Donnerstag, 6. November 2025

[Rezension] Die Chronik der Draculas - Peter Tremayne

 


Titel: Die Chronik der Draculas

Autor:  Peter Tremayne

Genre: Horror, Roman

Erscheinungsjahr: 1977

Seitenzahl: 204
Cover: © Bastei Lübbe
Begonnen: 02.10.2025
Beendet: 06.10.2025


Van Helsing entdeckte einst die Aufzeichnungen von Mircea, dem jüngsten Sohn des Grafen Dracula. Mit seiner Mutter floh Mircea als Kind aus seiner Heimat und vor seinem gewalttätigen Vater, als junger Mann kehrt er nun zurück zu seinen beiden Brüdern, dem Schloß Dracula und seinem Erbe, das kaum düsterer sein könnte ...

"Dracula" war im letzten Jahr meine Halloweenlektüre und ein großes Highlight. Peter Tremayne zeichnet in "Die Chronik der Draculas", dem ersten Band, der sich mit der Familiengeschichte beschäftigt, einen Teil der Schrecken auf, die Dracula auch nach seinem Tod verbreitete.

Als ich mit dem Buch begann, war ich ein wenig skeptisch, weil der Autor erst einmal sehr trocken gewisse geschichtliche Fakten einbaut, doch dann reist Mircea in die Walachei und die Seele des großen Literaturklassikers wird perfekt eingefangen. Die Zeit auf dem Schloss könnte kaum schauriger und atmosphärischer sein. Spannend ist zudem, wie der unwissende Mircea die schreckliche Wahrheit über seine eigene Familie herausfinden muss.

Das Buch war für mich der perfekte Einstieg in die düstere Jahreszeit und ich hoffe sehr, die beiden Fortsetzungen der Reihe irgendwann auch noch lesen zu dürfen, auch wenn die Bücher teils sehr alt sind. Wer "Dracula" mag, wird dieses Werk sicherlich auch genießen!


Ein atmosphärischer und unheimlicher Einblick in die Geschichte der Dracula-Familie! 

Ich vergebe 5 von 5.

Dienstag, 4. November 2025

[Rezension] Das Spiel ist aus, wenn wir es sagen - Jeanne Ryan

 


Titel: Das Spiel ist aus, wenn wir es sagen

Autor:  Jeanne Ryan

Genre: Jugendthriller

Erscheinungsjahr: 2013

Seitenzahl: 320
Cover: © cbt
Begonnen: 30.09.2025
Beendet: 02.10.2025


Vee ist alles andere als mutig und will bei dem neuen Spiel namens "Risk", bei dem Challenges absolviert und ins Internet gestellt werden müssen, nicht mitmachen. Doch nicht nur der Junge, im den sie verliebt ist, animiert sie, mal etwas Verrücktes zu tun. Nein, auch "Risk" selbst lockt mit immer mehr Preisen. Anfangs hat Vee sogar Spaß und genießt es, einmal über sich hinauszuwachsen, doch dann werden die Herausforderungen immer extremer ...

"Das Spiel ist aus, wenn wir es sagen" besitzt ein sehr aktuelles und auch wichtiges Thema. Vee ist eigentlich nicht der Typ für diese peinlichen Online-Challenges, doch dann lässt sie sich doch drauf ein, denn schließlich bekommt sie die Schuhe, die sie schon lange haben will und schließlich winkt auch nicht ein Stipendium für ein Modestudium. "Risk" weiß, wie er die Mitspieler dazu animiert, beim Spiel zu bleiben. Schnell wird klar, wie sehr Vee und die anderen Spieler manipuliert werden und schließlich gar keine Möglichkeit mehr haben, auszusteigen.

Dieses Jugendbuch besitzt ein ordentliches Tempo, denn wir begleiten Vee durch die verrückteste und gefährlichste Nacht ihres Lebens, in der die Challenges immer extremer werden. Vee verändert sich dabei mit jeder neuen Herausforderung.

Ich konnte kaum aufhören zu lesen, weil spürbar ist, dass alles eskalieren muss. Die Autorin regt zum Nachdenken an, denn es geht nicht nur um die Spieler selbst, sondern auch um die Beobachter, die das ganze Spiel am Laufen halten. Für mich war dies ein sehr starker und auch gerade für junge Leute sehr wichtiger Jugendthriller, der nicht nur Spaß macht, sondern auch Denkanstöße liefert!



