Dienstag, 1. Juli 2025

[Gemeinsame Leserunde] Die Orphan-Sage 1-4 von V.C. Andrews



 Wer liest mit?

Nicole von Zeit für neue Genres

Andrea von Leseblick

Martina von Martinas Buchwelten

und meine Wenigkeit ;)


Leseabschnitte


Dunkler Schmetterling 

1. Abschnitt Prolog bis Kapitel 5

2. Abschnitt Kapitel 6 bis Ende


Geliebte Chrystal

3. Abschnitt Prolog bis Kapitel 5

4. Abschnitt Kapitel 6 bis Ende


Spiegel der Schatten

5. Abschnitt Prolog bis Kapitel 5

6. Abschnitt Kapitel 6 bis Ende


Haus der Tränen

7. Abschnitt Prolog bis Kapitel 5

8. Abschnitt Kapitel 6 bis Ende

108 Kommentare:

  1. Antworten
    1. Ein herzliches Hallo in die Runde!

      Ich freue mich sehr, dass wir mit V. C. Andrews weitermachen und wieder eine Reihe angehen. Diesmal ist sie ja etwas anders aufgebaut, weil es in jedem Band um ein anderes Waisenmädchen geht. Mal schauen, wie deren Schicksale ansonsten miteinander verbunden sind. Schön, dass wir es wieder gemeinsam herausfinden.

      Löschen
    2. Hm, ich bin gerade am Überlegen, ob mein Buch zu dünn ist? ich habe mir die Weltbild Ausgabe geschnappt und die hat aber nur 334 Seiten. Jetzt bei der Einteilung bin ich mir nicht sicher, ob da alle Mädchen dabei sind.....welche Ausgaben oder Seitenanzahl habt ihr denn?

      Löschen
    3. Ich bin auch froh, dass wir wieder gemeinsam ein Werk von ihr entdecken können!

      @Martina ich habe die Blanvalet-Ausgabe mit knapp 600 Seiten, da sind die ersten 4 Bände wohl drinnen. Stehen bei dir auch die Titel der einzelnen Bücher?

      Löschen
    4. Tja, ich werde euch nur bei den ersten beiden Geschichten begleiten können!
      Im Buch ist nur "Dunkler Schmetterling" und "Geliebte Crystal" drinnen. Da es bei den anderen Büchern genauso angegeben war, dachte ich es ist alles da. Ich habe lange nach diesem Buch gesucht und habe es über Bookbot bestellt. Ich werde jetzt nicht die restlichen Geschichten kaufen, weil das wird sich gar nicht mehr ausgehen (außerdem bekommen wir im Moment keine Postzustellung!! Urlaubszeit und niemand fühlt sich verantwortlich! Es kommen nicht einmal die abonnierten Zeitungen).
      Sorry! Ich bin aber bei den ersten beiden Geschichten dabei!

      LG Martina

      Löschen
    5. Gehört nicht "Die Flucht der Waisen" auch dazu?

      Löschen
    6. Das tut mir sehr leid, Martina, zumindest kannst du aber auch die ersten beiden Waisenkinder kennenlernen. Wir können die Leserunde ja auch gerne offenlassen, bis du auch die Gelegenheit bekommst, die anderen Bücher zu lesen. Ich könnte dir mein Buch nach dem Lesen auch schicken?

      So weit ich gesehen habe, gibt es "Die Flucht der Waisen" nur als Einzelband. Der letzte Teil scheint auch dicker zu sein? Ich hatte diesen 4 in 1 Band gefunden und dabei kam
      Ich halt auf die Idee, dass man die vier Bücher in eine Leserunde zusammen fassen kann. Die einzelnen Geschichten sind ja recht kurz.

      Löschen
    7. Das passt schon Jessi! Außerdem wohne ich ja in Österreich und dann kostet dich das doch viel mehr. Ich lese diese beiden Geschichten mit und dann lasse ich euch weiterlesen. Ist ja auch meine Schuld!

      Löschen
    8. Ich habe die eBooks von Edel Elements. Zumindest mal die ersten beiden. Die anderen drei kaufe ich mir diese Woche.

      Löschen
    9. Au weh Martina, das ist ja blöd. :/ Aber bei den Andrews-Büchern ist es wirklich immer kniffelig, Reihenfolgen und Ausgaben zu durchschauen.

      Löschen
    10. Guten Morgen ihr Lieben,
      ich habe Dienstag pünktlich angefangen, aber dann kam hier der Hitzetag und gestern 13 Std Dienst dazwischen. Nur dass ihr keine Vermisstenmeldung aufgebt. Komme heute Abend dazu 😄

      Habt alle einen schönen Freitag.

      Löschen
    11. Ich habe heute den 5. Band in einem Bücherschranke gefunden (die Flucht der Waisen). Hat allerdings auch 400 Seiten.

      Löschen
    12. @Martina Ach wie cool, dass du das Buch in einem Bücherschrank gefunden hast. Falls du die anderennicht günstig findest, steht mein Angebot noch mit dem Schicken. Ich hab gesehen, wie teuer die Bücher teilweise im Internet angeboten werden.

      Löschen
    13. @Jessi: So lieb von dir, aber nein danke! Ich habe im Moment so viele Bücher da, die ich lesen soll und ich bin froh, dass es nur die zwei Mädchen sind, die ich jetzt hier mitlese.
      LIebe Grüße
      Martina

      Löschen
  2. Dunkler Schmetterling
    1. Abschnitt Prolog bis Kapitel 5

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn man erst einmal angefangen hat, dann entsteht ein richtiger Sog. Bei V. C. Andrews sind eindeutige Muster zu erkennen. Schönheit und Grazie um jeden Preis kommt immer wieder als Motiv in ihren Werken vor. Hier ist es ebenso der Fall.

      Janet wird endlich adoptiert. Obwohl die Stiefmutter im Rollstuhl sitzt, bekam ich es richtig mit der Angst zutun. Sie strahlt eine überwältigende Härte aus. Man merkt jeder einzelnen Seite an, dass sie all ihre Träume in ihre Adoptivtochter projiziert. Da sie es nicht mehr kann, soll Janet nun zur Primaballerina werden. Sie interessiert sich überhaupt nicht für das Mädchen (oder ihren Mann). Einzig und allein ihr Ehrgeiz steht im Vordergrund.

      In der ersten Hälfte habe ich sogar eher den Eindruck, dass Celine die Hauptperson ist und nur aus Janets Sicht erzählt wird.

      Celine ist ein Schatten von dem, was sie einmal sein wollte. Wie sie sich das kleine Mädchen schnappt und brutal in ihre Vorstellungen zwängt. Das tut in der Seele weh.

      Sandford merkt meiner Meinung nach deutlich, warum Celine so getrieben ist. Er lässt sie walten. Vermutlich aus Schuldgefühlen, weil er den Unfall damals verursacht hat.

      Janet bin ich vergönnt, dass sie sich zumindest in der Schule wohl fühlt.

      Löschen
    2. Wie schön es ist, endlich mal wieder in die Welt von V. C. Andrews einzutauchen. Auch wenn das Buch wohl vom Ghostwriter ist, ist irgendwie dieses Gefühl direkt da. Ich bin auch direkt durch den ersten Abschnitt geflogen. Dieser Sog, den Nicole bereits erwähnte, ist echt immer spürbar in ihren Büchern.

      Auf den ersten Blick geht hier für Janet ja der Traum von einer Familie in Erfüllung, aber ich vermute, dass sich dieser schnell als Albtraum entpuppt. Schon das Bild von Celine im Rollstuhl mit den Ballettschuhen sagt schon einiges aus. Sie will also aus der kleinen Janet eine Primaballerina machen, damit diese ihren Traum lebt. Das kann ja nicht gut gehen ...

      Ich muss sagen, dass mich die Welt des Balletts immer irgendwie total fasziniert hat. Wäre ich nicht Autorin geworden, wäre ich wohl auch Tänzerin. Ich mag solche Leidenschaften, für die man viel leiden und einfach brennen muss. Da wird hier aber das Problem liegen. Janet brennt nicht für das Ballett.

      Gespannt bin ich auch, wie Sanfords Rolle in dem Ganzen ist. Er scheint ja schon zu spüren, dass Celine sich auf den falschen Weg begibt.

