die Magie ist sehr kreativ. Spannend ist zudem das Abenteuer, das Dana im Tal der Wölfe erlebt und in dem ein Elf, eine Zwergin und ein Einhorn für viele unvergessliche Momente sorgen. Für mich war "Das Tal der Wölfe" auf jeden Fall so ein echter kleiner Buchschatz, der mir zufällig in einem öffentlichen Bücherschrank in die Hände fiel. Genau das liebe ich so sehr daran, solche älteren und unbekannteren Werke zu entdecken!



Ein origineller und sehr fantasievollen Jugendroman über Magie, Freundschaft und Liebe. 

Ich vergebe 5 von 5.

Montag, 12. Mai 2025

[Rezension] Take me there - Susane Colasanti

 


Titel: Take me there

Autor:  Susane Colasanti

Genre: Jugendbuch

Erscheinungsjahr: 2010

Seitenzahl: 328
Cover: © Arena

Begonnen: 10.04.2025
Beendet: 14.04.2025


Rhiannon wird von ihrem Freund Steve anscheinend grundlos verlassen. In ihrem Liebeskummer versucht sie - gemeinsam mit ihrer Freundin Nicole, dur gerade erst ihren eigenen Freund verlassen hat - ihn zurückzugewinnen. Dabei sieht sie nicht, dass ihr bester Freund James vielleicht viel besser zu ihr passt ...

"Take me there" handelt von dem typischen Gefühlschaos junger Menschen. Rhiannon wird von ihrer großen Liebe Steve verlassen, während Nicole ihre eigene Beziehung selbst beendet und das gar nicht so recht versteht. James muss in der Geschichte erkennen, dass er schon lange in seine beste Freundin Rhiannon verliebt ist und sie der Grund ist, warum seine Beziehungen bisher immer scheiterten.

Das Geschehen erfahren wir aus den Blickwinkeln der drei Jugendlichen, wodurch sich das Buch flott lesen lässt und verschiedene Problematiken behandelt. Am meisten fesseln konnte mich hier Nicoles Geschichte, da diese auch am meisten Tiefgang besitzt.

Für mich war es ein sehr angenehm zu lesendes Jugendbuch, bei dem am Ende auch recht offen bleibt, wie es nun mit allen in der Liebe wirklich weitergeht. Mir fehlte allerdings irgendwie ein starker und einprägsamer Moment und die "Schulhof-Kreide-Aktion" war mir etwas zu theatralisch dargestellt. Dennoch aber empfehlenswert für junge Leser, die vielleicht gerade ein ähnliches Gefühlschaos erleben.



Ein lockerleichtes, schnell zu lesendes Jugendbuch über das Gefühlschaos junger Menschen.

Ich vergebe 4 von 5

Freitag, 18. April 2025

[Rezension] Heartbreak Letters. 16 Gründe, dich zu hassen - Lauren Strasnick

 


 Titel: Heartbreak Letters - 16 Gründe, dich zu hassen

Autor:  Lauren Strasnick

Genre: Jugendbuch

Erscheinungsjahr: 2018

Seitenzahl: 288
Cover: © Ravensburger

Begonnen: 28.03.2025
Beendet: 30.03.2025


Sechzehn Briefe schreibt Natalie an Dan, der einst ihre große Liebe war. Briefe, in denen sie von den Anfängen, den ersten Problemen und schließlich auch den vielen Lügen berichtet, die ihre Beziehung schließlich in eine Sackgasse manövriert hat ...

"Heartbreak Letters" beschreibt anhand von Briefen, Textnachrichten, Notizzetteln und Chatverlaufen, wie sich die große Liebe in einen echten Albtraum verwandelt. Die Autorin erschafft mehrere Blickwinkeln. Zum einen ist da natürlich Natalie, die unfassbar verletzt und wütend die Briefe schreibt, zum anderen ist da aber auch Dan, der lange gar nicht so recht versteht, dass er auch selbst am Untergang der Beziehung beteiligt war. Bis zu einem gewissen Punkt hält er seine "Psycho-Ex" für die Schuldige.