Ein extrem spannender Jugendthriller über ein Spiel, das immer extremer wird und aus dem Ruder zu laufen droht! Eine wichtige und aktuelle Thematik!

Ich vergebe 5 von 5.

Sonntag, 2. November 2025

[Rezension] Tödliche Hände - Marie Louise Fischer

 


Titel: Tödliche Hände

Autor:  Marie Louise Fischer

Genre: Krimi

Erscheinungsjahr: 1977

Seitenzahl: 190
Cover: © Bertelsmann
Begonnen: 29.09.2025
Beendet: 30.09.2025


Auf Burg Eberstein geschieht während einer spiritistischen Sitzung ein Mord. Ausgerechnet Kasimir Kratky, den das Medium Maria heiraten will, hat run Stilett im Rücken. Das Morden geht auch noch weiter, als die Polizei eintrifft und erst eine weitere Séance offenbart den Mörder ...

Innerhalb kürzester Zeit habe ich gleich zwei vom Genre her Bücher von Marie Louise Fischer gefunden. Die Autorin, die früher sehr beliebt war, war für mich eine Unbekannte und so nutzte ich "Tödliche Hände" dazu, sie kennenzulernen. 

Der Krimi ähnelt vom Aufbau den Werken von Agatha Christie. Gleich zu Beginn geschieht ein Mord und alle Anwesenden sind erst einmal verdächtig, weil keiner das Opfer so recht leiden konnte. Monika Müller, die selbst dort auf den Mann trifft, in den sie schon lange verliebt ist, schlüpft mehr oder weniger in die Rolle der Hobbydetektivin. Allerdings verlaufen ihre "Ermittlungen" so, dass sie jeden Anwesenden einmal verdächtigt.

Auch wenn der Stil manchmal recht holprig ist und das Geschehen auf der Burg manchmal durch die vielen Charaktere etwas hektisch wirkt, macht dieses Buch Spaß. "Tödliche Hände" lädt auf jeden Fall zum Mitraten ein und ist ein klassischer Whodunit-Krimi, bei dem um die Suche nach dem Täter geht. Dabei gehen natürlich die Hintergründe der einzelnen Personen etwas verloren und alle bleiben in ihren jeweiligen Rollen gefangen. Bei Agatha Christie funktioniert dies mit einer gewissen Leichtigkeit, die Marie Louise Fischer nicht so ganz erreicht ...

"Tödliche Hände" ist ein klassisch aufgebauter Whodunit-Krimi, der an Agatha Christie erinnert, an manchen Stellen jedoch etwas im Chaos versinkt. Spaß macht das Buch aber dennoch!

Ich vergebe 4 von 5.

Samstag, 1. November 2025

[Rezension] Total gruselig! - Simon Elwys


 Titel: Total gruselig!

Autor:  Simon Elwys

Genre: Kurzgeschichten

Erscheinungsjahr: 2002

Seitenzahl: 356
Cover: © Ravensburger
Begonnen: 24.09.2025
Beendet: 6.10.2025



Ich vergebe 4 von 5.

Freitag, 31. Oktober 2025

[Halloween-Woche] Happy Halloween in Rainfield!

 Happy Halloween wünsche ich euch aus Rainfield!

Ich bin schon seit September absolut in Halloweenstimmung, sowohl was das Lesen als auch das Schreiben betrifft. 


Nicht nur mein neuer Kurzgeschichtenband erscheint am düstersten Feiertag des Jahres. Nein, ich möchte euch hier auch mal wieder in den Ort einladen, der mich seit über sechs Jahren so treu begleitet. Der Oktober passt perfekt zu Rainfield und deswegen möchte ich mal wieder die Chance nutzen, euch die einzelnen Bücher vorzustellen. Ich bin selbst erstaunt, wie groß die ganze Welt mittlerweile geworden ist.

Alles fing mit der "Rainfield High" und mit dem Tod des sehr unbeliebten Lehrers Mr. Leach an. Hier spukt sein Geist weiterhin in der schule und hält die Schüler auf Trab.

