Dienstag, 25. Juni 2024

[Rezension] Gänsehaut - Ich kann fliegen - R.L Stine

 


Titel: Ich kann fliegen (Gänsehaut)

Autor:  R. L. Stine

Genre: Kinderbuch, Gruselroman

Erscheinungsjahr: 1999
Seitenzahl: 128
Cover: © cbj
Begonnen: 17.04.2024
Beendet: 24.05.2024


Jack wird immer wieder von Wilson zu Wettkämpfen herausgefordert und immer verliert er ... Doch eines Tages findet Jack ein uraltes Buch mit dem Titel "Flugstunden", durch das er tatsächlich das Fliegen lernt. Doch Wilson droht erneut, ihm die Show zu stehlen ...

An "Ich kann fliegen" aus der Gänsehaut-Reihe erinnere ich mich noch aus meiner Jugend. Schon damals empfand ich diesen Bann als etwas ungewöhnlich, denn es gibt im Grunde keinerlei Gruselmomente. Nun habe ich das Buch erneut mit meinem Mann gemeinsam gelesen und auch wenn mir doch ein Hauch Horror fehlte, empfand ich die Story als originell und auch amüsant.

Besonders die Wettkämpfe von Jack und Wilsons sind sehr unterhaltsam. Jack möchte eigentlich nur einmal gegen seinen Erzfeind gewinnen, um einem Mädchen zu imponieren, das er mag. Doch das will ihm nicht einmal gelingen, als er endlich ein großer Star ist. R.L. Stine zeigt hier auch die Schattenseiten des Erfolgs auf. Ungewöhnlich ist hier aber auch das Happy End - und die Tatsache, dass es hier nicht das "Böse" gibt, das noch einmal zu einem letzten Schlag ausholt. Fans der Reihe werden diesen Teil aber sicherlich dennoch genießen!



Ein etwas ungewöhnlicher, aber dennoch unterhaltsamer Teil der Runde mit einer originellen Idee, aber leider keinerlei Grusel.

Ich vergebe 4 von 5.

Sonntag, 23. Juni 2024

[Rezension] Die Clique - Und wie geht es dir? - Anna Palm

 


Titel: Die Clique, Und wie geht es dir?

Autor:  Anna Palm

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2015
Seitenzahl: 368
Cover: © Schwarzkopf & Schwarzkopf
Begonnen: 24.05.2024
Beendet: 26.05.2024


Ellie, Lydia, Chris und Jannis sind seit Jahren miteinander befreundet ohne sich wirklich zu kennen. Auf einer Party bricht ein Julian, der immer Teil ihrer Gruppe sein wollte, plötzlich zusammen und auf einmal droht durch die Schuldgefühle aller auch die Freundschaft der vier auseinanderzubrechen. Alle müssen  fesgstellen fest, dass sich der schöne Schein nicht ewig aufrechterhalten lässt ...

"Die Clique - Und wie geht es dir?" konnte mich von der allerersten Seite in den Bann ziehen, denn es geht um eine Clique, in der schon lange keinen echten Zusammenhalt mehr gibt. Die unsichere Ellie ist schon lange in Chris verliebt, der sie dauernd anfasst und küsst, aber einfach keine Beziehung will. Lydia ist augenscheinlich eine selbstsüchtige Zicke und Janis ein Drogendealer, der im Grunde nichts mehr mit seinem Leben anzufangen weiß. Nach und nach rollt die Autoren die Probleme aller vier Charakter auf und zeigt so, dass es unter der Oberfläche schon lange brodelt.

Anna Palm spricht in diesem tiefgründigen Coming-of-Age-Roman viele Themen an und schildert sehr glaubhaft, was zu dem jeweiligen Verhalten der einzelnen Charaktere geführt hat. So konnte ich am Ende sogar mit Lydia und Chris mitfühlen, die beide doch in ihrem Verhalten sehr extrem sind. Auch die Idee, noch einen ominösen Emailschreiber, der sich selbst "Onyx" nennt und die vier Teenies endlich dazu bringt, sich den eigenen Problemen zu stellen, hat mir unfassbar gut gefallen.