      Löschen
    3. Auch erkenne Muster, die die Autorin immer wieder in ihren Geschichten wiederholt. Die Schönheit ist wichtig, Reichtum, aber keine Beziehung zu den Kindern. Auch hier versucht Celine ihren Traum mit Janet zu verwirklichen und das geht selten gut! Janet hat zwar jetzt eine Familie und bekommt jede Menge zugesteckt, aber alleine beim Lesen, wie alles in Hektik erledigt werden muss...hier mal 5 Minuten, dort 10 Minuten...habe ich leichte Stresszustände bekommen.
      Janet möchte doch nur neue Freunde finden, ein normales leben leben und lernen. Aber das wird ihr wohl alles verwehrt bleiben.

      @Jessi: Du hast es schon gesagt: Man muss dafür brennen! Das tut Janet nicht. Sie wird einfach in etwas gedrängt, was sie vorher gar nicht kannte.

      Löschen
    4. @ Jessi: Ja, Celine giert ja richtig nach Janet. Das empfand ich von Anfang an als sehr bedrohlich. Stimmt, es kann nie gut gehen, wenn man den eigenen Traum jemanden anderen leben lässt.

      @ Martina: Genau, für nichts ist irgendwie Zeit. Es zählen nur Disziplin und harte Arbeit. Alles wird auf das Ballett ausgerichtet.

      Löschen
    5. Guten Morgen ihr Lieben,
      auch ich bin nun zurück und habe endlich mal am Stück gelesen.
      Sorry für meine Verspätung. Ich gelobe diese Woche Verbesserung 😇

      Die V.C. Andrews Bücher stellen für mich immer eine Welt dar, die mich total abstößt und in der ich zur Rebellin geworden wäre, wenn ich so hätte aufwachsen müssen.
      Dieses heimliche Beobachten von Janet, förmlich ausspionieren, bevor Janet überhaupt von dem Interesse einer Adoptivfamilie wusste, gruselig.

      @Jessi: interessant, dass Ballett etwas für dich wäre. Ich bin solch eine Grobmotorikerin und hätte wohl eher beim Kugelstoßen geglänzt. Ballet und alles was dazu gehört, wäre für mich Folter. Aber ich weiß, was du mit der Leidenschaft und dem dazugehörigen Leiden sagen möchtest. Ich habe mit 9 Jahren angefangen Tennis zu sollen
      Ganze 12 Jahre und auch das war hart und ich bin oft als kleines dickliches Mädchen an meine Grenzen gekommen.

      Stanford ist meines Erachtens seiner schuldgefühle verfallen. Find Es aber gut, dass er Janet besteht, wo er beistehen kann, ohne gerügt zu werden.

      @Martina: dieses Gehetzte fand ich auch ganz schlimm.

      Löschen
    6. @ Andrea: Schön, dass du es geschafft hast. Ich habe mir wirklich schon Sorgen gemacht und dachte mir, dass ich heute mal bei dir nachfrage.

      Celina finde ich auch sehr gruselig. Sie hat sehr brutale Züge und einen harten Charakter, meiner Meinung nach.

      Löschen
    7. @Andrea oh ja, die Welt von Anfrews - gerade auch was das Leben von Mädchen/Frauen angeht, macht mich auch immer so wütend. Ich frage mich oft, wie Andrews selbst aufgewachsen ist und ob es da vielleicht Parallelen gab, viele Themen widerholen sich ja. Darüber werden wir aber wohl nie etwas erfahren.

      Und ja, man kann sich ja echt für viele Dinge aufopfern - nicht nur sportlich gesehen. Ich finde es spannend, wenn man sich einer Sache verschreibt, auch wenn das gefährlich sein kann. Gerade auch im Ballett ist man ja schnell dann zu alt oder ist körperlich gar nicht mehr in der Lage, das zu leisten, was gefordert wird.
      Ein guter Einblick in die Welt des Balletts ist übrigens "Ballerina" von Edward Stewart, das hatte ich vor ein paar Jahren gelesen und das zeigt auch sehr schön, wie schonungslos die Ballettwelt ist.

      Löschen
  3. Antworten
    1. Nun kam es schon direkt so, wie es kommen musste. Janet konnte Celines Erwartungen nicht erfüllen. Vielleicht ist es ganz gut, dass es direkt nach relativ kurzer Zeit passiert ist und nicht erst viel später.

      Dass Sanford Celine direkt abgibt, hat mich irgendwie echt geschockt. Das alles muss sehr verstörend für sie sein. Nun weiß sie halt auch, dass es niemals um Liebe ging. Anständig war auf jeden Fall, dass Sanford sich entschuldigt hat und eigentlich sehr gut zusammengefasst hat, dass alles von Anfang an zum scheitern verurteilt war.

      Nun liegt es wohl an Janet selbst, ob sie noch einmal tanzt. Ich hoffe, wir erfahren noch, wie es mit ihr weitergeht. Sie war ja auch gerade dabei, erwachsen und auch zur Frau zu werden.

      Löschen
    2. Den zweiten Abschnitt fand ich richtig brutal. Sanford schneidet es mehrmals an, dass es schon Kindesmisshandlung ist, was Celine mit Janet veranstaltet.

      Ich habe bei den Tanzstunden so sehr mit Janet gelitten. Und dann noch dieser aufdringliche Dimitri, der das Mädchen belästigt hat. Janet ist ja noch so jung und von der Gesamtsituation total überfordert. Obwohl die Ballettlehrerin sehr streng war, fand ich sie auch auf ihre Weise cool. Schlimm aber, dass Celine in ihrem Wahn nicht einmal auf diese hört, sondern Janet immer weiter unter Druck setzt.

      Am Ende bricht Celine zusammen. Dass es diesbezüglich so schräg wird, hätte ich nicht gedacht. Sie fährt lachend immer wieder gegen die Wand.

      Eigentlich finde ich es unverschämt, dass Janet wieder ins Waisenhaus abgeschoben wird. So geht man mit keinem Kind um. Auch nicht mit einem Tier. Sie ist ja kein Gegenstand, den man nach Belieben umtauschen kann. Aber ich gestehe, dass ich Sanford auch verstehe. Er ist mit der Gesamtsituation überfordert und will dem Kind nicht noch mehr zumuten. Das ist auch irgendwie wieder ein feiner Zug. Und schön, dass er sich bei Janet entschuldigt hat.

      Das Ende war schon recht traurig. Zumindest hat Janets neue Unterkunft einen positiven Eindruck gemacht.

      Was wohl aus ihr werden wird? Der Grundstein bezüglich des Tanzens ist jedenfalls gelegt. Auch wenn die Erfahrung dramatisch war, so hat sie dadurch sicherlich eine gute Körperhaltung mitgenommen. Eine schlimme Geschichte, aber sehr gut erzählt und geschrieben.

      Löschen
    3. @Nicole Oh ja, die Ballettlehrerin fand ich irgendwie auch cool. Vor allem nach der missglückten Aufführung hat sie echt gut reagiert, während für Celine ja nahezu die ganze Welt unterging.
      Eine Lehrerin im Ballett muss sicher schon sehr streng sein und Disziplin beibringen, man darf aber auch nicht vergessen, dass der Mensch halt keine Maschine ist.

      Celine wollte das alles einfach viel zu sehr. Scheitern war da keine Option. Letztendlich ist sie an dieser unerreichbaren Perfektion dann zerbrochen.

      Löschen
    4. Der Druck, der auf Janet ausgeübt wird, ist unmenschlich. Und dann auch noch die Belästigungen von Dimitri. Irgendwie hat V.C. Andrews immer sexuelle Belästigungen in ihren Geschichten an ganz jungen Mädchen.
      Die Ballettlehrerin hat wenigstens versucht Celine zu sagen, dass sie es nicht übertreiben darf, aber Celina war ja wie besessen! Ich muss gestehen, dass sie mir kein bisschen leid tut, nachdem was sie bei Janet angerichtet hat.
      Janet hingegen tut mir sehr leid nach ihrer Kindheit im Waisenhaus, dem Mobbing und dann wird sie wieder ins Waisenhaus gesteckt. Wobei mir diese Einrichtung freundlicher vorkommt und sie vielleicht endlich etwas vertrauen zu Menschen aufbauen kann - wenn das überhaupt noch möglich ist.

