Samstag, 1. Juni 2024

[Gemeinsame Leserunde] Dunkle Umarmung (Casteel-Saga 5) - V.C. Andrews

 Gemeinsam haben wir es nun bis zum letzten Band der Casteel-Saga geschafft, die doch einige Höhen, aber auch sehr viele Tiefen offenbarte. Nun stellen wir uns in dieser Leserunde dem großen Finale, das aus der Vorgeschichte zu bestehen scheint. Ich bin gespannt, wie uns dieser Abschlussband gefallen wird und mit welchen Erinnerungen wir die ganze Reihe abschließen werden!




Wer liest mit?

Nicole von Zeit für neue Genres

Andrea von Leseblick

Martina von Martinas Buchwelten

und meine Wenigkeit ;)


Leseabschnitte

1. Abschnitt: Prolog bis Kapitel 4

2. Abschnitt: Kapitel 5 bis Kapitel 8

3. Abschnitt: Kapitel 9 bis Kapitel 13

4. Abschnitt: Kapitel 14 bis Kapitel 18

5. Abschnitt: Kapitel 19 bis Ende


Ich wünsche uns allen viel Spaß und eine rege Diskussion!

68 Kommentare:

  1. Antworten
    1. Ein liebes Hallo in die Runde. :)

      Löschen
    2. Ebenfalls "HALLO"! in die Runde =) Ich werde morgen beginnen, denn ich bin erst aus Nürnberg zurückgekommen.

      Löschen
    3. Huhu ihr lieben, ich lese gleich mal den ersten Abschnitt zu Ende, hab gestern schon angefangen.

      Löschen
    4. Ich versuche, heute noch den zweiten Abschnitt zu lesen, weil ich morgen vermutlich keine Lesezeit habe. Also nicht wundern, dass ich heute (bei dem wirklich miesen Wetter) noch presche. :D

      Löschen
    5. Ich bitte um Verzeihung. Meine Woche war so schlimm, dass ich heute Abend zum ersten Mal den Computer einschalte. :/

      Löschen
    6. Nicole, zur Zeit lese ich von vielen Würmern in den verschiedensten Leben. Kopf hoch und nächste Woche ist eine neue Woche. Fühl dich gedrückt.

      Löschen
    7. Danke dir für deine lieben Worte. :) Es ist nicht so schlimm wie die letzten Jahre und von daher schon einmal gut. :D Am 25.6. ist mein aktuelles Projekt abgeschlossen und dann wird es relaxter.

      Löschen
  2. Antworten
    1. So, nun haben wir also die Vorgeschichte von Leigh, alles festgehalten in ihrem "Buch der Erinnerungen". Irgendwie hatte ich am Anfang das Gefühl, dass es vom Stil her etwas anders ist, ich kann aber so gar nicht sagen, woran es genau liegt. Es fühlte sich etwas anders an.

      Farthy ist in Leighs Leben also schon früh präsent. Es war irgendwie sehr nostalgisch, jetzt hier mit ihr die ersten, sehr kindlichen Blicke auf das Anwesen, auf Tony und auch Troy zu werfen. Interessant ist ja, dass Jillian Tony schon kannte als sie noch mit ihrem Mann zusammen war!
      Und schon damals hatte sie Probleme mit ihrem Alter beziehungsweise dem Älter werden ... Das ist schon echt erschreckend. Scheinbar war sie ja mal Künstlerin, aber später war sie dann ja nur noch auf ihr Äußeres fixiert ...

      Die Kreuzfahrt mit dem Vater hat wohl nun das Ende der Ehe eingeläutet. Der Vater kann Jillian anscheinend eh nicht das bieten, was sie will. Leigh selbst versteht sicherlich noch recht wenig.

      Es liest sich bisher sehr gut, ich befürchte aber fast, dass es wenig Überraschungen geben wird.
      Was ich mich jetzt nur frage, was mit ihrem Vater passieren wird. Einfache Trennung? Oder ein typisches Unglück? Ich erinnere mich irgendwie nicht mehr, was mit Jillians ersten Mann geschah und habe es auch nirgends notiert!

      Löschen
    2. Wie erwartet sind wir nun bei Leigh und ihren "Buch der Erinnerungen". Ich fand es nett, dass Annie und Luke vorkommen und am Pfad der Nostalgie durch Farthy wandern.