Sehr authentisch und dynamisch entwickeln sich die einzelnen Charaktere und finden schließlich auch wieder zueinander. Hier zeigt die Autorin, wie wichtig es ist, wirklich zuzuhören und hinzusehen! Ein wirklich starker Jugendroman!



"Die Clique - Und wie geht es dir?" ist ein tiefgründiger Jugendroman über vier Jugendliche, deren Freundschaft daran zu zerbrechen droht, dass sie nie gelernt haben, über Probleme zu sprechen. Ein starkes Werk!

Ich vergebe 5 von 5.

Freitag, 21. Juni 2024

[Rezension] Das Mädchen aus Paris - Joan Aiken


 Titel: Das Mädchen aus Paris

Autor:  Joan Aiken

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 1985
Seitenzahl: 428
Cover: © Diogenes
Begonnen: 21.05.2024
Beendet: 24.05.2024


Ellen Paget wird aus ihren gewohnten Umfeld gerissen und muss das liebgewonne Pensionat, in den sie als Lehrerin arbeitet, verlassen, um Gesellschafterin und Gouvernante einer wohlhabenden Familie zu werden. Doch egal, wo Ellen auch hinkommt, sie passt nirgends hinein und verdreht, ohne es zu wollen, zahlreichen Männern den Kopf ...

Sprachlich befindet sich "Das Mädchen aus Paris" auf einem sehr hohen Niveau. Der Leser taucht in die damalige Gesellschaft ein, in der es zahlreiche Verpflichtungen und - gerade für Frauen - keinen eigenen Willen gab. Ellen kann hier auch nichts tun, als sie ihre liebgewonne Stelle aufgeben muss und Teil einer Familie wird, in der niemand sie so recht wertschätzt.

Es geht in diesem Roman allerdings nicht nur um Ellen, die für meinen Geschmack leider etwas zu blass bleibt, sondern letztendlich um ihre ganze Familie. Vor kurzem ist ihre Stiefmutter gestorben und ihr Vater will nun direkt neu heiraten. Das führt natürlich zu Konflikten. 

Ich habe nun schon etliche Romane von Aiken gelesen und schätze sie besonders für ihre unvorhersehbaren Krimis. Bei "Das Mädchen aus Paris" blieb ebenfalls lange Zeit unklar, wohin die Geschichte will, denn es werden viele, teilweise etwas verwirrende Richtungen eingeschlagen. Das führte leider dazu, dass ich am Ende nicht so recht wusste, was genau die Autorin mit diesem Werk erzählen wollte. Für mich gehört es daher leider eher zu ihren schwächeren Werken.




"Das Mädchen aus Paris" besitzt sprachlich ein hohes Niveau und beschreibt eingängig die damalige Gesellschaft, doch war mir von der eigentlichen Handlung leider zu undurchsichtig. Für mich eher einer der schwächeren Romane der Autorin.

Ich vergebe 3 von 5.






Mittwoch, 19. Juni 2024

[Hörbuch] Der finstere Pfad - Jenny Blackhurst

 


Titel: Der finstere Pfad

Autor:  Jenny Blackhurst

Genre: Thriller

Erscheinungsjahr: 2022
Länge: 8 Stunden und 35 Minuten
Cover: © Lübbe Audio
Begonnen: 09.05.2024
Beendet: 19.05.2024


Laura hat sich ein recht ruhiges, sehr normales Leben aufgebaut, doch dieses sieht sie gefährdet, als sie von einem Fund eines Skeletts am West Coast Trail erfährt. Dunkle Erinnerungen kehren zurück, denn Laura war dort als Zwanzigjährige auf einer Wanderung, die ein tragisches Ende fand ...