Mich konnten die Erzählform und auch die wirklich tiefen Einblicke in die Beziehung direkt in den Bann ziehen. Vieles geschieht hier aus Eifersucht, aber auch Zweifel spielen eine große Rolle. Es war auch für mich beim Lesen sehr schmerzhaft zu erleben, wie aus Liebe hier Hass wird. Die Autorin zeigt zudem sehr schön, dass Jungs in dem Alter oft gar nicht erkennen, welche Fehler sie selbst machen. So hat mich Dans Verhalten hier beim Lesen echt oft wütend gemacht!

Das Ende ist dann gar nicht so dramatisch, wie ich es erwartet hatte. Ich empfand es dennoch als sehr passend, denn die beiden haben einander schon genug Schmerzen zugefügt. Mich konnte das Buch mitreißen und bestens unterhalten!


 "Heartbreak Letters" ist ein gelungener Jugendroman über das schmerzhafte Ende einer Beziehung, in der beide Parteien Fehler gemacht haben! 

Ich vergebe 5 von 5.

Mittwoch, 16. April 2025

[Rezension] Die Sullivan-Schwestern - Kathryn Ormsbee

 


Titel: Die Sullivan-Schwestern

Autor:  Kathryn Ormsbee

Genre: Jugendbuch

Erscheinungsjahr: 2021

Seitenzahl: 448
Cover: © cbj

Begonnen: 24.03.2025
Beendet: 27.03.2025


Einst standen sich die drei Sullivan-Schwestern sehr nahe, doch nun haben sie alle mit ganz eigenen Problemen zu kämpfen. Die 18-jährige Eileen hat zu trinken begonnen und ihre Kunst aufgegeben, die 17-jährige Claire hat gerade die Absage von ihrem Traumcollege bekommen und die 14-jährige Murphy ist praktisch unsichtbar innerhalb der Familie. Doch dann erfährt Eileen kurz vor Weihnachten von einem Haus, das sie mit ihren Schwestern gemeinsam erben soll. Gemeinsam tauchen die Schwestern in ein dunkles Familiengeheimnis und finden endlich wieder zueinander ...

In diesem Buch begleiten wir drei sehr unterschiedliche Mädchen mitsamt all ihrer Fehler und Schwächen auf einen sehr spannenden Trip zu einem wirklich unheimlichen Haus, das eine dunkle Geschichte in sich trägt. Claire, Eileen und Murphy müssen gemeinsam das Geheimnis um ihren Onkel lösen, der ihnen das Haus vermacht hat und den sie niemals kennenlernen durften. Dabei sprechen sie auch erstmal über all das, was sie belastet und kommen sich endlich wieder näher.

Die Geschichte ist modern und jugendlich aufgebaut und ich denke, dass sich jeder Leser mit einer der drei Schwestern identifizieren kann. Es hat mir großen Spaß gemacht, mit ihnen gemeinsam das Haus zu erkunden und zeitgleich auch mehr über ihre Familiengeschichte zu erfahren. Auch das langsame Annähern der drei ist gelungen und es gibt natürlich ein Happy End zum Ende hin, das dafür gesorgt hat, das ich das Buch mit einem Lächeln zugeschlagen habe.



Eine schöne Geschichte über drei Schwestern, die an Weihnachten ein Haus erkunden, das ihnen vererbt wurde und dabei nicht nur ein Familiengeheimnis aufdecken! Lesenswert!
Ich vergebe 5 von 5.