      Löschen
    5. Ich habe die erste Geschichte um Janet dann auch beendet. Wenig Seiten, aber dennoch eine Geschichte. Die Übungsstunden fand ich schrecklich. Aber andererseits hat man gespürt, dass Janet immer mehr aufging im Tanzen. Daher hoffe ich, dass sie es nicht aufgibt und zumindest in ihrem neuen "Zuhause" im Zimmer Pirouetten dreht.

      Das neue Zuhause. Hab ich irgendwie ein ungutes Gefühl. Tendiere dahin, dass die Kinder dort zur Arbeit angetrieben werden, um das Grundstück auf Vordermann zu bringen bzw den Stand zu halten. Bin gespannt, ob man da nochmal was von hört.

      Zu Celine möchte ich nur nocj sagen, dass ihre Person zeigt, welche weitreichenden Folgen solch ein Unfall haben kann, wenn es nicht aufgearbeitet bzw behandelt wird. Sie war wahnhaft und zum Schluss völlig außer Kontrolle.

      Löschen
    6. @ Andrea: Bisher hatte ich keine Befürchtungen wegen des Heims, aber deine Worte geben mir jetzt schon zu denken.

      Löschen
  4. Geliebte Chrystal
    3. Abschnitt Prolog bis Kapitel 5

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Auf den ersten Blick darf sich Crystal in ihrer neuen Familie erst mal deutlich freier entfalten als Janet, doch es ist auch hier schon abzusehen, dass es zu Problemen kommen wird.

      Thelma, die hier komplett in ihrer Seifenoper-Welt lebt, verliert immer wieder den Bezug zur Realität. Gruselig fand ich den Abschnitt, in dem sie mit Karl eine Szene nachgespielt hat. Sie strebt wohl nach einer gewissen Perfektion und ich glaube, dass wird für Crystal problematisch werden. Echtes Interesse scheint Thelma an Crystals Welt noch nicht zu haben, sie spielt eher die Rolle einer Mutter - so wie sie das in ihren Soaps oder Liebesromanen gesehen hat. Wie lange lässt sich so eine heile Welt spielen? Bis es zu den ersten echten Problemen kommt?

      Und Karl? Ja, Karl ist durchorganisiert, sparsam und braucht auch immer einen Plan. Ich frage mich nur, was ihn mit Thelma verbindet? Ist das echte Liebe? Oder funktionieren beide nur irgendwie?

      Bernie finde ich hier übrigens echt toll. Er passt super zu Crystal. Ich bin gespannt, ob sich zwischen den beiden noch etwas entwickeln wird. Crystal selbst ist ja sehr intelligent und auch selbstbewusst. Ich glaube, sie wird so oder so ihren eigenen Weg gehen. Ich sehe sie schon als Ärztin vor mir (oder als Schriftstellerin!).

      Löschen
    2. Ein weiteres Waisenkind, das in eine neue Familie kommt. Als sich Crystal ihre Akte geschnappt hat, war ich schon sehr schockiert, wie es mit ihren Eltern zugegangen ist. Eine wirklich tragische Geschichte von der Patientin, die von einem Pfleger geschwängert wurde. Genau wie Crystal hoffe ich, dass zumindest ein Funken Liebe dabei war. Aber auch genau wie sie kann ich mir das nicht vorstellen. Da hat das Mädchen schon eine sehr realistische Vorstellung, wie es wohl zugegangen ist. Sie wirkt wirklich reif und intelligten.

      Crystal wird adoptiert und landet bei Thelma und Karl. Thelmas Rückzug ins Seifenopernleben wirkt schon sehr, sehr bedenklich. Ich habe mich gefragt, wie das wohl geschehen ist, und auf der Autofahrt zur Schule liefert Karl die Antwort darauf. Sie ist also sehr depressiv und hat sich mit den Serien in eine "bessere" Welt gezogen.

      Karl, den Pragmatiker, finde ich schon ok. Ich plane auch gerne und gehe strukturiert vor, auch wenn ich sicherlich nicht so akribisch bin. :D Einkäufe und Sonderangebote, das ist schon etwas schräg, wie er da vorgeht. XD Aber wenn es ihn zufrieden macht, dann denke ich mir.

      Insgesamt hat Crystal gar keinen so schlechten Start, finde ich. Mit Bernie teilt sie Interessen, sie hat liebe Großeltern gewonnen und bisher ist Nachbarin Helga auch auszuhalten.

      Jetzt am Ende des Leseabschnitts habe ich sogar das Gefühl, dass Thelma etwas mehr in die Realität zurückfindet. Wobei es nicht ok ist, dass Karl Crystal sozusagen den Auftrag dazu erteilt.

      Löschen
    3. @ Jessi: Ja, das frage ich mich auch. Was sieht Karl in Thelma? Vielleicht war sie vor der Depression anders, lebenslustiger und hatte mehr Schwung?

      Die Sexszene hatte ich verdrängt. XD Ja, das war schon sehr, sehr gruselig.

      Löschen
    4. @nicole irgendwie liebe ich es ja, dass jeder sein eigenes Leben führt, jeder hat ja auch eigene Macken, Fehler und Schwächen und das ist ja gut so. Karl ist wohl einfach so wie er ist. Genau wie Thelma eben mit ihrer Fluch in die Soapwelt.

      So gesehen verlieren sich ja auch viele Paare im Laufe der Ehe und das ist wohl bei den beiden auch passiert. Auch wenn Karl sich echt Mühe gibt, Thelma noch zu lieben.

      Löschen
    5. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

      Löschen
    6. Crystal scheint es etwas besser getroffen zu haben, als die kleine Janet.
      Trotzdem ist Thema eine sehr komische Person, die sich vor allem Schlechten in ihre Soaps flüchtet. Gruselig finde ich aber auch, wie sehr sie dort mitlebt, aber selbst in ihrer Familie immer abwesend ist.
      Diese Szenen, die sie aus der Soap spielen, fand ich absolut strange.

      Mit Bernie scheint Crystal einen netten Jungen gefunden zu haben, der ebenfalls sehr intelligent ist und mit dem sie über Dinge reden kann, die sie interessieren.

      Karl ist zwar nett, aber was macht er wohl, wenn seine durchorganisierten Pläne plötzlich irgendwie aus dem Ruder laufen?

      Löschen
    7. @Martina Genau das fand ich auch sehr gruselig, dass Thelma in den Serien so viel Gefühle zeigt und im echten Leben so wenig Freude oder auch Schmerz zeigen kann. Ich frage mich, wie man so jemanden daraus helfen kann? Das ist ja schon eine richtige Depression. Crystal konnte da auch nicht wirklich viel tun ...

      Löschen
    8. @Jessi: Das ist eine gute Frage, wie man so jemand wie Thelma aus ihrer Situation helfen hätte können.

      Löschen
    9. Ach ja und ich habe auch nachgeschaut, weil mich der Computer irritiert hat, den Crystal bekommen hat. Die gab es ja in den Achtzigern noch nicht bzw. nicht in einem normalen Haushalt.
      Das Buch dürfte aber in den Neunzigern geschrieben worden sein. Also von dem oder der Ghostwriter. Deshalb wohl auch immer dieselben Themen, die immer wieder aufgegriffen werden.

      Löschen
    10. @ Jessi: Ich glaube, da hätte es psychologische Hilfe gebraucht, um Thelma professionell den Weg abseits der Serien zu zeigen. Ich kann mir vorstellen, dass es für sie einfacher war, "fremde" Gefühle zu spüren als sich den eigenen zu stellen. Daher hat sie (unbewusst) diesen Weg gewählt. Dahinter steckt wohl eine Art Verdrängung. Wahrscheinlich ist die ungeplante Kinderlosigkeit nicht spurlos an ihr vorbeigegangen.

      Löschen
    11. Ich kann nur wieder sagen, sorry.

