Wer liest mit?
Nicole von Zeit für neue Genres
Martina von Martinas Buchwelten
und meine Wenigkeit ;)
Leseabschnitte
1) Vorspiel bis 3. Kapitel
2) 4. Kapitel bis 7. Kapitel
3) 8. Kapitel bis 10. Kapitel
4) 11. Kapitel bis Ende
Ich wünsche uns allen viel Spaß und eine rege Diskussion
Allgemeines
AntwortenLöschenÄhm...ich habe nur 13 Kapitel. Bei Seite 383 steht Ende und das ist das 13. Kapitel
LöschenMartina, da muss ich mich direkt entschuldigen :( hab das irgendwie mit dem Handy falsch reinkopiert., anscheinend von einer anderen Leserunde ;( nun sollte es aber passen.
LöschenDickes Sorry
Freut mich total, dass wir wieder gemeinsam lesen. Ich habe heute sogar schon relativ viel geschafft. War eine längere Zugfahrt. XD
LöschenDanke Jessi - jetzt bin ich beruhigt ;)
Löschen1) Vorspiel bis 3. Kapitel
AntwortenLöschenDas Vorwort hat mir gleich einmal gefallen. Ich mag es, dass die Autoren gleich zu Beginn erklären, dass sie die Bräuche rund um die Rauhnächte sehr frei interpretieren und für ihre Geschichte hernehmen.
LöschenWir haben zwei Perspektiven. An der einen Stelle ist Lisa, die das Dorf ihrer Kindheit besucht. Sie will sich mit den Großeltern versöhnen, die scheinen aber wenig Interesse daran zu haben. Ich frage mich, warum sie damals Hals über Kopf abgehauen ist. Nur um zu studieren? Was ist sonst noch vorgefallen? Was ist mit ihrer Schwester geschehen?
Lisas Interesse für die Rauhnächte an sich finde ich auch sehr interessant. Was ist passiert? Wie ist es zu dem ausgeprägten Interesse gekommen, dass sie dem ihren beruflichen Werdegang widmet?
Interessant ist die Familie ohnehin im Gesamtpaket. Der Vater ist in einer Lawine verunglückt, die Mutter starb und auch mit Kathi ist etwas passiert. Da kommt schon die Frage auf, ob das alles auf irgendeine Art zusammenhängt.
Die zweite Perspektive, da weiß ich noch nicht so recht, wie die zu verorten ist. Anscheinend wird eine junge Frau von Perchten entführt. War das in der Vergangenheit oder spielt das in der Gegenwart?
Die Atmosphäre im Dorf finde ich total eindringlich, obwohl wir noch gar nicht viel davon gesehen haben. Es ist halt witzig, weil ich erst am Wochenende aus genau so einem Ski-Dorf heimgekommen bin. XD Ich sehe alles vor Augen: Die Hotels, die Pensionen, die Touristen, den Skiverleihe, die Lifte, usw.
Jedenfalls gefällt es mir recht gut. Ich hatte etwas Angst, dass es zu actionreich sein könnte. Doch dieser ruhige Stil ist genau meins.
Nachdem ich heute eigentlich einen Augenarzt Termin hatte, auf den ich ein ganzes Jahr gewartet habe und jetzt vor geschlossenen Türen wegen Urlaub gestanden bin, habe ich etwas mehr Zeit zum Lesen bekommen, obwohl ich innerlich koche!
LöschenIch bin sehr gut in das Buch gekommen und irgendwie erinnert mich die Atmosphäre....das geheimnisvolle Dorf.... an die Thriller von Roman Klementovic , auch wenn es bei ihm noch düsterer zugeht.
Den Prolog mit den Rauchnächten und den Perchten fand ich auch gut erklärt.
Das sind alles einfach zu viele "Zufälle". Irgendwie sieht es nach Rache aus, aber ich habe noch keine Ahnung.
Auch der Abschnitt in kursiver Schrift. Ist das in der Gegenwart oder damals Lisa oder ihrer Schwester passiert?
Mir gefällt es bisher sehr gut und ich werde jetzt gleich weiterlesen.
@ Martina: An die Martina von Roman Klementovic habe ich auch sofort gedacht! Und es hat auch etwas Ähnlichkeit mit "Finsterdorf", obwohl das hier, meinem Empfinden nach, besser geschrieben ist.