      Danach sind wir auch schon in Leighs Leben und ich muss mir immer wieder vor Augen halten, dass Leigh Heavens Mutter ist.

      Leigh ist derzeit an der Schwelle zum Erwachsenwerden und sieht, wie unglücklich ihre Mutter ist. Jillian war eine sehr berechnende Person und will all diese "Weisheiten" an ihre Tochter weitergeben. Diese Oberflächlichkeit finde ich schon erschreckend. Auch, wie der Umgang mit Männern geschildert wird.

      Ich glaube jeden Falls, dass mit dem Abgang vom Kreuzfahrtschiff das Aus der Ehe einhergeht. Leighs Vater nimmt sich auch keine Zeit für seine Tochter. Wie kommt es, dass er später gar nicht mehr vorkommt?

      Es liest sich alles in allem recht gut. Gespannt bin ich, wie Leigh und Luke zusammenkommen und wie sie zu einer Casteel wird.

      Löschen
    3. Hallo auch von mir in die Runde.
      ich bin auch ganz gut "gelandet", frage mich allerdings von Anfang an, ob die Reihe nicht auch mit dieser Geschichte hätte beginnen können. Der Gedanke, dass uns nun schon wirklich so gut wie alles vorweg genommen wurde, ist einfach schade.

      Dass Jillian Künstlerin war und die Decken und Wände in Farthy restauriert hat, ist mir bekannt. Auch dass sie dabei Tony kennengelernt hat. Aber beim Vater bin ich auch ratlos, was aus ihm wurde. Bin aber der Meinung, dass es uns in einem Band bereits erzählt wurde.

      Jillian, ihre Werte und Ansprüche finde ich einfach nur schrecklich. Interessant dass sie sich nach einem deutlich älteren Mann, neben dem sie immer jünger aussieht, einen deutlich jüngeren sucht. Und man kann ihr wohl nicht nachsagen, dass sie kein anderes Leben kennt. Denn das tut sie aus der Zeit in Texas.

      Da ist der kleine Troy. Wenn man bedenkt, dass das Buch mit seiner Beerdigung beginnt. Da sind einige Jahre ins Land gezogen.

      Löschen
    4. Ich habe nun auch den ersten Abschnitt gelesen. Ich hatte zu Beginn ebenfalls den Gedanken, dass es sich irgendwie anders lesen lässt (Jessy) und ich musste mich auch immer wieder in Erinnerung rufen, dass wir hier über Heavens Mutter lesen (Nicole)
      Auch der Gedanke von Andrea, warum die Geschichte nicht nach der zeitlichen Reihenfolge geschrieben wurde, ist mir ebenfalls gekommen.

      Währhend des lesens kam auch die Frage nach Leighs vater auf. Ich kann mich ebenfalls nicht erinner, was mit ihm passiert ist. Dafür weiß man, wie sich Tony und Jillian kennenlernten und was danach so passiert ist.
      Jillian ist bzw. war schon immer eine furchbare ich-bezogen Person, die sich und die Menschen um sie herum nur über ihre Schönheit, Äußerlichkeiten und Geld definiert. Was für eine furchtbar oberflächliche Frau und dann will sie auch Leigh noch so "erziehen", wie sie selbst ist.
      Gerade denke ich an die Puppe, die man Leighs Koffer fand...keine Ahnung, warum sie mir gerade eben einfällt. Die Art von Tony ihr eine teure Kette zu kaufen und zum Geburtstag zu schenken hat mir Gänsehaut bereitet. Nicht umsoonst fragt sich leigh warum ihr ein ihr unbekannter Mann eine teure Kette schenkt...

      Und der kleine Troy....oh..was für ein süßer einsamer Junge.

      Löschen
    5. @Nicole: Ja, schade, dass sich Leighs vater am Schiff auch kaum zeit für seine Tochter nimmt, aber als Kapitän ist das sicherlich schwierig. Trotzdem traurig.

      Löschen
    6. @ Martina: Er war nicht der Kapitän, sondern er hat den Kapitän zum Essen mitgenommen. Ist das in deiner Ausgabe anders?

      Löschen
    7. @ Andrea: Ja, dass sich Jillian einen jüngeren Mann gesucht hat, obwohl sie so auf's Alter bedacht ist, finde ich auch merkwürdig. Genauso seltsam finde ich, dass sie anscheinend schon immer so auf's Alter fixiert war. Es war wohl gar keine Entwicklung aus dem Altern heraus, sondern das Thema dürfte von sich aus arg an ihr nagen.