      Heute morgen setze hier pünktlich 5 Uhr Regen ein und ich war gleich in Lesestimmung.
      Crystal hat es deutlich besser getroffen als Janet. Warum auch immer, konnte ich mir Karl und Thelma als Paar sehr gut vorstellen. Sie sind eher unscheinbar und jeder hat seine Macken. Karl empfinde ich auch nicht als so schlimm, da auch ich Nicole ziemlich viele Strukturen habe in meinem Alltag.

      Crystal erscheint mir für ihre 11 Jahre schon unheimlich reif. Daher gehe ich aktuell nicht davon aus, dass Bernie hinsichtlich dem Punkt verlieben ins Spiel kommen. Finde es aber schön, dass beide aufgrund ihrer Leidenschaft zu Naturwissenschaften zusammen gefunden haben.
      Ich habe mich sofort gefragt, woher Bernie diese verschiedenen Proben bekommt, die er da unterm Mikroskop untersucht.

      Und diese Flucht in die Welt der Seifenopers. Gruselig, aber ich glaube, dass kommt u.a. bei Depressionen gar nicht so selten vor.
      Wie viele glauben, dass GZSZ und diese ganzen Nachmittagssendungen auf RTL & Co Realität sind. Mitfiebern, bei Serientoden förmlich selbst sterben. Ein sehr gruseliges Thema und wieder ein Punkt gegen die Medienwelt. Ich bin immer wieder froh, dass ich einen TV überhaupt nicht bräuchte, wenn ich allein leben würde.

      Löschen
    12. @Andrea: Wir haben keinen TV zuhause. Mit Kind ist das natürlich etwas anderes, denn wir hatten früher auch Disney Channel usw., aber nachdem unsere Tochter bereits den 30iger zugeht (Wahnsinn!), haben wir sicher schon 8-10 Jahre keinen TV mehr. Mir geht er überhaupt nicht ab. Ich habe auch kein Prime oder Netflix. Mein Mann schaut Sport über den Laptop und auch seine Tatortkrimis oder irgendwelche Dokumentationen. Das wars. Aber früher habe ich auch ein paar Serien gesuchtet...

      Löschen
    13. Martina, das ist schön zu hören, dass es noch solch Menschen gibt. Ja bei uns fängt die TV Zeit gerade an. Disney Plus ist der große Renner.

      Aber Runa ist auch ein Draußenkind, also ein guter Mix :)

      Löschen
    14. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

      Löschen
    15. Ich habe mir damals, als ich ausgezogen bin, gesagt, dass ich nie wieder im Leben einen Fernseher haben will und daran habe ich mich auch gehalten. Ich bin seit über 18 Jahren Fernsehfrei xD

      Aber man muss auch sagen, dass viele Menschen halt den Fernseher auch brauchen zum Abschalten und Runterkommen. Routine, Alltag und dann so eine gewisse selbstauferlegte Gefangenschaft, da brauchen viele sicher so einfach mal eine Flucht.

      Bei uns Leseratten sind das ja meistens auch Bücher, da kann man auch diskutieren, ob das gut ist oder eben nicht. Ich lese ja mittlerweile auch 15 bis 20 Bücher im Monat,früher, als ich noch normal gewohnt habe, brauchte ich das tatsächlich eher als Flucht um so den gewohnten Abläufen zu entkommen. Heute habe ich halt gelernt, dass ich unmöglich an immer dem selben Ort bleiben kann und eben das Abenteuer und die Abschwechslung brauche. Dadurch hat das Lesen bei mir nicht mehr diesen Fluchcharakter irgendwie.

      Wenn ich an meine Eltern denke, sehe ich sie auch meist vor der Glotze sitzen, weil sich das eingebrannt hat und da selten mehr war. Ich glaube, wenn man so frustriert mit sich selbst und seinem Leben ist, dann bietet das Fernsehen halt ganz leichte und schnell zugängliche Unterhaltung. Es kann sicherlich auch ein Hobby sein.

      Löschen
    16. Ja, da hast du vollkommen recht, dass die meisten Menschen den Fernseher zum Entspannen und Runterkommen brauchen. Manche haben aber einfach auch keine Hobbies! Meistens sind es auch Menschen, die nicht oder wenig lesen.

      Löschen
    17. Ich mag gute Geschichten und daher auch Filme und gute Serien. Wobei ich gar nicht regelmäßig schaue, sondern nur, wenn mein Mann und ich gemeinsam Zeit dafür haben. Aber ich verstehe schon, dass sich viele vom Fernsehen berieseln lassen. Bei anderen ist es Social Media, oder es sind eben Bücher. :D Filme schaue ich am liebsten im Kino, denn sie sind für die Leinwand gemacht und das merkt man.

      Löschen
  5. Antworten
    1. Erst einmal lief für Crystal ja alles recht positiv - trotz Thelmas Schein-Fernseh-Welt. Die Sache mit dem Kussexperiment fand ich echt süß - jedenfalls zu Beginn. Man bekam auch einen guten Einblick in Berties zerrüttete Familie. Ich glaube, er brauchte das Experiment als Vorwand oder auch als Schutzmantel, um mal das ausprobieren zu können, was andere Jungs tun. Er versucht ja krampfhaft, irgendwie nicht "normal" zu werden.

      Ich bin immer wieder verblüfft, wie leicht hier doch so eine Charaktertiefe erschaffen wird. Crystal empfand ich ja schon als ausgesprochen reif.

      Ich markiere und notiere ja viel in den Büchern und hier habe ich auch etwas markiert, was Bernie sagte. Von wegen, sie seien alle Waisen auf der Suche nach etwas, das es nicht gibt. Das geht Tief. Es gibt halt dieses perfekte Bild einer Familie - das Thelma sicherlich in den Shows immer angesammelt hat - in der Realität nie ...

      Schon den ganzen Abschnitt lang habe ich mich gefragt, welche Tragödie denn nun ihr neues Leben beenden wird. Und dann kam der Autounfall. Bei Andrews ja fast schon ein Klassiker! Nun ist Crystal also bei der selben Pflegefamilie wie Janet, teilt sogar ein Zimmer mit ihr, weil sie beide ein ähnliches Schicksal teilen. Bitter und irgendwie glaube ich, dass sie Trost ineinander finden werden.

      Ich frage mich nun, ob Crystal Bernie noch mal sehen wird. Dass sie ansonsten ihren Weg gehen wird, bezweifle ich nicht.

      Löschen
    2. Im zweiten Abschnitte konnte ich nur schwer abschätzen, was auf uns zukommt und jetzt bin ich doch erstaunt, weil die Geschichte um Crystal ein eher klangloses Ende fand.

      Zuerst hatte ich befürchtet, dass es nach dem Tod von Thelmas Mutter, ähnlich wie bei Janet, in einem Wahn enden wird. Ich hatte angenommen, dass Thelma vielleicht von Crystal verlangt, dass sie mehr an ihren Seifenopern teilnimmt und dann auf ihre Weise durchdrehen wird, als es nicht so geht, wie sie sich das wünscht. Doch dann waren Crystal und Bernie im Mittelpunkt. Ich fand es witzig, wie sie gemeinsam das Kuss-Experiment durchgeführt haben. :D Irgendwie unschuldig und nett. Damit hatte Crystal erste Schmetterlinge im Bauch.

      Allgemein hat sich Crystals Leben recht gut entwickelt. Sie hat Freunde gefunden, hat gute Noten geschrieben und sich langsam wie in einer Familie gefühlt. Sie hatte eine gute Zeit mit Karl und Thelma, auch wenn beide nicht perfekt waren. Wer ist das schon?

      Interessant war auch, wie Crystal das Familienleben der Gleichaltrigen wahrgenommen hat. Sie ist auf viele einsame Jugendliche gestoßen, die auch in einer Familie leben. Dadurch wurde ihr vielleicht auch bewusst, dass sie es gar nicht schlecht erwischt hat.

      Dann kommt das Ende. Thelma und Karl sterben bei einem Autounfall. Die Anspielung auf Soaps empfand ich hier als netten Seitenhieb. Für Crystal hat es mir natürlich sehr leid getan, dass sie jetzt wieder von vorne anfangen muss. Ein sehr grausames Schicksal auch für sie.

      Doch dann kommt sie ins Lakewood (?) Waisenhaus und trifft Janet, die sie sozusagen sofort an der Hand nimmt.