LöschenAu weh, das mit dem Augenarzt ist ja richtig unangenehm.
@ Jessi: Einen gehetzten Eindruck habe ich bisher nicht davon.
Die Großeltern sind mir auch suspekt, aber ihr Verhalten passt gut in die Region bzw. zum üblichen Gebaren.
Ja, Finsterdorf war auch am ehesten in meinen Gedanken.
Löschen2) 4. Kapitel bis 7. Kapitel
AntwortenLöschenIch freue mich, weil ich so schon flüssig unterwegs bin. :)
LöschenJedenfalls mag ich das Buch. :D
Das Treffen mit der Moni fand ich anfangs recht nett und ich dachte schon, dass Lisa eine Verbündete in der Freundin hat. Zuerst war Moni zugänglich und auf einmal hat sie zugemacht, als es um den Sepp ging. Dabei war es doch Moni selbst, die von der ganzen Thematik angefangen hat und auch die Rede auf die Unfälle und die verschwundenen Frauen gebracht hat.
Aber irgendwas an der Moni ist falsch. Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Lisa nur bei der Moni wohnen sollte, damit sie jemand im Blick hat, weil sie bei den Großeltern ausgezogen ist. Also, ich glaube nicht, dass das alles aus wahrer Freundschaft geschehen ist. Oder ich unterstelle der Moni da jetzt was, kann natürlich auch gut sein.
Dann kommt der Ermittler "Moretti" aus Salzburg ins Dorf. Interessant, dass ausgerechnet dieser Ermittler eine Liaison mit Lisa hatte. Kann es sein, dass er mit falschen Karten spielt? Lisa hat einen Vortrag bei einer Veranstaltung gehalten, so haben sie sich kennengelernt. Angeblich saß er in der ersten Reihe, woran sich Lisa nicht erinnern kann. Sie hat das zur Seite geschoben, weil sie sich so gut ihm vertragen hat. Aber wer sagt, dass sein Wissen über die Perchten und die Wilde Jagd tatsächlich von Lisas Vortrag stammt?
Vielleicht gehört er ja zu den Männern, die Frauen durch die Wälder jagen. Denn darauf läuft es auf die Wilde Jagd in dem Buch wohl hinaus, oder was denkt ihr?
Die gemeinsamen Ermittlungen sind schon recht ernüchternd. Keiner redet, niemand spricht darüber.
Lisa ist an Silvester bei den Großelter, isst einen Keks von der Oma und findet sich schwupps mit einem Esel im Stall im Zwiegespräch. Zuerst hatte ich befürchtet, dass sie nun entführt wurde. Das hätte mich von der Handlung her nicht interessiert. Tatsächlich sagt ihr der Esel (oder doch die Oma?), dass sie über das Geschehene sprechen soll. Hat Lisa also auch die den "verschwundenen Frauen" gezählt?
Ich habe irgendwie von Anfang an damit gerechnet, dass Lisa zu den verschwundenen Frauen dazu gehört und damals weggegangen ist. Aber vielleicht irre ich mich auch...
LöschenAuf jeden Fall hat es aber ihre Mutter "erwischt"...puh!
Moni ist nicht ehrlich. Ich empfinde das genauso.
Das "Moretti" vielleicht zu den Männern gehört, hatte ich allerdings nicht auf dem Schirm.
Die Wilde Jagd ist auf jeden Fall der rote Faden hier. Die Begegnungen mit Laetitia und Maria waren ergreifend.
Ach ja und den Schluss dieses Abschnittes fand ich seltsam. Warum hat Lisa diesen Weg eingeschlagen? Und woher hatte sie diese Visionen? Omas Kekse?
LöschenDer Moni vertraue ich auch nicht, ich fand das erste Aufeinandertreffen schon seltsam als die Stimmung so schnell eskalierte. Ich kann mir vorstellen, dass viele Leute im Ort mehr wissen als sie zugeben. Sie klammern sich wohl an irgendwelchen Traditionen? Ich meine, das mit den Unfällen und auch den verschwundenen Mädchen wird ja anscheinend totgeschwiegen und der Dorfpolizist macht es sich ja auch sehr leicht. Nun ist ja noch die Maske mit Horn verschwunden xD
Löschen@Martina ich denke fast, dass eher Lisas Schwester damit im Zusammenhang stand. Aber ich glaube auch, dass Lisa vielleicht schon damals, sie noch im Ort wohnte, mehr ahnte/wusste. Eventuell war sie zu jung, um das zu verstehen, vielleicht brauchte sie auch die Distanz erst mal zu allem.