Ich mag die Bücher von Jenny Blackhurst, die immer eine ganz angenehme Spannung bieten. So habe ich dieses Hörbuch gemeinsam mit meinem Mann gehört, was sehr gut gepasst hat, da wir beide ja auch eingefleischte Wanderfreunde sind. Die Geschichte wird dabei in zwei Zeitsträngen erzählt, bei dem - wie es meist so ist bei solchen Thrillern - der Vergangenheitsstrang deutlich fesselnder ist, da er sich ganz langsam der Wahrheit nähert.

Während Laura in der Gegenwart erkennen muss, dass es noch jemanden zu geben scheint, der die Wahrheit über die lang zurückliegende Wanderung kennt, wandern wir in der Vergangenheit mit drei jungen Leuten, die sich spontan zusammenschließen und sich dabei unerwartet viel näher kommen als geplant. Die Dynamik zwischen den drei hat mir gut gefallen.

Als eingefleischter Thrillerfan konnte ich mir einzelne Teile der letztendlichen Auflösung schon zusammenreimen. Wie gewohnt übertreibt es Jenny Blackhurst am Ende auch noch ein wenig, was die Geschichten für mich immer ein klein wenig abschwächt. Hier gibt es tatsächlich noch einige Plot-Twists, die etwas zu erzwungen wirken. Dennoch hat mich auch dieses Buch als Hörbuch wieder gut unterhalten!


Erneut konnte mich Jenny Blackhurst mit ihrem Thriller auch in Hörbuchform gut unterhalten! Ein mitreißende Story über eine lang zurückliegende Wanderung, die tragisch endete. Nur die ganzen Plottwists sind auch hier einfach zu viel und ein wenig zu konstruiert!

Ich vergebe 4 von 5.



Montag, 17. Juni 2024

[Rezension] In den Augen der Anderen - Jodi Picoult


Titel: 
In den Augen der Anderen

Autor:  Jodi Picoult

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2011
Seitenzahl: 688
Cover: © Bastei Lübbe
Begonnen: 19.05.2024
Beendet: 24.05.2024


Jacob wünscht sich nichts sehnlicher, als ein normaler Teenager zu sein. Doch er leidet unter dem Asperger-Syndrom und seine Mutter tut alles, um seine lebenswichtigen Routinen nicht zu stören. Doch dann wird seine Sozialarbeiterin Jess, an der er sehr hängt, tot aufgefunden und er selbst ist plötzlich der Hauptverdächtige ...

"In den Augen der Anderen" beschäftigt sich mit einem autistischen Jungen, dessen Leben einen bestimmten Muster folgt und er von dem Lösen kniffliger Kriminalfälle besessen ist. Auf gewohnt vielschichte Art, konzentriert sich Jodi Picoult nicht nur auf Jacob selbst, sondern durchleuchtet auch die Personen in seinem Umfeld. Da ist sein Bruder Theo, der lange Zeit vernachlässigt wurde, seine Mutter Emma, die ihr eigenes Leben für Jacob fast komplett aufgegeben hat und auch der Anwalt Oliver, der eigentlich noch kaum Erfahrung hat, aber dennoch solch einen schwierigen Fall übernehmen muss.

Ich habe mich in Jacobs Denkweisen und auch seinem Verhalten beim Lesen oft selbst wiedergefunden, wodurch das Buch mir natürlich ausgesprochen nahe ging. Jodi Picoult hat mich schon mit etlichen Büchern berührt und begeistert, doch Jacobs Geschichte hat sich direkt in mein Herz gebrannt, da ich genau weiß, was es heißt, kein "normales" Leben führen zu können. Gelungen sind auch die anderen Sichtweisen, die zeigen, wie sehr auch das Umfeld zu kämpfen hat. Bis zum Ende stellt sich hier zudem die Frage, was genau nun hinter der Tat steckt. Kann Jacob wirklich der Mörder sein?