      Mal schauen, ob Crystal eines Tages Ärztin werden wird. :)

      Löschen
    3. @ Jessi: Da bin ich deiner Meinung. Obwohl es eine kurze Geschichte, ein kurzer Roman, ist, schafft Andrews schon eine ordentliche Tiefe. Die Charaktere sind sehr facettenreich gezeichnet und auch die Themen, die sie verpackt, regen zum Nachdenken an.

      Löschen
    4. Eigentlich ist es Crystal bei ihrer Familie ganz gut ergangen, wenn man die Wahn betreffend der Soaps von Thelma mal ausklammert. Sie hat eine Freundin gefunden und auch ein paar nette Großeltern gefunden. Das Kuss-Experiment scheitert zwar, aber hinterlässt doch Spuren.
      Doch dann stirbt die Großmutter und Thelmas Reaktion ist wieder absolut strange. Dann habe ich mich schon gefragt, was nun passieren wird, weil doch nicht mehr viele Seiten übrig waren.
      Der Autounfall hat Crystal leider wieder Elternlos gemacht und obwohl ich bei Janet dachte, dass dieses neue Heim vielleicht besser ist, habe ich nun Bedenken, nachdem man den Mann des Hauses etwas anders kennengelernt hat!

      Schön, dass Crystal mit Janet ins Zimmer kommt. Ich denke Crystal ist stark und kann Janet etwas helfen. Und sie hat auch das Ballett nicht aufgegeben.

      Löschen
    5. So, ich verabschiede mich nun, denn mein Buch hat ja nur diese beiden Geschichten. Ich glaube aber, dass ich trotzdem hier noch ein bisschen weiterlesen werde, was ihr so liest...=)

      Löschen
    6. Crystal tut mir sehr leid.
      Sie hatte sich gerade ein wenig mit Thelma arrangiert und die Hoffnung, dass sich ihr Verhältnis mit Karl noch etwas annähert.

      Ich weiß nicht, ob es daran lag, dass ich immer das Alter 11 Jahre im Kopf hatte, aber dieses Kussexperiement fand ich irgendwie gruselig. Ich habe selbst sehr früh meine Unschuld verloren, aber es liest sich komisch. Mag vllt nun auch am Mama Dasein liegen 😆

      Toll fand ich Crystal selbstvewusstes Auftreten. Wie sich Helga gegenüber behauptet hat und auch dass sich Ashley bei ihr wohl und sicher fühlte. Großartig. Vllt kann sie nun Janet an die Hand nehmen.

      Das wahrscheinlich alle 4 Mädchen in Lakewood House aufeinander treffen werfen, daran habe ich noch gar nicht gedacht. Tolle Idee, aber ich habe weiterhin ein ungutes Gefühl bei Gordon.

      Für euch als zeitliche Orientierung. Ich bleibe die Woche dran, so dass wir zeitnah dann Band 5 lesen können.

      Löschen
    7. @ Andrea: Das Kussexperiment fand ich irgendwie süß. :D Aber stimmt, für das junge Alter ist es schon ein bischen gewagt. Aber man ist halt neugierig in dem Alter.

      Löschen
    8. @ All: Der Zeitrahmen passt. Aber nimm dir die Zeit, die du brauchst Andrea. Wenn wir den letzten Band im August lesen, wäre es für mich auch okay. Ganz wie ihr wollt (ich bin nur ab 22.8. auf Urlaub :)).

      Löschen
    9. @Andrea Mir kamen irgendwie alle Mädchen schon wie Teenger vor beziehungsweise als wären sie bereits in die Pubertät gekommen, aber wenn man sich das Alter vor Augen führt, ist das schon seltsam. Allerdings bin ich auch ein Kind der 90er und ich weiß auch noch, was damals in der Schule schon früh geredet wurde darüber, was alles so ausprobiert wurde.

      Auf Band 5 bin ich auch schon so gespannt xD mich macht es irgendwie schon fertig, nicht zu wissen, wie es mit den vier weitergeht. Ich habe aber auch irgendwie Angst, dass sie sich alle in Richtungen entwickeln, die uns vielleicht nicht gefallen. Erfahrungen formen uns Menschen ja

      Löschen
  6. Spiegel der Schatten
    5. Abschnitt Prolog bis Kapitel 5

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Martina hat ja schon erwähnt, dass Andrews gewisse Themen immer wieder aufgreift. Hier ist es die Angst vor dem Alter und dem Verlust der Schönheit. Pamela erinnert mich an die Großmutter aus unserer letzten Leserunde. Ihren Namen habe ich aber leider vergessen.

      Über Brooke selbst erfährt man kaum etwas, sie wird von Pamela eh total verformt direkt am ersten Tag. Ich fand Pamelas Gerede über Schönheit und die Welt der Männer extrem anstrengend. Sie glaubt das alles anscheinend selbst und sie spielt ihre eigene Rolle ja echt nahezu perfekt. Dass sie an Bulimie leidet, passt da ja auch perfekt ins Bild. Pamela will nicht altern und immer perfekt sein. Sie wird aber auch noch lernen müssen, wie vergänglich Schönheit ist.

      In der Ehe gibt es wohl auch keine echte Liebe. Schon sehr arm, wenn man sich seinen Partner nach dem Aussehen, der Stellung und dem Geld aussucht.

      Brooke tut mir echt total leid. Im Sport blüht sie hier an der neuen Schule ja echt auf, aber ich bezweifle, dass Pamela sie ins Team lassen wird ... Sie strebt ja einen Schönheitswettbewerb für sie an. Puhh, das wird wohl echt nicht lange gut gehen.

      Löschen
    2. Nun fühle ich mich an Janets Schicksal erinnert. Brooke wird von einem reichen Paar aufgenommen und Pamela zeigt ihr, wie sie sich als Frau zu geben hat.

      Brookes Ankunft in dem herrlichen Haus hatte auch etwas von einem Märchen. Da kommt das arme Waisenmädchen in eine Art Märchenschloss mit Dienstboten, wunderschönen Räumen und ganz vielen beeindruckenden Sachen.
      Allein die Beschreibung von ihrem Zimmer und dem Bett mit der eingeschnitzten Rose wirkte wie aus einem Traum.

      Aber dann haben wir Pamela, die vom ersten Moment an wie ein Dorn drückt. Allein, wie sie Brooke ausgesucht haben. Pamela hat nur darauf geschaut, ob ihr Brooke ähnlich sieht. Alles andere spielte keine Rolle. Brookes Staunen beim Einkaufen der Kleidung war definitiv spürbar. Irritierend fand ich, genau wie Brooke, dass sie sich in der neuen Kleidung zu präsentieren hatte.

      Als Andrews-Leserinnen spüren wir ja alle gleich, wohin die Richtung zeigt. Auch hier ist es so, dass wohl das Mädchen für Pamelas Traum von den Miss-Wahlen herhalten muss. Schon allein, wie sie Brooke einschärft, dass sie nicht zu viel essen darf. Das finde ich furchtbar und ist alles andere als gesund.

      Nach dem ersten Abendessen hat sich Pamela ja kurz entschuldigt. Brooke nimmt an, dass ihr schlecht gewesen ist. Wahrscheinlich ist wohl eher Bulimie.

      Brooke findet in ihrer neuen Schule gleich einmal Anklang und beweist sich als Sportskanone. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Pamela wenig erfreut darüber sein wird. Immerhin hat sie schon Brookes sportliche Schultern kritisiert und will sogar ärztlichen Rat einholen. Ganz furchtbar, diese Frau.

      Da fällt mir noch ein, wie Pamela jede Geste, jedes (angedeutete) Lächeln in Szene setzt, um andere zu manipulieren, auch das finde ich schrecklich.

      Löschen
    3. @Nicole An Pamela selbst scheint eh gar nichts echt zu sein. Sie ist in eine Rolle geschlüpft und vielleicht hat sie sich selbst auch längst verloren, sie spielt ja wirklich rund um die Uhr eine Rolle - selbst vor ihrem Mann. Das kann auf Dauer auch gar nicht gut gehen. :(

      Löschen
    4. @ Jessi: Wenn man darüber nachdenkt, muss das ganz schön anstrengend sein. Eigentlich genau, wie man es bei Brooke sieht. Das ist ein Vollzeit-Job ohne Gehalt, der noch dazu unglücklich macht.

