Titel: Der alte Mann und das Meer
Autor: Ernest Hemingway
Genre: Klassiker, Novelle
Erscheinungsjahr: 1959
Seitenzahl: 160
Cover: © Bertelsmann Lesering
Begonnen: 17.02.2024
Beendet: 20.02.2024
"Der alte Mann und das Meer" erzählt die Geschichte des Fischers Santiago, der seit 84 Tagen nichts mehr gefangen hat und nun plötzlich gegen den wohl größten Fisch seines Lebens kämpfen muss. Die mit gerade einmal 160 relativ kurze Novelle, die wohl auch das bekannteste Werk von Hemingway darstellt, war mein erster Kontakt mit dem Autor, an den ich mich schon lange einmal herantasten wollte. Spontan habe ich das Buch meinem Mann vorgelesen und wir konnten uns beide sehr gut auf dieses Abenteuer einlassen.
Dabei spielt der größte Teil der Handlung auf dem Boot des alten Mannes. Wir fahren mit ihm gemeinsam aufs Meer hinaus, lernen eine Menge über den Fischfang und erleben zeitgleich den Ehrgeiz des Mannes, der eigentlich körperlich schon sehr schwach ist, diesen gigantischen Fisch, den er plötzlich am Haken hat, aber trotzdem fangen will. In seinem Heimatort ist er schon lange zum Gespött der anderen Bewohner geworden. Nur ein Junge, der sich sowohl vor als auch nach dem Abenteuer rührend um den Mann kümmert, steht bedingungslos an seiner Seite.
Ich war erstaunt, wie einfach der Schreibstil ist und wie gut sich das Buch vorlesen lässt. Der Kampf von dem alten Mann Santiago gegen den Fisch und auch gegen das Meer, das er so sehr liebt, haben mich berührt. Die Novelle zeigt sehr schön, wie wichtig es ist, niemals aufzugeben und sein großes Ziel - so unerreichbar es auch erscheinen mag - nicht aus den Augen zu verlieren. Zeitgleich zeigt es aber auch den Umgang mit Niederlagen auf. Mich hat mein erster Kontakt mit Ernest Hemingway auf jeden Fall begeistert und geprägt. Ich bin bereit für weitere Werke!