      Löschen
    8. @Nicole Auf das Kennenlernen mit Luke bin ich auch sehr gespannt, er wird sie ja aus dieser doch sehr falschen Welt rausreißen! Ich finde ja das Leben, das Leigh in Farthy momentan vor sich hat, echt schrecklich. Der ganze Luxus mag ganz nett sein, aber eine Familie kann aus dieser Konstellation nicht entstehen!

      @Andrea ich denke Jillian strebt bei allem nach Perfektion, sie will einfach nur einen perfekten Ehemann, jung, reich und wunderschön. Das symbolisiert Tony ja. Ich stelle mir eher die Frage: Warum sucht sich Tony sie aus? Er ist reich und könnte vermutlich auch jede haben. Ne echte Verbindung gibt es zwischen den beiden ja eh nicht, ich kann mir nicht vorstellen, dass sie über etwas anderes reden als über Geld, das sie ausgeben ...

      @Martina Troy ist irgendwie der einzige Charakter, den ich in allen Büchern mochte. Er hatte es auch nie leicht, schon von Kindheit an. Man möchte ihn am liebsten da raus holen!

      Löschen
    9. @Nicole: Ups, natürlich nicht...ihm gehört die Reederei und Kapitän ist er nicht.

      Löschen
  3. 2. Abschnitt: Kapitel 5 bis Kapitel 8

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das ging dann doch recht schnell, war aber erwartet. Jillian schickt ein Telegramm und beendet damit die Ehe. Leigh ist selbstverständlich sehr traurig und man merkt, dass ihr der Umzug von ihrem daheim nach Farthy nicht leicht fällt. Sie ist auch gar nicht von all dem Prunk wirklich beeindruckt, was vielleicht später den Übergang zu den Casteels nachvollziehbarer macht.

      Bei Jillian merkt man schon, warum sie mit ihrem Mann unzufrieden war - was aber auch ihren Ansprüchen geschuldet war. Er arbeitet, arbeitet, arbeitet, um seiner Familie (Frau) alles bieten zu können. Jillian will aber beides: die Zeit des Mannes und das Geld.

      Zum Ende hin wird es interessant. Leigh ist gar nicht das Kind aus dieser Ehe. Schockierend, wie sie es erfahren hat. Dies erklärt auch, warum sie später unbedingt geheiratet hat, obwohl sie von Tony und nicht von Luke schwanger war.

      Löschen
    2. Ja, es geht nun alles sehr schnell, auch die Hochzeit und Jillians neues Leben. Glaubt ihr, dass da echte Liebe hinter steckt? Ich glaube das irgendwie nicht. Jillian liebt sich wohl in erster Linie selbst und braucht das ganze Geld und eben einen ansehnlichen Kerl an ihrer Seite. Irgendwie schon traurig ihr Leben!
      Ich glaube ja, dass Cleave besser ohne sie dran ist!

      Was ich mich hier noch gefragt habe: Warum hat sich Tony für Jillian entschieden? Hat er das vielleicht erst wirklich gemacht, nachdem er Leigh zum ersten Mal sah? Wir hatten nun ja schon eine Badewannen-Szenen. Erschreckt hat mich, dass Leigh hier körperlich wirklich etwas für Tony empfunden hat. Sie ist doch erst 12?

      Schockiert hat mich hier auch, dass Leigh auf diese Weise erfahren hat, dass ihr Vater nicht ihr Vater ist. Puhh, sie muss ja in dem Alter ja echt ne Menge durchmachen ;/

      @Nicole ein interessanter Gedanke bezüglich Leights späterer Heirat. Irgendwann macht die nächste Generation hier ja allesamt die gleichen Fehler xD auch Heaven hatte ja dann ein Kind von jemand anderen.

      Löschen
    3. @ Jessi: Ich hatte in den Folgebänden schon den Eindruck, dass Tony Jillian richtig liebt. Er schmachtete sie ja regelrecht an, oder? Aber ich habe das Gefühl, dass Jillian eine gestörtes Verhältnis zu Sex hat. Sie gab Leigh auch den Tipp, dass getrennte Schlafzimmer am besten seien, weil man dann mehr seine Ruhe hätte.