      Löschen
    5. @Nicole das hast du schön zusammengefasst, eigentlich macht sie sich nur selbst kaputt ohne es zu merken. Es ist wie eine Gefangenschaft, die man sich selbst auferlegt hat. Ich glaube fast, dass es in allen Geschichten hier um so ausweglose Sackgassen geht, in denen sich alle Frauen befinden.

      Löschen
    6. Brooke, von ihr erfährt man irgendwie noch gar nicht so viel. Sobald sie ihre Persönlichkeit uns oder ihrer neuen Familie offenbaren möchte, grätscht Pamela dazwischen und korrigiert oder kritisiert.
      In der Situation der drei Mädchen, die ich bisher kennengelernt habe, wäre diese Familie hier für mich die Hölle. Hier hätte ich noch vor den aufgezwungenen Tanzstunden die Flucht zurück ins Waisenhaus ergriffen. Ich fühlte mich auch beim Lesen überhaupt nicht wohl. Und wieder kurz der Gedanke, dass ich heute froh bin, in eine "normal beständige" Familie hineingeboren zu sein.

      Brooke's sportliches Talent, ich ahne beinahe, dass sie gegen Pamelas Forderungen und Wünsche nicht gegen ankommt und ihr das Softballteam untersagt bleibt bzw. sie ganz vom Unterricht ausgeschlossen wird. Bin gespannt, ob die Sportlehrerin dazu etwas sagt. Und in dieser Konstellation bin ich dieses Mal sehr gespannt, wie das auseinander geht und Brooke nach Lockwood kommt.

      @Jessi: ich komme auch nicht mehr auf unsere Großmutter, sehe sie aber vor mir und auch, wie sie an ihrem Schminktisch verendet ist.

      @all: störten euch die immer wiederkehrenden Themen bei Andrews?
      Autounfall, Schönheit usw. in Hoffe nicht bei dem vierten Mädchen noch auf das Thema Inzucht zu stoßen :/ Ich glaube, es war einfach die Zeit, in der die Bücher erschienen sind, dass es sich wiederholte und des dennoch damals zu Hauf gelesen wurde.

      Löschen
    7. Ich musste darüber nachdenken, ob mich die wiederkehrenden Themen stören. Eigentlich nicht. Mich nervt nur, wenn es um Schönheit bzw. Jugend um jeden Preis geht. Aber die Quintessenz der Botschaft ist ja meist, dass es auf Schönheit allein nicht ankommt. Das hat mich übrigens auch bei Riley genervt, dass ihre Figuren immer "strahlend schön" waren. Ich denke aber, das ist ein Thema, dass uns allen immer wieder begegnet.

      Löschen
    8. @Andrea ich finde wiederkehrende Themen bei gewissen Autoren ja echt spannend. Ich glaube, es gibt viele Autoren, die für gewisse Themen einfach brennen, wie zum Beispiel auch King mit dem Mobbingthema.

      Nur das Inzest-Thema finde ich bei V.C. Andrews auch etwas to mich manchmal. Zum Glück wurden wir hier verschont.

      Löschen
    9. Stimmt, das Inzest-Thema mag ich auch gar nicht. Das hatte ich verdrängt.

      Löschen
  7. Antworten
    1. Ich fand es hier echt gut, dass Brooke das mit dem Softball einfach durchzieht. Man hat richtig gespürt, wie viel ihr der Sport gibt und wie sehr sie dafür brennt. Schön fand ich auch, dass Peter zu ihren Spielen ging und echt stolz auf sie zu sein schien.

      Von Pamela hingegen konnte man wohl nichts mehr erwarten. Sie hat weiterhin versucht, Brooke zum Schönheitswettbewerb zu drängen und hat ihr auch noch Klavierstunden aufgebrummt. Das konnte ja alles nichts werden ...

      Ich hatte mich schon gefragt, wie es hier zu Ende gehen wird. Schade ist, dass es nicht Pamela selbst erwischt hätte. Eine Warze auf der Nase wäre schön gewesen. :P oder auch ein Mann, der sie betrügt.

      Brooke hat sich als Zeichen des Widerstands die Haare abgeschnitten und das war natürlich die absolute Katastrophe. Das hat mich daran erinnert, dass mein Vater auch mal ausgerastet, als ich mir mit 16 oder 17 die Haare abgeschnitten hatte und mir einreden wollte, dass ich so keine Frau mehr bin. Ich verstehe echt nicht, dass gewisse Denkweisen echt so tief verankert sind. Pamela ist da ja echt sehr altmodisch, was sie über Frauen so denkt. Wie kam das? Es wäre sicher spannend zu wissen, wie sie aufgewachsen ist.

      Ansonsten hat mich die Erwähnung der Spice Girls etwas geschockt. Sind wir also in den 90ern? Ich hatte so etwas an 80er gedacht, aber die eine Angestellte hatte ja sogar einen Discman. Für die 90er ist Pamelas Denken noch verstörender irgendwie.

      Löschen
    2. Wow, Brooke ist ein starkes Mädchen. Ich bin sehr beeindruckt von ihr. Sie findet Freunde, zieht ihren Plan durch und konzentriert sich auf ihren Sport, weil ihr dieser wichtig und lieb ist. Dazu gehört in jungen Jahren schon eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein.

      Pamela mit ihren Schönheitswettbewerben habe ich als lästige Fliege empfunden. Sobald Brooke den Hintern nachhause dreht, schwirrt sie um sie herum. Haare, Haut, Pflege, alles ist wichtiger als Spaß und Freude am Leben. Wie sehr ich so etwas hasse. Ja, Disziplin ist wichtig, aber bitte in die richtige Richtung. Denn die Freude an etwas sollte an erster Stelle stehen.

      Ich habe mich sehr für Brooke gefreut, dass sie in die All-Stars-Liga aufsteigen durfte. Schade nur, dass der Traum gleich wieder zerplatzt ist. Garstige Mitschüler gibt es überall, aber in Brookes Fall war das schon sehr, sehr böse. Andrerseits finde ich es gut, dass Brooke nicht mit diesem "Geheimnis" leben muss. Es wäre schon gut gewesen, wenn Pamela und von Anfang an offen mit der Adoption umgegangen wäre.

      Schade, dass auch Brooke der Traum von der Familie nichts geworden ist. Ich fand es gut, dass sie sich die Haare abgeschnitten hat und damit ihren Standpunkt unterstrich. Es war die einzige mögliche Rettung. Einen anderen Weg hätte ich bei der mangelnden Unterstützung auch nicht gesehen.

      Furchtbar finde ich ja, dass sich diese Leute einfach so ein Kind anschaffen und es dann wieder wie einen Gegenstand abschieben.

      Löschen
    3. @ Jessi: Das tut mir sehr leid, dass dein Vater damals so überreagiert hat. Jugendliche rebellieren halt einfach. Und Haare wachsen nach oder man kann sie schneiden oder wieder anders färben. Das ist doch egal, Hauptsache, die Person fühlt sich wohl. Schade, dass viele Menschen bei jungen Menschen überreagieren, nur weil sich diese ausprobieren. Außerdem finde ich nicht, dass kurze Haare männlich sind. :D Ich hatte mein halbes Leben lang kurze Haare.

      Löschen
    4. @ Jessi: Da fällt mir noch ein, dass mich die Spice Girls auch irritiert haben. Wir sind wohl wirklich in den 1990ern unterwegs.

      Nein, ich glaube gar nicht, dass Pamela so altmodisch, sondern einfach in einer ganz anderen Blase lebt. Schönheitswettbewerbe sind in den USA eine recht große Sache. Da werden oft schon kleine Kinder in diese Richtung getrimmt. Ganz, ganz furchtbar.

      Löschen
    5. @Jessi, @Nicole: Ich habe oben schon bei Crystal geschrieben, dass es mir irritiert hat, dass Cyrstal einen Computer bekommen hat, obwohl es diese in den Achtzigern noch nicht im täglichen Haushalt gegeben hat. Und ich habe in mein Bücherschrank Buch (Teil 5) geschaut und es wurde Ende der 90iger veröffentlicht.