Im Anschluss habe ich ein paar Filmstudenten in den Dew Wood geschickt. In "The Dew Wood Footage" zeige ich euch ein paar interessante und auch unheimliche Videoaufnahmen von einem Wald, der sehr oft Menschen verschluckt.

"Shy or evil" beschäftigt sich mit einem sehr schüchternen Mädchen, das nach einem Streich vollkommen verändert und viel selbstbewusster ist. Es scheint, dass jemand die Kontrolle über ihren Körper übernommen hat. Shirley ist auch der Charakter, der mir am ähnlichsten ist.

"Rainfield Afternoon Club" entführt euch in die größtenteils verlassende Ramshakle Road, auf die seit Jahren ein unheimlicher Fluch zu Lasten scheint.

In "Bluebell Calwyn" erzähle ich von einer unheimlichen Puppe und der Gründerzeit der Stadt. Auch in Rainfield gab es nämlich eine Hexenverfolgung ...

"Whimbrel House" entführt euch in ein Hotel, das früher mal ein Waisenhaus war und indem gewisse Geister noch immer durch die Flure schleichen.

Nach vielen Paranormalen Büchern kehrte ich mit meinen Rainfield Slashern, die nun seit einigen Jahren absolut mein Herzensgenre sind, zu Jugendthrillern zurück. Den Anfang machte hier "Camp Hiddenhope", das wohl für mich mein stärkstes Buch ist. Hier geht es um ein Ferienlager, in dem ein Serienmörder Teenies tötet.


In "Raincloud Park" erzähle ich die Geschichte eines Freizeitparks, der schon am Tage der Eröffnung geschlossen wurde. Teile der Fahrgeschäfte befinden sich noch immer im Dew Wood.

Nachdem ich zwischendurch mit "Bully me, love me" einen kleinen, emotionalen Roadtrip verfasst habe und mit "The Smell of Earth and Rain" auf psychische Probleme aufmerksam gemacht habe, starteten zwei Staffeln einer Gesangsshow im Stil von "Popstars". Meine "Singing Dreamers" liegen mir sehr am Herzen. Auch hier wird es ganz schön blutig zwischen dem ganzen Konkurrenzkampf.

In "Der Schwur vom Raindrop Lake" erzähle ich von einstigen Freunden, die ein düsteres Geheimnis teilen. Ein Geheimnis, das sie immer wieder zum See zurückführt, an dem sie einst einen gemeinsamen  Sommer verbrachten und zu Ende gehen ließen.


Ein Internat darf in Rainfield natürlich auch nicht fehlen. "Drizzle Hall" erzählt aber nicht nur von dem neueröffneten Internat, das sie sich in einem ehemaligen Bestattungshaus befindet, sondern auch von einem Experiment des Englischlehrers, das ganz schön schief geht.

Das Survivalthema habe ich erst in diesem Jahr in "Survive the Dew Wood" behandelt. Hier geht es um einen Flugzeugabsturz und um eine Survivalshow die früher endet als gedacht ...

Zahlreiche unheimliche Kurzgeschichte entführen euch noch tiefer in die Geschehnisse in der verregneten Kleinstadt. Ich bin mächtig stolz darüber, wie groß Rainfield mittlerweile geworden ist und sehr dankbar über all die wundervollen Besucher, die sich lesend zu mir verirren. Traut euch ruhig, mich zu besuchen, ich beiße nicht und meine ganzen Charaktere haben gerade ganz


eigene Probleme ...


Mittwoch, 29. Oktober 2025

[Halloween-Woche] Herbstliches aus Rainfield

💙💙💙 Herbstliches aus Rainfield 💙💙💙

Am 31.10.25, also an Halloween, erscheint mein nächster Kurzgeschichtenband und ich würde heute gerne die Chance nutzen, um euch ein wenig über die einzelnen Geschichten zu verraten.

"Keine Tränen" erzähle ich von einem Jungen, der die Beerdigung der eigenen Eltern erlebt und dabei krampfhaft versucht, zu weinen. Doch echte Trauer empfindet er dabei nicht ...

In "27, Fremlin Road" dürft ihr Teil einer unheimlichen Hausbesichtigung werden und in "Das

Herbstmädchen" erlebt Gary ein Date im Rainhouse, bei dem das Mädchen keinen Ton von sich gibt und sich echt gruselig verhält.