"In den Augen der Anderen" zeigt schön, wie schwer es Leute, die einfach anders sind, noch immer haben und wie schnell sie in gewisse Schubladen gedrängt werden. Der Gerichtsprozess hat mich hier sehr mitgenommen und ich habe mit sämtlichen Personen mitgefiebert und gelitten. Das Ende selbst habe ich zwar bereits erahnt, aber dennoch werde ich Jacobs Geschichte sicher so schnell nicht vergessen!



"In den Augen der anderen" ist eine sensible, vielschichtige und berührende Geschichte über einen autistischen Jungen und den Kampf um Gerechtigkeit und Verständnis.


Ich vergebe 5 von 5 mit Extrakäse.




Samstag, 15. Juni 2024

[Rezension] Die Frau mit dem Muttermal - Håkan Nesser

 


Titel: Die Frau mit dem Muttermal

Autor:  Håkan Nesser

Genre: Roman, Krimi

Erscheinungsjahr: 1998
Seitenzahl: 286    
Cover: © Weltbild
Begonnen: 18.05.2024
Beendet: 21.05.2024


Eine Frau ist als einzige auf der Beerdigung ihrer Mutter. Dort beschließt sie, Rache für eine lang zurückliegende Tat zu nehmen. Bald stirbt der erste Mann, weitere sollen folgen ...

Von Håkan Nesser habe ich nun schon einige Bücher gelesen. Mit seinen Einzelbänden komme ich gut klar, doch seine Ermittlerkrimis liegen mit einfach nicht. So konnte mich auch dieser Fall, an dem sein berühmter Hauptkomissar Van Veeteren arbeitet, nicht wirklich mitreißen, obwohl es mir gefiel, dass es hier um das große "Warum" und nicht um das "Wer" ging.

Die Täterin selbst ist von Anfang an klar, meldet sie sich doch in einzelnen Kapiteln selbst zu Wort. Leider ist auch das große "Warum" schon von Anfang an so offensichtlich, dass die Auflösung am Ende fast genauso unnötig ist wie die zähe Ermittlungsarbeit.

Die Charaktere waren mir allesamt zu eindimensional und der Story fehlte es einfach an Tiefgang. Das mag daran liegen, dass es eins von Nessers früheren Werken ist. Auch von Schreibstil hatte ich das Gefühl, dass die Geschichte größtenteils nur lustlos heruntergeleiert wird. Für mich war dieses Buch nun wohl der letzte Versuch, mit seinen Ermittlerkrimis warmzuwerden.


Erfrischend ist bei Nesser, dass es nicht um das "Wer", sondern um das "Warum" geht. Leider ist hier die Story von Anfang an offensichtlich und die Ermittlungsarbeit daher sehr zäh und in gewisser Weise unnötig. Ein schwacher Krimi!

Ich vergebe 2 von 5.


Donnerstag, 13. Juni 2024

[Rezension] Der Freitag NACH DEM Freitag nach dem SONNTAG - Clare Sambrook

 


Titel: Der Freitag NACH DEM Freitag nach dem SONNTAG

Autor:  Clare Sambrook

Genre: Roman

Erscheinungsjahr: 2006
Seitenzahl: 288
Cover: © Kindler Verlag
Begonnen: 14.05.2024
Beendet: 19.05.2024


Auf einem Schulausflug verschwindet Daniel, der Bruder des neunjährigen Harry Pickles spurlos. Die Familie droht an dem Verlust zu zerbrechen und Harry, der bemerkt, dass das Leben um ihn herum einfach weitergeht, verfällt in eine Art Schockstarre ...

Die gesamte Geschichte wird aus der Sicht von Harry geschildert, der mit seinen neun Jahren natürlich noch sehr wenig von dem versteht, was um ihn herum geschieht. Das Verschwinden seines Bruders, der tatsächlich nicht wieder auftaucht, ist für ihn genauso wenig greifbar wie für den Leser. Ich hatte hier große Schwierigkeiten mit in Harrys Gedanken hineinzufinden, denn er lässt sich hier ab einem gewissen Punkt nur treiben.