Seltsam fand ich das Ende nun auch. Werden sie diese Katharina nun finden und retten?
@nicole interessant wäre es ja, wenn Max auch zu den Männern gehören würde. Momentan geben die beiden ein etwas seltsames Ermittler-Duo ab. Ihn recht einschätzen kann ich gar nicht, aber auch bei Lisa fällt es mir schwer. Die ganze Zeit denke ich daran, dass sie eigentlich die perfekte Täterin wäre, so als Rache für den Verlust ihrer Familie ...
@ Jessi: Ich finde nach wie vor, dass mit Max und Lisa etwas nicht stimmt.
Löschen3) 8. Kapitel bis 10. Kapitel
AntwortenLöschenHier sind wir der Wahrheit ja nun näher gekommen, es gibt also eine Verbindung zum Internat und es werden Frauen/Mädchen mit einem "lockeren" Lebenstil bestraft. Nun ergibt sich auch schon eine Gruppe von Männern, die das wohl Jahr für Jahr wiederholen ...
LöschenUnd die Maske tauchte nun auch auf. Ich weiß nicht, ich fand es irgendwie schräg/absurd, dass der Sohn vom Dorfpolizisten mit der Maske rumlief. Ich meine, das war eine Mordwaffe. Aber nun gut, wir brauchten halt zu einer Spur, die zu einer Frau führt.
Auch Lisa war ja anscheinend ein Opfer, genau wie Mona. Die Liste ist ja echt lang. Aber hat sie das alles wirklich so verdrängt? Wo sie doch dauernd noch mit Rauhnächten zu tun hat?
Alles deutet nun erstmal auf Moni hin, aber so einfach ist es wohl nicht. Dass eine Frau dahinter steckt ist aber wohl klar. :) ich dachte ja irgendwie die ganze Zeit, dass es Lisa selbst sein könnte. Die Gute wirkt recht wirr manchmal. Dass sie da mit Tomi erst mal auf Friede Freude Eierkuche macht, war auch für mich nicht so recht nachvollziehbar.
Mal schauen, was nun herauskommt. Cool würde ich ja die Oma als Räuchern finden xD
Ha, der letzte Satz gefällt mir =)
LöschenIch habe also in die richtige Richtung getippt, dass die Vergangenheitspassagen von Lisa sind. War mir zwar nicht ganz sicher, aber trotzdem ;) Nun hat sie auch Max davon erzählt und die Sache ist es mehr ins Rollen gekommen, als das Internat ins Spiel kommt.
Moni hat dasselbe erlebt...auch sie ist ein "leichtes Frauenzimmer", das ihren Freund betrogen hat. Und auch Moni schnüffelt herum. Ist sie die Täterin? Irgendwie wäre es zu einfach, denn es kommt ja jetzt doch noch weiterer Leseabschnitt. Aber sie hat auf jeden Fall etwas damit zu tun....egal, in welche Richtung. Und die restlichen Internatler haben alle Schiss und sind ins Nachbartal abgereist.
Die Szene mit der Maske und dem Sohn vom Alois fand ich auch etwas an den Haaren herbeigezogen bzw. komisch.
*"die Oma als Rächerin finden" sollte es oben heißen.
LöschenSchräg ist ja auch, dass viele Frauen/Mädchen ja bestraft wurden und das keiner so recht darüber geredet hat. Es gab ja sogar Selbstmorde und irgendwie schweigt das ganze Dorf, obwohl es wohl sehr viele Leute wissen/ahnen ...
Ich bin mir aktuell noch nicht so sicher, wie ich das Buch wirklich finde. Es ist spannend mit den ganzen Fragen und alles, aber irgendwie wäre es auch cool gewesen, bei gewissen Dingen etwas näher mit dabei zu sein. Gerade die Jagd ist eher Teil von Erzählungen sieht man von den relativ kurzen kursiven Abschnitten ab. Es fühlt sicher daher irgendwie eher wie ein Krimi als wie ein Thriller an.
Und ich habe tatsächlich "Rächerin" gelesen =))))
LöschenIch fand den Beginn richtig gut, aber irgendwie hat sich einiges verloren. Ich lese es gerne, aber wie du sagst, wären ein paar Hintergründe und Szenen mehr besser.