      Löschen
    6. @Nicole stimmt, in Amerika ist dieser ganze Schönheitswettbewerb sicher viel schlimmer. Man kennt ja auch die Berichte von diesen kleinen, schon übertrieben geschminkten Mädchen, die wie Marionetten über die Laufstege laufen. Gruselig irgendwie, wenn dies nicht aus freiem Willen geschieht.

      Ich habe noch mehr Sachen gemacht, die meine Eltern sehr geschockt haben. Letztendlich war es ein guter Test, der mir gezeigt hat, dass ich gewisse Menschen, die mich nicht bedingungslos lieben können nicht in meinem Leben brauche.

      @Martina ich habe noch mal geschaut, da V.C. Andrews 1986 gestorben ist hat wohl hier echt alles der
      Geheimnisvolle Ghostwriter geschrieben.



      Löschen
    7. Brookes Begeisterung, ihr Ehrgeiz und der Moment der Anerkennung, als sie den Homerun schlug, waren in diesem Abschnitt toll. Der Rest eine Katastrophe. Ich hätte mich wohl vor Mutti Pamela in Hundescheiße gewälzt. Ganz ganz schlimm. Bei solchen Eltern, wie hier, wäre ich weggewesen.

      Die 90er hätte ich auch nicht vermutet, aber nun gut. Will mal nachschauen, ob dad hier die letzte, veröffentlichte Reihe und somit die "modernste" war oder ob der Ghostwriter danach noch andere veröffentlicht hat.

      Löschen
    8. @andrea das mit dem Ghostwriter wäre echt mal interessant zu wissen, irgendwie finde ich im Netz kaum etwas dazu. Irgendwie würde ich sogar gerne mal wissen, wer dahinter steckt, ob das sogar irgendwie ein bekannter Schreiberling ist.

      Löschen
  8. Haus der Tränen
    7. Abschnitt Prolog bis Kapitel 5

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nun durften wir Raven kennenlernen, die selbst gar keine echte Waise ist, aber leider bei einer gnadenlos überforderten Mutter aufwachsen musste. Eine Mutter, die erst im Gefängnis und dann in einem Rehabilitationszentrum landet. Raven kommt zu ihrem Onkel, der kein allzu liebevoller Kerl ist.

      Bei der Familie des Onkels zeigt sich aber sehr schön, dass auch eine noch komplette Familie nicht unbedingt intakt und harmonisch ist. Das sind Familien wohl echt selten und in dieser gibt es ja eine Vielzahl von Problemen. Am meisten leid tut mir William, er wird so sehr erniedrigt, dass er total eingeschüchtert ist. Mir kamen echt die Tränen, als er bei Raven so aufblühte und von seinen Futterhäusschen gesprochen hat. Endlich interessiert sich mal jemand für ihn.

      Da stellte sich aber echt die Frage, warum der Onkel William so mies ist zu William.

      Jennifer hingegen ist eine echte Zicke und ausgesprochen hinterhältig. Ein sehr anstrengendes Mädchen. Und die Tante muss das alles ertragen. Liebe zu ihrem Mann ist da sicher auch kaum noch, sie hat sich mit ihrem Schicksal wohl irgendwie abgefunden. Zu Raven ist sie zum Glück auch sehr lieb.

      Nun kann man natürlich wieder spekulieren, wie das hier zu Ende geht. Es gibt viele Möglichkeiten, Raven wird ja momentan nur geduldet in der Familie. Eine kleine Intrige von Jennifer, die funktioniert, kann da das Ende einläuten ...

      Löschen
    2. Raven... bin verliebt. Wäre die Kinderplanung nicht bereits abgeschlossen, wäre das mein neuer Favorit. Runa und Raven 🖤

      Ich bin schockiert, finde es großartig, wie Raven viele Situationen meistert. Egal, ob sich gegen Jennifer aufzulehnen oder dem Onkel direkt vor Vorhaltungen oder Unterstellungen zu widersprechen.

      Aber wie ihr schon sagt, ein Leben im Waisenhaus, höchstwahrscheinlich mit Brooke im Zimmer wäre besser. Bin gespannt, ob sie nochmal auf ihre Mutter trifft.

      P.s. ich werde dann Buch dann heute beenden. Wie sieht es bei euch aktuell zeitlich mit Band 5 aus?

      Löschen
  9. Antworten
    1. Puhh, ich habe echt mit Raven mitgelitten und so einen extremen Hass auf den Onkel entwickelt. Abartig diese Person! So ein Monster!

      Bei der Sache mit Jimmy habe ich irgendwie erst eine Intrige erwartet, aber es zeigte sehr schön, dass Raven nicht alles mit sich machen ließ und so viel stärker als Jennifer ist!

      Dann kam es zu den Schlägen und Misshandlungen des Onkels, die vermutlich auch schon ihre Mutter über sich ergehen lassen musste und deswegen wohl auch so wurde, wie sie am Ende war. So schließt sich wohl auch dieser Kreis auf bittere Art und Weise.

      Mir tun William und sogar Jennifer echt leid. Ich fand den Abschnitt stark, in dem Raven zu Jennifer meinte, dass sie sie anfangs um ihre "heile Familie" beneidet hat, doch nun im Grunde nur Mitleid empfinden kann. Irgendwie gibt es echt keine "perfekten" Familie, nach außen hin wirkte ja sicher auch hier alles gut, doch es brodelt eigentlich überall. Man sieht es nur von außen nicht. Viele halten halt auch den Schein aufrecht wie hier in allen Storys.

      Leid tut mir auch die Tante, die natürlich bis zum Ende zu ihrem Mann gehalten hat. Sie wird da wohl eher nicht mehr rauskommen. Dieses vergeudete Leben ...
      Bei William habe ich aber auch noch Hoffnungen, dass er es irgendwann unbeschadet da noch raus schafft. Er ist ein kluger Junge, der sich nicht verbiegen lässt. Ich hoffe, das bleibt er!

      Nun sind die vier Mädchen auch zusammen. Ich bin so gespannt, wie es für sie weitergehen wird im Lakewood House!

      Löschen
    2. Puh, das war hart. Mir ist richtig schlecht geworden und ich hatte richtig große Angst. Was ist denn das bitte für ein durchgeknallter Typ?

      Mir ist ja der Verdacht gekommen, dass Raven sogar sein eigenes Kind ist. Wahrscheinlich hat er seine Schwester vergewaltigt, weil sie dauernd nackt herumgelaufen ist. Zwar erklärt das nicht Ravens dunkleren Teint, aber der kann ja auch von anderen Vorfahren stammen.

      Raven wird wirklich geschlagen. Zuerst mit einem Gürtel und später mit der Haarbürste. Ich freue mich wirklich, dass sie zum Sportunterricht gezwungen wurde und damit dieser Familie entkommen ist. Ganz, ganz furchtbar ist das. Ich bin entsetzt. Entsetzt bin ich aber auch, dass William und Jennifer anscheinend trotzdem bei ihren Eltern bleiben.

      Am Ende kommt Raven auch ins Lakewood House und schließt sich den anderen Mädchen an. Wie es scheint, schaffen sie es, für sich eine eigene Familie zu sein.

      Ich hoffe sehr, dass es im Lakewood House mit rechten Dingen zugeht und auch dieser Gordon nicht auch irgendwie abgedreht ist. Ein Griesgram darf er schon sein, aber mehr nicht.

      Ich bin gespannt, wie es für die Mädchen weitergeht.

      Interessant ist jedenfalls, dass auch dieser Band zeigt, wie unvollkommen die meisten Familien sind. Nach außen erscheint vieles in strahlendem Licht, dabei mag man gar nicht in die Wohnzimmer sein. Auch die Rechtschaffenheit von Reuben und Jennifer, diese Selbstgefälligkeit, fand ich ganz furchtbar. Da sollte man lieber mal den eigenen Mist kehren.

      Löschen
    3. @nicole bisher hatte ich gar nicht so das Gefühl, dass es in Lakewood wirklich schlimm ist. Tröstlich ist aber ja, dass alle vier zusammen sind. Sie teilen doch ein ähnliches Schicksal und ich hoffe, dass daraus eine wundervolle Freundschaft entsteht, in der sie einander helfen, ihre Träume zu erreichen. Aber wer weiß natürlich, was passieren wird. Wir kennen ja die Schockmomente im v
      V. C Andrews Universium. Kann man da überhaupt auf ein Happy End hoffen? Und würde das überhaupt passen?