Treffend dargestellt ist hier die Familiensituation. Die Eltern trennen sich kurzzeitig, die Mutter findet eine eigene Art, um mit dem Verlust umzugehen und Harry muss irgendwie ganz allein mit seinen Gefühlen fertig werden, was dazu führt, dass er mit einem Klassenkameraden gewisse Gewaltfantasien auslebt. Nur seine Tante und sein Onkel, die kurz vor Daniels Verschwinden geheiratet haben, sind für Harry da.

Ich empfand den Schreibstil leider als sehr schwierig und anstrengend, denn die Gedanken des Neunjährigen sind oft sehr unkonzentriert. Eine gewisse Melancholie zieht sich durch das Buch, doch Daniels Verschwinden selbst wurde für mich nicht ausreichend aufgearbeitet. Er verschwindet zu Beginn und dann begleiten wir Harry einfach nur dabei, wie er versucht, das irgendwie zu begreifen. Mir war das hier zu wenig, auch wenn es ein paar starke Momente in diesem Roman gab ...


"Der Freitag NACH DEM Freitag nach dem SONNTAG" war für mich leider eine anstrengende Lektüre, bei der mir ein gewisser Fokus fehlte und bei dem - trotz einigen starken Augenblicken - nur wenig empfinden konnte ... 

Ich vergebe 3 von 5.






Dienstag, 11. Juni 2024

[Rezension] Die Schwiegertochter - Philippa Gregory

 


Titel: Die Schwiegertochter

Autor:  Philippa Gregory

Genre: Roman, Psychothriller

Erscheinungsjahr: 2000
Seitenzahl: 400
Cover: © Aufbau Taschenbuch Verlag
Begonnen: 11.05.2024
Beendet: 18.05.2024


Elizabeth hält sich selbst für die perfekte Schwiegermutter, doch leider hält sie Ruth nicht für sie passende Frau für ihren Sohn. Ruth, die selbst kaum etwas innerhalb ihrer Beziehung und auch ihrer neuen Familie zu sagen hat, bekommt schließlich ein Baby, das sie eigentlich gar nicht wollte. Plötzlich ist sie überfordert und Elizabeth ist bereit, alles für ihren Enkel zu tun ...

"Die Schwiegertochter" besitzt einen angenehmen Schreibstil und konfrontiert den Leser mit den recht typischen Problemen zu Schwiegereltern, die sich dauernd einmischen wollen. Ruth selbst ist hier von Anfang an leider eine sehr naive und schwache Frau, die praktisch alles mit sich machen lässt. Sie verliert ihren Job, zieht mit ihrem Mann in die Nähe ihrer Schwiegereltern und lässt sich dann auch dazu drängen, nicht mehr zu verhüten, obwohl sie selbst eigentlich einen ganz anderen Plan für ihr Leben hat.

Nach der Geburt ihres Sohnes leidet sie an Depressionen und muss sich anhören, wie unfähig und krank sie ist. Immer wieder springt Elizabeth ein, die vorgibt, einfach nur das Beste für ihren Enkel zu wollen. Sie kontrolliert auch ihren Sohn Patrick, der für mich der lächerlichste Charakter in diesem Buch war. Ich konnte einfach nicht verstehen, wieso Ruth mit einem solchen Nann, der total abhängig von seinen Eltern ist und gar keine eigene Meinung besitzt, zusammen sein kann. Die Beziehung der Beiden wirkte auch nicht besonders liebevoll. Immer ging es nur um körperliche Begierde, nie um etwas Greifbares.