"Schneller" erzählt von dir (!), wie du durch den Wald joggst und dabei einen Verfolger hinter dir spürst. Die "Du-Form" wollte ich beim Schreiben schon lange mal ausprobieren und ich muss sagen, dass dies wirklich super funktioniert! 

In "Unsichtbar" beobachtet eine Frau eine Familie, in der es schon lange zahlreiche Probleme gibt und "Miss Positive" erzählt von Chrissy, die unbedingt das Geheimnis einer Mitschülerin herausfinden, die für ihren Geschmack viel zu positiv ist.

"Der dunkle Pool" erzählt von einem verlassenen Pool in der Ramshakle Road und einer gemeinen Mutprobe, während "Hätte, hätte, hätte" Sharon die Möglichkeit gibt, ihre Vergangenheit zu verändern.

"Aus Liebe" erzählt von zwei Mädchen, die sich ineinander verlieben, aber diese Liebe nicht öffentlich zeigen können, weil der Exfreund einer der beiden im Weg steht.

Halloweenstimmung kommt hoffentlich in "Kürbisangst" auf, denn hier erlebt ihr eine Familie, die das Fest aus ihrem Leben verbannt hat.

Auch Karma tritt natürlich wieder auf. In "Nebeltanz und Rabenherz" bekommt sie es mit bösen Mädchen zu, die einen Hexenzirkel gegründet haben.

"Arachney" ist der Name der Spinne, die hier in ein Haus einzieht und erkennen muss, was für Monster wir Menschen doch sind. 

Das Ende des Kurzgeschichtenbandes und auch des Herbstes läute ich mit "Herbstende" ein. Hier kämpft Autumn gegen die viel zu ehrgeizige Schulpsychologin Mrs. Winter. Eventuell werden wir gewisse Charaktere hier noch einmal in anderen Jahreszeiten treffen ...

Na, seid ihr bereit, den Rest vom Herbst und vielleicht sogar Halloween in Rainfield zu verbringen?

Dienstag, 28. Oktober 2025

[Rezension] Die Witwe - Gilly Macmillan

 


 Titel: Die Witwe

Autor:  Gilly MacMillan

Genre: Thriller

Erscheinungsjahr: 2025

Seitenzahl: 480
Cover: © Blanvalet
Begonnen: 24.09.2025
Beendet: 30.09.2025


Nicole und Tom haben im Lotto gewonnen und leben nun in einer abgelegenen, hochmodernen Glasscheune. Dieser Traum verwandelt sich jedoch schnell in einem Albtraum, denn Nicole findet Tom tot im Pool und die Polizei ist schnell davon überzeugt, dass es kein Unfall war. Doch wer könnte Tom getötet haben? In der ganzen Umgebung lebt doch nur noch das nette Nachbarspaar mit ihrer Haushälterin ...

"Die Witwe" war nun mein zweiter Thriller von Gilly MacMillan und ich wurde wieder von einer sehr spannenden Ausgangslage direkt in den Bann gezogen. Gleich auf den ersten Seiten findet Nicole Tom tot im Pool und dann wird auch das seltsame Nachbarspaar eingeführt, das ganz offensichtlich eigene Ziele verfolgt und ein großes Geheimnis hütet. 

Kurze, sehr flott erzählte Kapitel mit gelungenen Cliffhangern sorgen für einen tollen Spannungsbogen. Die Charaktere lassen sich allesamt nicht in die Karten schauen, wodurch alle verdächtig wirken.

Wie bereits bei "Ein langes Wochenende" verschießt die Autorin ihr Pulver aber eine Spur zu früh. Auch bei diesem Thriller muss ich sagen, dass ich die erste Hälfte stärker als die zwei fand. Das Ende selbst schlägt nicht so ein wie manch eine Wendung zuvor, was ein wenig schade ist. Dennoch lese ich die Bücher der Autorin sehr gerne und dieses wird sicherlich auch nicht mein letztes von ihr gewesen sein!



Ein flott erzählter, sehr spannender Thriller mit tollen Wendungen, aber leider mal wieder einem rechten schwachen Ende.


Ich vergebe 4 von 5.