      Ich finde, Jillian ist ein sehr interessanter Charakter, auch wenn sie eine furchtbare Person ist. All das kommt aber von irgendwo her. Ich vermute schon, dass ihr das Leben einiges abverlangt hat und sie sich durch den Luxus und ihre Schönheit wohler, wenn nicht sogar geborgen, fühlt.

      Löschen
    4. Ach ja, und das mit dem sexuellen Verlangen bei einer 12-jährigen finde ich auch nicht nachvollziehbar. Das ist mir in anderen Büchern - war es nicht sogar in anderen Bänden dieser Reihe? - von Andrews aufgefallen. Da sind die Mädels allesamt sehr frühreif.

      Löschen
    5. @Nicole Ja, Jillian kam ja auch eher aus ärmlichen Verhältnissen, eventuell ist ihr damals auch irgendwas zugestoßen? Das würde aber wohl zu weit gehen, nun auch noch ihre Kindheit aufzuarbeiten. Entsetzt hat mich hier vor alle, dass Leigh schon mit genau dieser Jillian aufwachsen muss. Für eine gute Mutter halte ich sie nicht und ein Vorbild für Leigh kann sie auch nicht sein.

      Ja, frühreif waren bisher viele Charaktere, ich glaube, auch in "Blumen der Nacht". Dabei dachte ich immer, früher fing die Pubertät gerade bei Mädchen recht spät an. Wie eine echte 12-Jährige tritt Leigh für mich aber nicht auf. Vom Verhalten würde ich manchmal denken, dass sie schon 16 ist. Eventuell wurde sie aber auch von Jillian gezwungen, schon so früh erwachsen zu werden? Jillian redet irgendwie mit ihr auch nicht wie zu seinem Kind ...

      Löschen
    6. Und es geht holter die Polter weiter und für Jillian anscheinend noch nicht schnell genug. Als der Vater, der evtl gar nicht ihr Vater ist, so schnell verschwindet, wusste ich gleich, dass Jillian ihm ihre neue Hochzeit vor die Füße geworfen hat.

      Ich bin sehr gespannt, wie sich Leigh entwickelt. Sie war ja glaub ich 16 oder doch 14, als sie in die Willys flüchtete? 🤔
      Vom "echten" Vater habe ich hier übrigens noch nichts gehört. Also innden vorhergehenden Bänden.

      Also ob sie sich Züge ihrer Mutter annimmt oder dem Leben total entfliehen will.
      Und wie ihre Beweggründe sind, dass da was mit Tony zu Stande kommt.

      Löschen
    7. Das ging ja superschnell mit der Scheidung. Jillian ist so egozentrisch- sie liebt nur sich selbst. Mir tut Leigh leid. Sie liebt ihren Vater, der gar nicht ihr leiblicher Vater ist, wie wir am Ende des Abschnitts erfahren - sehr. Eigentlich leiden beide unter Jillian.
      Ich denke schon, dass Tony sie liebt. In den Vorgängerbänden, als sie noch nicht ganz durchgedreht ist, empfand ich es schon so.

      Für Leigh verändert sich alles in ihrem Leben. Das ist nicht nur in diesem Alter besonders schwer, sondern sie ist ein ganz anderer Typ als Jillian, der dies alles nicht so wichtig ist.

      Löschen
    8. @Andrea Ich glaube, das mit dem echten Vater wissen dann im Grunde nur drei Personen, Jillian, Leigh und die Großmutter. Leigh bekam aber gar nicht mehr die Möglichkeit, nach ihm zu suchen, sie verstarb ja relativ schnell dann. Sehr schade, wäre sicher noch spannend zu wissen, von was für einen Kerl sich Jillian hat schwängern lassen.

      @Martina Ich bin mir bei Tony gar nicht so sicher, ob das echte Liebe ist. Von Jillians Seite wohl eher nicht, wäre Tony arm und nicht so gut aussehend und jung würde sie sich nicht die Bohne für ihn interessieren ... Und Tony ist sicherlich erst mal geblendet von ihrem Äußeren. Irgendwie passen sie wohl auch zusammen.

      Löschen
    9. Guten Morgen. Was ich hier noch vergessen habe. Meine beste Freundin hat die Woche "Meine Dunkle Vanessa" beendet. Die Autorin erwähnt dort oft "Lolita" von Nabokov. Hier wird es ja auch als Leighs Lieblingsbuch aus Tonys Sammlung erwähnt.
      Hat es von euch schon jemand gelesen?
      Habt alle einen schönen Donnerstag.