Ich habe mich mit diesem Psychothriller doch recht schwer getan. Alle Charaktere waren furchtbar anstrengend und Sympathieträger gibt es hier leider keinen einzigen. Mir waren alle zu festgefahren, vor allem Ruth, die bis zum Ende in ihrer Rolle feststecken bleibt. Die Themen die angesprochen werden, sind allerdings gelungen, besonders die Geschichte von Ruth als Mutter, die Probleme hat, ihren Sohn zu lieben. Auf den letzten Seiten schlägt die Autorin noch eine bitterböse Richtung ein, die der Leser so allerdings längst erwartet. Deprimierend ist hier, dass gewisse Charaktere nun auch weiterhin in diesem doch sehr trostlosen Leben gefangen bleiben werden ...


"Die Schwiegertochter" ist ein Psychothriller, der viele interessante Themen anschlägt, letztendlich aber durch die anstrengenden Charaktere doch mit den Nerven der Leser spielt. Die naive Ruth und der verweichlichte Mamasohn Patrick waren einfach nicht meins ...

Ich vergebe 3 von 5.





Sonntag, 9. Juni 2024

[Rezension] Mein Sommer nebenan - Huntley Fitzpatrick

 


 Titel: Mein Sommer nebenan

Autor:  Huntley Fitzpatrick

Genre: Roman, Jugendbuch

Erscheinungsjahr: 2013
Seitenzahl: 512
Cover: © cbt
Begonnen: 07.05.2024
Beendet: 13.05.2024


Samantha Reed hat die chaotische, 10-köpfige Nachbarsfamilie immer nur aus der Ferne beobachtet, doch dann lernt sie Jase kennen und verliebt sich in ihn. Von den Garrets wird sie direkt liebevoll aufgenommen, doch vor ihrer Mutter muss sie das alles gemein halten. Doch dann geschieht ein Autounfall und zwingt Samantha, eine Entscheidung zu treffen ...

"Mein Sommer nebenan" ist ein sehr ruhiger Jugendroman, in dem es um zwei Jugendliche geht, die in zwei Familien leben, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Samanthas Mutter ist alleinerziehend und zudem Politikern. Sie ist streng, ordentlich und möchte alles kontrollieren - auch ihre beiden Töchter ...

Die Garrets sind das genaue Gegenteil. In der Familie herrscht das blühende Leben und Samantha wird schnell Teil dieser Familie und des ganzen liebenswerten Chaos. Als Leser mochte ich es sehr, die wirklich sehr sympathische Familie kennenzulernen. Auch die Liebesgeschichte zwischen Jase und Samantha hat mir gefallen, auch wenn ich mir noch etwas intensivere Momente zwischen den beiden gewünscht hätte.

Auffallend war, dass für mich die beiden Protagonisten hier sehr erwachsen wirken und einen genauen Plan von sich und ihrem Leben haben. Manchmal waren sie mir eine Spur zu reif und erwachsen. Der tragische Unfall, der erst spät eintritt, gibt der Geschichte ein klein wenig Tragik. Doch zum Ende hin plätschert leider alles etwas aus, da die Autorin alles schnell und so moralisch einwandfrei wie möglich beenden wollte! Mir hätte es mehr gefallen, wenn alles etwas chaotischer beendet worden wäre.


"Mein Sommer nebenan" ist ein ruhiger Jugendroman über die erste Liebe. Das Buch hat mich gut unterhalten, war mir stellenweise aber etwas zu reif und erwachsen ...

Ich vergebe 4 von 5.


Freitag, 7. Juni 2024

[Rezension] Schlimme Geschichten für schlaue Leser - Henry Slesar

  


Titel: Schlimme Geschichten für schlaue Leser

Autor:  Henry Slesar

Genre: Kurzgeschichten

Erscheinungsjahr: 1982
Seitenzahl: 378
Cover: © Diogenes
Begonnen: 06.05.2024
Beendet: 10.05.2024


Ein Mann, der seit Jahren erpresst wird, aber vor einem Verbrechen zurückschreckt.
Eine Frau, die alles für eine Rolle in einem Theaterstück tun will. 
Ein Mörder, der sich in einer Fernsehshow stellen möchte.
Ein Geheimnis hinter einer verschlossenen Tür.
In insgesamt 35 oft sehr kurzen Geschichten erzählt Henry Slesair vom Alltäglichem und vom Außergewöhnlichen. Dabei baut er überraschend viele Themen ein!