Montag, 24. März 2025

[Rezension] Verliebte Girls - Jaqueline Wilson

 


Titel: Verliebte Girls

Autor:  Jacqueline Wilson

Genre: Jugendbuch

Erscheinungsjahr: 2000

Seitenzahl: 189
Cover: © Carlsen
Begonnen: 02.03.2025
Beendet: 07.03.2025


Ellie besitzt nur wenig Selbstvertrauen und denkt, niemals einen Freund zu finden. Noch schlimmer wird es, als ihre besten Freundinnen plötzlich etwas mit Jungen anfangen. In ihrer Not erfindet Ellie einen Freund, denn schließlich hat sie in den Ferien Dan kennengelernt. Dan, der ihr romantische Briefe schreibt, aber leider sehr uncool ist ...

"Verliebte Girls" von Jacqueline Wilson katapultiert den Leser in die Welt heranwachsender Mädchen, die so einige Probleme haben. Ellie findet sich zu dick und mag auch die neue Freundin ihres Vaters sowie ihren Halbbruder nicht besonders. Ihr Leben wird plötzlich noch komplizierter, als ihre beiden Freundinnen zum ersten Mal etwas mit dem anderen Geschlecht anfangen.

Die Welt von Teenagern ist furchtbar oberflächlich. Das habe ich hier beim Lesen wieder einmal gemerkt und mich an eine Zeit erinnert, in der es fast nur um Äußerlichkeiten ging. Die Autorin zeigt in diesem Buch jedoch sehr schön, dass der äußere Schein meistens trügt und dass echte Liebe nichts mit dem Äußeren zu tun hat. Das gefiel mir als Botschaft aus diesem sehr kurzen Jugendroman sehr!


Mich konnte dieser kurze Einblick in die Pubertät von Mädchen auch als Erwachsener gut unterhalten! Eine süße Story!

Ich vergebe 5 von 5.

Dienstag, 11. Februar 2025

[Rezension] Never alone - Ute Wegmann

 


Titel: Never alone

Autor:  Ute Wegmann

Genre: Jugendbuch

Erscheinungsjahr: 2008

Seitenzahl: 320
Cover: © dtv
Begonnen: 20.01.2025
Beendet: 22.01.2025


Die Freunde Nick, Johann, Marc und Florian befinden sich gerade mitten in der Pubertät. Neben Problemen mit Eltern und Mädchen muss jeder seinen ganz eigenen Weg durch das oft sehr schwierige Leben finden. Zum Glück halten die vier immer zusammen, auch wenn ihnen oft die Worte fehlen, im ihre Gefühle zu beschreiben ...

"Never Alone" begleitet vier Freunde, die allesamt eigene Probleme haben. Da ist zum Beispiel Johann, der von seiner großen Liebe verlassen wird und in einem unüberlegtem Moment einem Mädchen eine Flasche über den Schädel schlägt. Zum anderen ist da aber auch Nick, der einen schweren Schicksalsschlag einstecken muss und Marc, der ausgeraubt wird und versucht, seine Urlaubsliebe wiederzufinden. Florian hingegen kapseln sich etwas ab und will eigentlich nur noch abhauen.

Sehr flott erzählt die Autorin von vier sehr unterschiedlichen Jungs, die gerade erste Erfahrungen sammeln und dabei natürlich einige Fehler begehen. Genau das gehört zum Erwachsenwerden aber auch dazu. Der Titel passt perfekt, denn auch wenn jeder Charakter mit ganz eigenen Problemen zu kämpfen hat, ist es der bedingungslose Zusammenhalt, der allen zeigt, dass da immer eine helfende Hand in der Nähe ist.

Mir gefiel dieses Jugendbuch, das wirklich guten Einblick in die Köpfe heranwachsender Jungs gibt, ausgesprochen gut. Es gab viele schöne und wichtige Augenblicke für jeden der vier Freunde. Besonders Johanns Freundschaft mit dem 75-jährigen Meinolf empfand ich als sehr bereichernd. Für mich war "Never Alone" ein wirklich berührende, ehrlicher und sehr unterhaltsamer Roman über das Erwachsenwerden!



"Never alone" gibt einen guten Einblick in die Köpfe heranwachsender Jungen und zeigt, wie wichtig Freundschaft ist! Lesenswert!


Ich vergebe 5 von 5.