      Löschen
    10. @Jessi: Von Jillians Seite ist es sicher nicht Liebe. Bei Tony bin ich mir nicht so sicher, was den beginn der Beziehung angeht.

      @Andrea: Ich habe "Lolita" nicht gelesen und auch nicht "Meine dunkle Vanessa". Letzteres habe ich aber hier liegen.

      Löschen
    11. @Andrea "Lolita" habe ich auch nie gelesen, nur immer wieder gehört, dass es eine herausfordernde Lektüre sein soll. In der Schule beim Abi haben wir "Homo Faber" gelesen, das geht auch in die Richtung, unsere Deutschlehrerin hat damals auch etwas von "Lolita" dazu erzählt, aber ich weiß nicht mehr so viel. "Homo Faber" fand ich aber sehr mühsam.

      Löschen
    12. @ Andrea: Ich kenne keines der beiden Bücher. "Lolita" eben nur vom Hören-Sagen - es wäre aber ev. mal interessant.

      Löschen
  4. 3. Abschnitt: Kapitel 9 bis Kapitel 13

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Was mir hier wieder auffällt: das Buch liest sich echt extrem schnell, ich fliege förmlich durch die Seiten. Vielleicht liegt es aber auch, dass alles sehr schnell abläuft und erzählt wird. Leighs Leben schreitet hier voran.

      Jillian und Tony heiraten und natürlich gibt es einen Ehevertrag, der sie absichert. Und dann die Flitterwochen, die sie wohl eigentlich getrennt voneinander verbracht haben und Jillians Überforderung, was den Sex und die Nähe angeht. Oh man, manchmal möchte ich bei dieser Frau einfach laut lachen, aber eigentlich tut einem dann das Kind doch leid, das sie in die Welt gesetzt hat. Was für eine Ehe, die war ja echt von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

      Tony hat nun auch von dem Mädchen erzählt, dass er mal liebte. Könnte es sein, dass Jillian oder Leigh ihn an diese erste Liebe erinnern? Das fand ich ganz spannend, auch wenn es nur beiläufig erzählt wird. Irgendwie wäre es interessant zu wissen, was genau Tony an Jillian findet, dass er sogar bereit ist, im Scheidungsfall die Hälfte seines Vermögens zu verlieren.

      Troy wurde krank, das tat mir echt leid. Tony ist zwar irgendwie schon für ihn da, aber der Junge bräuchte echt eine Familie.

      Leigh ist nun auch im Mädcheninternat angekommen, da ist für mich jetzt nichts Spektakuläres passiert.

      Bizarr ist aber, dass Leigh von Jillian so gedrängt wird, viel Zeit mit Tony zu verbringen ... Jillian leitet damit ja alles, was noch kommen wird, selbst ein. Das Kind ist doch nicht dafür verantwortlich, den neuen Freund der Mutter zu beschäftigen, damit diese ihr Leben leben kann? Das ist so krank irgendwie.

      Nun die Modellsache. Natürlich soll sie nackt Modell stehen und ich muss sagen, dass 13. Kapitel ging mir echt unter die Haut und war für mich nur schwer zu ertragen. Puhh, das kann man wohl gut und gerne Missbrauch nennen. Leigh ist noch ein Kind ... Tony erwachsen. Auch wenn sie etwas für ihn zu empfinden meint, ist das, was er verlangt hat, echt nicht in Ordnung!

      Löschen
    2. Tja, keine Ehe ohne Ehevertrag ;) Dumm ist Jillian nicht.
      Die Hochzeitsreise hat allerdings Tony gleich wieder auf den Boden landen lassen.
      Der arme kleine Troy ist schon als Kind so kränklich. Und Jillian ist das alles einfach nur egal. Hauptsache sie kann mit ihren "Freundinnen" shoppen und sich in ihrem Spiegelbild sonnen.

      Übel wird mir hingegen, wenn ich lese, wie Jillian Leigh dazu drängt Zeit mit Tony zu verbringen, weil sie ihre Ruhe haben möchte. Sie ist Mitschuld, was Leigh passieren wird, denn diese kann das alles noch gar nicht richtig erfassen. Und Tony nutzt das ja auch aus. Diese Modelsache wegen den Puppen ist mehr als nur übel! Jetzt weiß ich zwar, woher die Puppe kommt, die sie im Koffer hatte und Heaven gefunden hat. Aber es wird jetzt richtig eklig...
      Außerdem ist sie verstört, weil ihr Vater anscheinend eine neue Frau gefunden hat. Wir verloren sie sich vorkommen muss...