"Schlimme Geschichten für schlaue Leser" war mein erster und definitiv nicht mein letzter Kontakt mit Henry Slesar. Der Autor schreibt genau jene Art von Kurzgeschichten, die ich so liebe. Kurz, knackig und doch mit wundervollen, oft sehr bitterbösen Pointen am Ende, die einfach Spaß machen!

Mich konnte in diesem Kurzgeschichtenband so gut wie jede Kurzgeschichte in den Bann ziehen und vor allem überraschen. Der Autor entführt den Leser in die verschiedensten Ausgangssituationen. So abwechslungsreich und originell empfand ich schon lange keine Sammlung mehr. Müsste ich mich für ein paar Highlights entscheiden, würde ich wohl zum einen die Geschichte "Liebe Mrs. Fenwick" wählen, in der es um einen wendungsreichen Briefwechsel geht.

Auch die Geschichten "Bücherliebe", "Der Antrag" oder auch "Hinter verschlossener Tür" haben sich bei mir eingeprägt und auch die leicht übersinnlich angehauchten Storys haben mir absolut gefallen. Ich glaube, hier habe ich einen neuen spannenden Schriftsteller für mich entdeckt!



Diese Kurzgeschichtensammlung, in der es bei jeder Story bitterböse und ehr überraschende Enden gibt, hat mich unfassbar gut unterhalten und mir wieder einen bisher unbekannten Schriftsteller näher gebracht! 

Ich vergebe 5 von 5.


Mittwoch, 5. Juni 2024

[Hörbuch] Tödlicher Podcast - Cleo Konrad

 


 Titel: Tödlicher Podcast

Autor:  Cleo Conrad

Genre: Thriller

Erscheinungsjahr: 2024
Länge: 14 Stunden und 52 Minuten
Cover: © Lübbe Audio
Begonnen: 01.04.2024
Beendet: 04.05.2024


Nina ist schon lange großer Fan von Malu M., Berlins wohl bekanntester True-Crime-Podcasterin und nutzt die Chance, als diese eine Reinigungskraft sucht. Doch schnell erkennt sie, dass in Malus Familie irgendetwas nicht stimmt und ehe sie sich versieht, ist sie selbst Teil eines großen True-Crime-Falles ...

Dieses Hörbuch habe ich mit meinem Mann gemeinsam gehört und wir fanden die Geschichte, die in zwei Zeitsträngen erzählt wird, unfassbar spannend. Zum einen wird erst einmal von der Podcasterin Malu M. erzählt, die ein sehr zurückgezogenes Leben führt und irgendwas zu verbergen scheint. Zum anderen ist da die Geschichte eines Mädchens, das auf der Straße lebt und mit ihrer Freundin Strippe nach Spanien flieht, um dort ein neues Leben anzufangen. Es ist klar, dass dort irgendwas passiert sein muss, das Wellen bis in die Gegenwart schlägt.

"Tödlicher Podcast" weiß gleich an mehreren Stellen zu überraschen und baut das True-Crime-Thema, das ich sehr anziehend finde, auf sehr spannende Weise ein. Es gibt einige Wendungen, die ich nicht so kommen sah, auch wenn mein Mann und ich den wahren Täter hier schon relativ früh enttarnen konnten. Ich empfand das Hörbuch aber als absolut stimmig. Es war seit langem mal wieder eins, bei dem ich auch motiviert war, eine Rezension zu schreiben. Für mich war es hier die perfekte Unterhaltung!


"Tödlicher Podcast" ist ein spannender Thriller mit einigen Wendungen und Überraschungen, der uns perfekt unterhalten konnte! Eine klare Empfehlung!


Ich vergebe 5 von 5.