      Löschen
    4. Interessanter Punkt, dass du ein Happy End in Frage stellst, aber realistisch, wenn man an die bisherigen Geschichten von Andrews denkt. Vielleicht enden alle so, wie sie begonnen haben, nur in der jeweils anderen Rolle. :/

      Löschen
    5. Fertig 😊 Fast eine Woche nach euch. Freu mich aber, dass ich es mit viel Hickhack im Alltag trotzdem geschafft habe.

      Ich fand diese Geschichte tatsächlich am stärksten. Durch die Gewalt und die Intrigen der Cousine war sie für mich am furchtbarsten und Raven erschien mir dennoch unheimlich stark.

      Dass sie Reubens Tochter ist, davon gehe ich aktuell nicht aus, dafür wurde mir ihr dunklerer Teint einmal zu oft erwähnt. Aber ich lasse mich gern überraschen.
      Ob Raven da wirklich einmal ihre Mutter vor dem Haus gesehen hat?

      Den Stiefvater vom stotternden Nschbarsjungen fand ich übrigens auch ganz schrecklich 😑

      Hätte gerne noch von Reubens Strafe gelesen.

      Löschen
    6. Schön, dass du es jetzt auch beenden kannst, jeder hat halt sein eigenes Tempo :)

      Dass die Rubens Tochter sein könnte, kam mir eigentlich auch nicht in dem Sinn - eben wegen ihrem Aussehen. Dass Ruben aber wohl schuld daran ist, dass ihre Mutter letztendlich so wurde, stelle ich mal nicht in Frage. Scheußlich dieser Mensch, weder als Bruder noch als Ehemann oder Vater zu ertragen!


      Löschen
  10. Ich habe meine Rezension gestern schon geschrieben und ich muss sagen, dass es für mich ein Highlight war und ich echt 5+ geben werde. Mir gefiel der Sog, all die Emotionen und das Mitfiebern. Alle Mädchen sind verschieden mit ihren Geschichten und ähneln sich doch sehr. Auch wenn das Buch von dem Ghostwriter ist, steckt da jede Menge Tiefgang drin und das, obwohl jedes "Buch" nur gut 150 Seiten lang ist. Ich fand es klasse und möchte natürlich auch wissen, wie es weitergeht.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich rezensiere die Bände einzeln, weil ich die Einzelbände hatte. Ich weiß, irgendwie komisch. :D Janet und Brooke haben von mir 5 Sterne bekommen, die beiden Mädchen dazwischen 4 Sterne. Ich finde auch, dass die Reihe ein Highlight ist.

      Löschen
    2. @Nicole Das ist interessant, was fandest du bei den anderen beiden Mädchen denn schwächer?
      Ich fand alle Stories gleich intensiv, meine Favoriten waren aber wohl Janet und Raven, weil ich bei ihnen echt viel gelitten habe.

      Löschen
    3. @ Jessi: Ich fand die anderen beiden Mädchen auch super erzählt, aber die haben mich nicht ganz so wie Janet und Brooke gepackt. Vielleicht war's mir auch eine Spur zu viel Wiederholung?

      Löschen
    4. @ All: Ich habe es gestern schon Martina gesagt, aber kann es sein, dass die kurzen Geschichten Prequels des Ghostwriters sind und den Roman hat Andrews zuvor geschrieben? Wäre zumindest eine denkbare Möglichkeit.

      Löschen
    5. Andrea hat weiter oben gefragt, wann wir weiterlesen möchten? So weit ich weiß, ist Martina auch dabei. Wie sieht es bei euch zeitlich aus? Anfang August wäre für mich ok. Es muss icht gleich Anfang des Monats sein, aber wenn wir so um den 7. oder 8.8. herum beginnen? Aber eigentlich bin ich flexibel und richte mich gern nach euch.

      Löschen
    6. Mir wäre es etwas später lieber. Wann bist du dann weg Nicole? Bis zum 12.8. bist du ja noch da ;)

      Löschen
    7. Später wäre für mich auch in Ordnung. Rein praktisch betrachtet, müsste ich das Buch bis 20.08. beendet, weil ich wegen der Urlaubsvorbereitungen nicht weiß, ob das danach noch so gut klappt. Spätestens am 22.8. geht der Blog in Urlaubspause und ich bin dann ab 24.8. unterwegs. In dem Zeitraum bin ich für alles offen. :)

      Löschen
    8. Juhu, ich werde Band 5 als E-Book lesen. Heißt ist ein Bettbuch.

      Da ich abwechselnd immer "neues Buch" und SuBBuch lese, habe ich heute noch eins angefangen.

      Wenn ich das fertig habe, werde ich Band 5 wohl schon starten, einfach weil dann keins mehr reinpasst zeitlich. Bin ja doch derzeit nicht die schnellste 🐌

      Mache mir aktuell keine Sorgen dass ich euch davon lese.

      @Nicole, falls du es hier nicht sagen möchtest, kannst mir ja mal per WhatsApp funken, wo es dieses Jahr für euch in den Urlaub hingeht. Bin immer neugierig.

      Löschen
    9. Gar nicht so weit weg. :D Diesen Sommer geht es nach Marbella und wir schauen uns ein bisschen Andalusien an. Bin gespannt. :) Es ist nur vorher daheim noch einiges zutun und am Freitag spiele ich bei einem ganztägigen (Spaß-) Tennis Turnier mit. Grad wer weiß, wie es mir am nächsten Tag körperlich geht. :D

      Löschen
    10. Ach schön. Andalusien stand für uns auch kurz zur Wahl, aber bin mir mit Mini und dem Atlantik unsicher gewesen. Daher Rhodos.

      Tennis. Meine große Leidenschaft. Komme leider gar nicht mehr zum Spielen. Hab 12 Jahre intensiv gespielt.

      Löschen
    11. Rhodos ist mit Kindern sicher toll. Bestimmt vom Angebot her besser als Andalusien.

      Wow, 12 Jahre! Ich habe gerade erst das Triff-den-Ball-Level überwunden. :P Spiele zwar mittlerweile 6 Jahre aber wirklich nur aus Spaß und um mich regelmäßig im Freien zu bewegen.

      Löschen
    12. Ich bin wie immer zeitlich flexibel, bei mir wird es dann auch das Ebook werden ;)
      Wann genau fängst du mit dem Buch an, Andrea? Wann wollt ihr die Leserunde offiziell starten? Und hier oder bei wem anders?

      Löschen
    13. Also, bei mir muss die Leserunde nicht sein, wenn das für euch in Ordnung ist. Gerne wieder bei dir, Jessi.

      @Martina: Wann magst du beginnen?

      Löschen
    14. Ich bin jetzt bestimmt, inklusive des WE mit meinem aktuellen Buch beschäftigt und würde dann evtl Sonntag Abend im Bett mit Band 5 starten wollen. Wie gesagt, ich lese euch nicht davon.

      Gern können wir uns wieder hier austauschen.

      Löschen
    15. Hi, dann mache ich mal einen Beitrag zur Leserunde und schalte ihn Montag schon mal online. Ich würde vorschlagen, jeder steigt einfach ein, wann er mag, also keinen festen Termin und jeder in seinem Tempo.

      Löschen
  11. Also später im August meinte ich...aber es soll nicht an mir liegen!

    AntwortenLöschen
  12. Wir können gerne um den 7./8. August beginnen. Andrea meinte aber, ob es Sinn machen würde, dass ich Band 5 lese, wenn ich die Geschichten der Mädchen aus Band 3 und 4 nicht kenne. Ich werde kurz reinlesen, um zu sehen, ob dieses Buch mit einer eigenen Geschichte rund um die Mädchen bei der neuen Familie/Heim beginnt oder ob viel von den Vorgängerbänden herausgenommen wird. Ich melde mich, denn wenn ich nicht mitlesen kann, weil es aufbaut auf den Bänden, könntet ihr früher beginnen...

    AntwortenLöschen

Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Datenschutzerklärung
dieses Blogs.