Freitag, 17. Oktober 2025

[Rezension] The Stranger Times - C. K. McDonnell

 


Titel: The Stranger Times

Autor:  C. K. McDonnell

Genre: Krimi, Roman

Erscheinungsjahr: 2023

Seitenzahl: 464
Cover: © Eichborn
Begonnen: 12.09.2025
Beendet: 17.09.2025

Nach ihrem sozialen Abstieg braucht Hannah dringend einen Job und landet so bei einer verrückten Zeitung namens "The Stranger Times". Statt normale Schlagzeilen geht es in den Artikeln hauptsächlich um Unerklärliches. Hannah ist erst einmal skeptisch, doch plötzlich scheint es, als wären die Geschichten, über die sie schreiben, doch nicht bloß reine Fantasie ...

Den Auftakt zu dieser bekannten, mittlerweile schon fünfeiligen Reihe habe ich schon vor einiger Zeit in einem Bücherschrank entdeckt, doch mich lange nicht so recht herangetraut, weil britischer Humor mir oft eine Spur zu anstrengend ist. "The Stranger Times" lebt von diesem Humor und ich denke, es ist eine zwingende Voraussetzung für diese Reihe, ihn auch zu mögen.

Mir gefielen die vielen verrückten Ideen hinter der Zeitung und auch der Welt, in der es Magie und das Paranormale gibt. Die Story ist auf jeden Fall sehr unterhaltsam, auch wenn ich ehrlich zugeben muss, dass mir der Humor ab einem gewissen Punkt eine Spur zu anstrengend war. Der Autor ist Stand-up-Comedian und das ist spürbar. Ein bissiger Witz jagt hier den nächsten. Mir persönlich war es ab einem Punkt ein wenig zu viel. Gerade als dieser mysteriöse und magische Kriminalfall und auch die Kreatur auf der Bildfläche erschien, zerstörte das doch etwas die Spannung und auch die Atmosphäre.

Ich bin dennoch froh, dem ersten Band eine Chance gegeben zu haben, denn ich konnte oft lachen und fand auch die vielen Ideen sehr kreativ. Ich denke allerdings, dass ich die Reihe dennoch nicht fortsetzen werde, weil der Humor einfach nicht zu 100 Prozent meinen Geschmack trifft. Unterhalten konnte mich das Buch aber dennoch.


Skurril, witzig und sehr kreativ erzählt der Autor über die wohl verrückteste Zeitung Englands. Auch wenn mir der Humor ab einem gewissen Punkt zu anstrengend wurde, war die Story doch sehr unterhaltsam!

Ich vergebe 4 von 5

5 Kommentare:

  1. Hallo Jessi,

    ja, das ist so eine Reihe, die ich auch immer im Blick habe. Es geht mir wie dir, der britische Humor liegt mir nur bedingt. Irgendwie schade, weil die Idee klingt wirklich genial.

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huhu Nicole,

      Ja, die Idee rund um die Zeitung ist echt toll, aber ich glaube, diesen britischen Humor muss man
      echt mögen. Der Autor ist ja selbst auch Comedian und das merkt man auch total. Mein Geschmack war das am Ende leider nicht so recht.

      Liebe Grüße
      Jessi

      Löschen
  2. Schönen guten Morgen!

    Ich mochte den Humor hier sehr und hab die Reihe auch schon weitergelesen! Nach meinem Eindruck wird der Humor sogar etwas weniger und die düsteren Aspekte etwas mehr im Laufe der Bände - übrigens ist es keine Trilogie (mehr), denn Ende November erscheint hier der fünfte Band ;) Auf den freu ich mich schon sehr!

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Huhu Aleshanee,

      Ich habe die Reihe bei dir ja echt oft gesehen und deshalb war ich auch sehr motiviert, es auszuprobieren. Ich glaube, den Humor mag man halt oder eben nicht. Bis zu einem gewissen Punkt fand ich es noch amüsant, irgendwann aber war da bei mir die Luft raus, weil das Niveau der Witze der Scherze immer gleich war.

      Krass, dass es da schon so viele Teile gibt, das war mir gar nicht bewusst, in dem Buch, das ich hatte, war von einer Trilogie die Rede. Ich werde es in meiner Rezension mal anpassen.

      Liebe Grüße
      Jessi

      Löschen
    2. Humor in Büchern ist eh schwer bei mir, aber diesen hier mag ich :)

      Löschen

Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Datenschutzerklärung
dieses Blogs.