      Löschen
    3. Puh, Kapitel 13 war auch für mich eine Herausforderung.
      Einerseits denke ich, wie schnell junge Mädchen verführt werden könne, Leighs Sinne spielen verrückt und sorry, aber dafür kann das arme Mädchen nichts. Andererseits hoffe ich, dass niemand solch eine Mutter hat, die ihre Tochter förmlich an ihren neuen, jungen Ehemann "weiterreicht", um ihre Ruhe zu haben. Durch die Blume hat sie ja sogar gesagt, dass sie hofft, dass er sich an ihrer Tochter satt sieht. Katastrophe!!! Es war wirklich ekelhaft, wie er ihr die vielen Fragen zu den Küssen und Jungs gestellt hat. Und wir wissen und ahnen bereits alle jetzt schon, dass sie bei ihrer Mutter keine Unterstützung erwarten wird, auch wenn diese nicht über Nacht in Boston geblieben wäre.

      @Jessi: Tonys erste Liebe. Fand auch ich interessant. Denke tatsächlich, dass SIE der Ursprung "allen Übels" ist. Jillian sieht ihr ähnlich, ihr wiederum Leigh, dann kam Heaven, dann Annie und und und. Aber ja, an sie hat er wohl wirklich damals sein Herz verloren bzw. seinen Verstand gleich mit.

      Löschen
    4. @Martina Oh ja, verloren ist Leigh wirklich, mir tut sie echt leid, weil da irgendwie niemand ist, dem sie sich anvertrauen kann. Von ihrem Vater kann sie ja leider auch nicht viel erwarten mehr, der hat nun sein neues Leben und ist da zufrieden ...

      @Andrea Über Tonys Vorgeschichte ließe sich dann sicher auch gut ein eigenes Buch schreibe. Ich finde es gruselig, welchen Einfluss gewisse Ereignisse doch auf so viele Generationen haben. Man kann so viel Negatives weitergeben und Menschen wirklich kaputt machen ...

      Ich würde den Kontakt zu Jillian ja auch abbrechen, das ist im Grunde unverzeihlich ... Sie ist einfach keine echte Mutter und wie wir wissen eh nicht in der Lage, sich zu verändern.

      Löschen
    5. Ok , es ging im Schnelldurchlauf weiter. Jillian und Tony heiraten und natürlich schaut Jillian, dass sie im schlimmsten Fall gut aus der Ehe kommt. Leigh wird in die Schule verfrachtet, wo auch später Heaven landen wird.

      Leigh und Troy tun mir beide so leid. Troy wird auf merkwürdige Art aus dem eigenen Zuhause gedrängt, weil ihm Jillian überhaupt keine Beachtung schenkt. Da ist der arme Junge schwer krank und ihr ist egal, wie es ihm geht. Unglaublich, diese Person.

      Meiner Meinung nach hat sie ein gestörtes Sexualverhalten. Das ist doch nicht normal, dass man überhaupt nicht mit dem eigenen Mann schlafen will. Als ob er ein Gegenstand wäre, den er gekauft hat. Und wie sie jetzt auch noch Leigh in die Rolle der Gespielin ihres Mannes drängt. Das ist alles furchtbar und grauslig.

      Natürlich ist Tony auch abnormal, wenn er dem Kind seiner Frau so nahe kommt. Was für gestörte Personen. Kein Wunder, dass die Nachkommen auch allesamt verhaltensauffällig sind.

      Löschen
    6. @Nicole Ich habe mich beim Lesen ein wenig gefragt, ob Jillian asexuell sein könnte, ich bin es selbst, hab es aber erst spät akzeptiert beziehungsweise verstanden. Ich glaube, so etwas wie ein normales oder gestörtes Sexualverhalten gibt es gerade in der heutigen Zeit nicht mehr. Damals war natürlich schon die Ansichten, dass Sex halt in eine Ehe gehört ... und das alles andere abnormal ist.

      Aus heutiger, halt recht aufgeschlossener Sicht würde ich ja sagen: Es wäre okay, wenn sie nicht dauernd mit ihm in die Kiste hüpfen will, allerdings hätte sie das vorher kommunizieren müssen.
      Sie hat ihm hier vermutlich schon falsche Versprechungen gemacht.
      Problem ist wohl, dass Jillian sich selbst nicht wirklich kennt.
      Interessant wäre da eventuell noch ihre eigene Jugend.
      Vielleicht ist da ja irgendwas passiert?

