Titel: Der Distelfink
Autor: Donna Tartt
Genre: Roman
Erscheinungsjahr: 2014
Seitenzahl: 1024
Cover: © Goldmann
Begonnen: 08.10.2025
Beendet: 15.10.2025
Theo Decker ist gerade einmal 13 Jahre, als sich im Museum eine großes Unglück ereignet, bei dem seine Mutter und viele andere Menschen ums Leben kommen. Nur das Bild, das seine Mutter so sehr geliebt hat, hat überlebt und begleitet Theo sein Leben lang. Bald wird es so wichtig, dass er gar nicht merkt, wie weit es ihn von seinem eigentlichen Weg abbringt ...
"Der Distelfink" war wohl das längste Buch, was ich in diesem Jahr gelesen habe und ich muss sagen, dass ich ein wenig Angst vor diesem mehr als 1000 Seiten langen Werk einer mir bisher unbekannten Autorin hatte. Doch der Anfang hat mich so sehr in den Bann gezogen, dass die Seiten nur so dahinflogen. Wir erleben als Leser nämlich den alles verändernden Tag sehr intensiv mit und begleiten Theo dann von einem Ort zum nächsten, auf einer ewigen Suche nach etwas, das er nicht einmal benennen kann.
Obwohl der Klappentext vermuten lässt, dass Theo immer mehr abstürzt, behandelt das Buch jedoch auch viele schöne Momente. Theo selbst fühlt sich zwar verloren, doch zu jedem Zeitpunkt sind da Menschen, die bereit sind, ihn aufzufangen. Besonders gefallen hat mir hier die Begegnung mit Hobie, die sich tatsächlich wie Schicksal anfühlt.
Zu Beginn hatte ich das Gefühl, hier nicht nur eine grandiose, für mich neue Schriftstellerin entdeckt zu haben, sondern auch ein echtes Highlight zu lesen. Doch ich muss ehrlicherweise sagen, dass mich das Buch irgendwann doch etwas verloren hat, als Theo erwachsen wurde und durch seinen Freund Boris doch in eine unschöne Richtung gedrängt wird.
Auf den letzten 150 Seiten versucht die Autorin noch etwas Spannung reinzubringen, doch das passt für mich nicht zu ihrem ruhigen, sehr bedachten Stil. Ich denke, ich hätte mir einen etwas anderen Ausgang und auch Höhepunkt gewünscht. Dennoch ist Donna Tartt für mich aber eine sehr spannende Neuentdeckung!




Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Datenschutzerklärung
dieses Blogs.