@martina haha, ich habs auch erst beim zweiten Mal lesen gemerkt, was für ein Blödsinn mein Handy da wieder gemacht hat xD
LöschenJa, ich finde auch, dass sich einiges verloren hat, vor allem weil man auch das aktuell verschwundene Mädchen gar nicht kennt. Sie ist sowohl für uns als auch für Lisa eine Fremde, außer dem Namen wissen wir praktisch nichts von ihr.
Für mich wurde bisher zu viel erzählt, zu wenig gezeigt. Der Klassiker halt, "show don't Tell", die Liste von mädchenopfern und auch den "Unfällen" ist lang, aber einen Bezug haben wir auch hier nicht so recht.
Ich glaube noch immer, dass der "Moretti" Max Gruber etwas damit zutun hat. Als Lisa bei Toni war und er sich nach ihm erkundigt hat, nannte er ihn beim Namen. Kann es sein, dass der Polizist aus Salzburg auch im Internat gewesen ist?
Löschen@ Jessi: Lisas Verhalten kommt mir auch sehr seltsam vor. Interessanterweise immer, wenn sie Kekse isst. Zuerst bei der Oma und dann beim Toni, wird sie merkwürdig. Ganz raus ist mir Lisa noch nicht.
Bei der Moni habt ihr recht. Es wäre viel zu einfach. Trotzdem glaube ich, dass sie da noch irgendwie mit drin hängt.
Die bisherige Aufklärung der Wilden Jagd als Rache an den "leichten" Frauen scheint etwas bizarr. Wenn ich es richtig verstanden habe, war dann Monis Fremdgehen damals der Auslöser für das alles? Ob sie wirklich Sepp am Gewissen hat?
Stimmt, es wird viel erzählt und wir sind wenig dabei. Mir gefällt es trotzdem recht gut, wobei es in dem Abschnitt nachgelassen hat. Da ist es etwas zu wirr geworden, aber ich bin sehr auf den letzten Abschnitt mit der Auflösung gespannt.
4) 11. Kapitel bis Ende
AntwortenLöschenAlso das Ende hatte dann schon mehr etwas von einem Thriller! Mir gefiel der Showdown in der Hütte und dann die Flucht über den Schacht, auch wenn ich ein wenig finde, dass es sich die Autoren doch an vielen Stellen zu einfach gemacht haben in dem Buch!
LöschenLetztendlich die "Auflösung" ist etwas lahm, war Laetitia nur das mit dem Skilift oder eben auch das mit der Hornmaske? Und was ist mit den anderen "Unfällen"? So recht nachweisen hätte man ihr im Grunde gar nichts können, aber Lisa sorgte dann ja noch dafür, dass Toni als der Schuldige dastand.
Toni, der sogar selbst die Seiten gewechselt hat.
Das mit den Masken der Opfer und Täter fand ich schon unheimlich, wie vieles andere hätte es für mich aber intensiver eingebaut werden können. Ich weiß nicht so recht, wie ich das Werk abschließend finde, eigentlich ist die Story ja echt gut, wenn man so drüber nachdenkt, aber viele Dinge fand ich etwas zu distanziert erzählt. Auch Katharina war eben nur ein Name, bis zum Ende ...
Das Ende fand ich gut und enttäuschend zugleich. Woher weiß man, dass Laetitia die Morde begangen hat? Den Skilift-Mord ja, aber die anderen? Moni hatte auf jeden Fall ihre Finger im Spiel. Zumindest der Mord an den Sepp ist klar.
LöschenMit dem Toni hat die Lisa einen guten Sündenbock in Stellung gebracht. Im Grunde hat es ohnehin den Richtigen erwischt. Von daher passt es.
Mir hat es tatsächlich gefallen, wie Moni und Lisa in der Hütte eingeschlossen waren und als danach dieser Cut kam. Das fand ich besser als eine Hetzjagd, muss ich zugeben. Im Nachhinein hat man auch erfahren, wie sie da raus gekommen sind und überlebt haben.
Mit "Moretti" alias Max Gruber lag ich total daneben. Ich hätte es mir dann doch etwas gefinkelter vorgestellt. Der letzte Hammer hat auch onch gefehlt.