      Löschen
    7. @ Jessi: Mit gestörtem Sexualverhalten meine ich eher, dass man Angst davor hat, sich mit dem Partner diesbezüglich auszutauschen. Jillian sagt ihm nicht deutlich, dass sie es nicht mag und will es vermeiden, indem sie ihn mehr oder weniger an der Nase herumführt. Ich denke mir, wenn jemand nicht sagen kann, was ihn in Bezug auf Sex nicht gut tut oder man nicht will, geht in Richtung gestört. Oder wenn man richtig Angst davor hat - dann ist ja auch mal was passiert, was diese Angst verursacht. Damit meine ich gar nicht den Akt an sich, sondern den Umgang mit der eigenen Sexualität. Dies sollte in einer Ehe, meiner Meinung nach, schon Raum haben.

      Löschen
    8. @Nicole
      Ich glaube, Jillian ist allgemein kein Mensch, der über Gefühle oder ihr Innerstes sprich (und vielleicht auch nicht darüber nachdenkt?). Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie mit Tony jemals ein tiefsinniges Gespräch führt.
      Das zeigt hier aber auch sehr schön, dass man im Grunde niemand anderen lieben kann, wenn man sich selbst nicht liebt. Und ja, man muss in einer Ehe offen sein, auch wenn das sicherlich schwer ist, gerade am Anfang. Diese Ehe hier war ja überstürzt, ich wage zu bezweifeln, dass sie viel Zeit hatten, einander wirklich kennenzulernen.

      Ich glaube, in der Zeit war es aber auch echt schwer, wenn man irgendwelche anderen Bedürfnisse hat als alle anderen. Homosexualität spielt in Andrews Büchern ja auch gar keine Rolle ... Ich denke, vieles nimmt man heute auch irgendwie mit anderen Augen wahr.

      Löschen
    9. @ Jessi: Damit hast du vermutlich Recht.

      Löschen
  5. 4. Abschnitt: Kapitel 14 bis Kapitel 18

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Puhh, ich empfinde das Buch als sehr aufwühlend. Also mich nimmt es echt total mit und ich musste echt oft schlucken. Das ist im Grunde die Andrews, die man kennt. Aber kann sie das Buch denn selbst geschrieben haben? Vielleicht hat sie ja auch die Vorgeschichte einfach schon früh zu Papier gebracht.

      Jillians Verhalten ist hier einfach zum Kotzen. Man kann sie auch gar nicht als richtige Mutter ansehen ... Leigh hätte hier in dem Alter echt eine richtige Vertrauensperson gebrauchen können. Jemand, der ihr wirklich zuhört und dem sie vertrauen kann.

      Kurzzeitig hat sie hier ja sogar einen Freund gehabt, aber Tony hat schon ist ganzes Denken bestimmt. Und dann kam es nun zur Vergewaltigung. Das war echt hart. Sehr hart zu lesen.
      Tony hat aber im Grunde recht, Jillian hat ihn dazu getrieben, ja, förmlich aufgefordert, genau das zu tun, was nun geschehen ist. Also bei mir ging die Story hier echt unter die Haut, als Leigh halt alles über sich ergehen lassen musste und niemanden hatte, dem sie sich anvertrauen konnte.

      Wie verstörend das alles ablief.
      Allein bei dem Gedanken an die Puppe wird mir jetzt ganz anders ;( das ist so ein perfektes Sinnbild für alles, was Leigh hier geschehen ist. Er hat aus ihr eine Puppe gemacht und sie benutzt.

      Nun ist sie schwanger und auch auf der Flucht. Nun wird sich der letzte Abschnitt wohl darum drehen, wie sie Luke kennenlernt.

      Löschen
    2. Puh, ein sehr heftigerAbschnitt. Obwohl wir wussten, was kommen wird, hat mich dieser Abschnitt auch wirklich mitgenommen. Leigh ist ein Kind und wird von allen Erwachsenen belogen, nicht angehört und auf viele Ebenen vergewaltigt. Sie hat einfach niemanden, den sie anvertrauen kann, was passiert ist.
      Wie sie wohl nun zu Luke kommt? Noch vor dem Besuch bei der Großmutter? Ich denke schon, denn ich kann mir momentan nicht vorstellen, dass die Großmutter sie genauso behandelt wie Jillian.
      Auf geht es in den letzten Abschnitt.