Aber ja, das Ende fand ich ok und gut erzählt. Doch es stimmt, dass die Autoren einen sehr einfachen Weg gegangen sind. Ein paar Erklärungen mehr, wären schon nett gewesen.
Es ist sicherlich auch immer schwer, zu zweit an einem Buch zu arbeiten und da auf einen Nenner zu kommen. Ich kann mir auch vorstellen, dass dabei auch nicht immer konstant eine Richtung eingeschlagen werden kann.
LöschenWas ich mir zu den anderen Morden noch so gedacht habe ... Vielleicht stecken da auch einfach noch andere Frauen hinter, die selbst Opfer wurden. Vielleicht haben da mehrere Frauen sich an Typen gerächt, die sie erkannt haben ... Allerdings hätte es dazu wohl auch einen Hinweis geben müssen. Bei dieser Laetitia hatte ich eigentlich nur die Sessellift-Sache im Fokus, das mit dem aktuellen Mord wurde ja auch nicht mehr so recht noch einmal erwähnt. Stellt sich ja auch die Frage, ob die Beweise überhaupt ausgereicht hätten? Gab es überhaupt Beweise? Der Alois hat ja sehr geschlampt ...
Ich hab mich bei dem Buch für eine 3-Sterne-Bewertung entschieden, ich weiß auch nicht, vieles war für mich sehr seltsam bei dieser Geschichte. So ein richtiger roter Faden wäre auch schön gewesen.
Aber die Bergwelt und das Dorfleben waren wirklich gut dargestellt!
Zu der Oma habe ich abschließend gar keine so rechte Meinung mehr, mal war sie nett, mal abstoßend. Sie wird Lisa nun endgültig verstoßen haben!
So viele überlebende Frauen gab es eigentlich nicht. Daher kommen eigentlich nicht viele in Frage. Ich frage mich auch, warum der Toni den Xaver gerade jetzt umgebrach hat. War er überhaupt der Täter?
LöschenEine große Frage ist auch noch offen, warum haben die Menschen im Dorf geschwiegen? Das verstehe ich überhaupt nicht. Es war ja nicht so, als ob sie wegen der Wahrheit etwas zu befürchten gehabt hätten. Also, das ergibt dann auch wieder keinen Sinn. Und nur wegen der Schlamperei des Alois, kann ich mir das auch nicht erklären.
@Nicole: Das habe ich mich ja auch gefragt, ob bzw. warum Toni seinen Vater umgebracht hat. Und auch wegen den Beweisen, denn die gibt es ja eigentlich kaum mehr dank Alois.
LöschenIch bin noch unschlüssig, wie ich es bewerten werde. 3 Sterne sind mir zu wenig...vielleicht 3 1/2 oder 4 Sterne.
@Nicole absolut! Es macht eigentlich gar keinen Sinn, warum der ganze Ort schweigen sollte, gerade auch weil es eben viele Töchter der Leute da getroffen hat. Auch die Oma müsste dann ja wissen, was Lisas Mutter zugestoßen ist? Und kann sie damit echt leben?
LöschenDie ganzen offenen Fragen sind mir irgendwie echt zu viel, muss ich zugeben.
Fazit
AntwortenLöschenMir hat's gefallen und ich habe es wirklich gern gelesen. Zwar ist es eher ein Krimi als Thriller, aber für mich hatte es Unterhaltungswert. Besonders gut getroffen ist das dörfliche Leben, diese Gemeinschaft, aus der man nur schwer rauskommt, und noch schwieriger hinein gelangt.
LöschenDie Auflösung ließ zu wünschen übrig. Also, die Autoren hätten ruhig ein bisschen was präsentieren können, wie das alles vonstatten gegangen ist. Aber so passt es auch. Da kann man sich selbst noch Gedanken machen.
Ich habe 4 Sterne vergeben.
Noch einmal danke für die gemeinsame Lesezeit. Mir hat es Spaß gemacht mit euch gemeinsam zu grübeln. :D Schade, dass nicht alle Fragen beantwortet wurden. Dadurch hatten wir jedenfalls mehr Stoff für den Austausch.
LöschenIch möchte euch auch für die gemeinsame Leserunde danken, es hat auch mir großen Spaß gemacht - mit euch machen auch etwas schwächere Bücher immer Spaß und Nicole du hast recht, wir konnten dadurch hier viel diskutieren! Ich bin gespannt, welches Buch wir dieses Jahr noch lesen!
Löschen