      Löschen
    3. Auch ich kann nur Puh sagen. Ein wahrlich ekelhafter Abschnitt.
      @Jessi du hast recht. Die Atmosphäre, dieser Druck auf der brust erinnert an unsere "alte" Andrews. Beinahe denke ich mir auch, dass sie sich evtl Notizen zur Vergangenheit von Leigh und Tony usw gemacht hat und dies dann bei heraus kam.

      Viel mehr möchte ich zu dem Abstand gar nicht sagen. Aktuell würde ich Jillian und Tony nur das Böseste wünschen, wenn es reale Perosnen wären.

      Und in Vorschau bin ich gespannt, wie Leigh bei Luke landet. In welchem Bundesland lagen nochmal die Willys? 🤔
      Aktuell glaube ich dass sie niemals ihre Großmutter in Texas aufsuchen wird oder hat die Großmutter damals von einem Aufeinandertreffen erzählt? 🤔

      Löschen
    4. Ich glaube, Winnerow liegt in Virginia. Ich habe gerade gemerkt, wie weit eigentlich alles voneinander entfernt ist, die Familie war ja schon recht verstreut!

      Löschen
    5. Hier hat sich mir der Magen umgedreht und noch einmal habe ich Tony von einer ganz anderen Seite kennengelernt. Und Jillian empfinde ich jetzt als wirklich schlimmen Menschen. Wie konnte sie nur?

      Löschen
    6. Oh ja, hier haben wir Tony von einer ganz anderen Seite kennengelernt. Gehört absolut zur Geschichte. Hätte ich aber drauf verzichten können^^

      Löschen
  6. Antworten
    1. Wir erwartet ging es nun im letzten Teil um das Kennenlernen mit Luke. Was für ein Kontrast der Zirkus doch zu ihrem vorherigen Leben darstellte, was?

      Etwas Kitsch gab es hier zwar schon, aber ich fand die Geschichte der beiden dennoch sehr rührend. Luke hat sie anscheinend wirklich geliebt, seine Angel ... wäre Leigh nicht gestorben, wäre er vermutlich ein besserer Mensch geworden, auch wenn der Alkohol wohl schon damals eine große Rolle für ihn gespielt hat. Es muss aber dann echt schwer gewesen sein, seine große Liebe zu verlieren. Schön fand ich übrigens, dass er Heaven ihren Namen gab und dass er Leigh ein Plumsklo gebaut hat. xD Irgendwie hat mich das berührt. Auch dass der Luke hier noch gar nicht auf das große Geld aus war. Schade, dass später dann alles anders kam, aber so ist es wohl, ein Ereignis wirft alles aus der Bahn!

      Löschen
    2. Im letzten Abschnitt lernen sich nun Luke und Leigh kennen und wir wissen, dass sie seine große Liebe war. Es wird sogar noch Sarah erwähnt, die danach ja seine zweite Frau wurde und kein gutes Leben bei ihm hatte. Wie sehr sich Luke danach verändert hat. Und wir erfahren nun auch, warum seine Liebe dem Zirkus gehört hat, den er ja wieder zum Lebensmittelpunkt erkoren hat.

      Dass Leigh sich dem einfachen Leben in der Hütte so problemlos einfügen kann, hat mich überrascht. Und warum die Puppe ein Hochzeitskleid trug, wurde auch aufgeklärt.
      Ich bin froh, dass ich diesen letzten Teil gelesen habe, nachdem mich der vierte so enttäuscht hat.

      Löschen
    3. @Martina Wäre Leigh nicht gestorben, wäre wohl alles anders gekommen, Man merkt hier auch irgendwie richtig, dass Luke zwar seine Schwächen hatte, aber dennoch bereit war, daran zu erarbeiten. Irgendwie versteht man ihn da schon, dass er letztendlich so ein gefühlskalter Mensch wurde, der sogar seine eigenen Kinder schließlich verkauft ...

      Ich finde, dass zwischen dem vierten und diesem Teil echt Welten liegen!

      Löschen
    4. Deinen letzten Satz kann ich nur unterstreichen!

      Löschen
    5. Ich bin auch durch und unterstreiche mit. Nachdem die letzten Bände nur 3 Sterne bekommen haben, bin ich hier wieder bei 4. Diese kennenlerngeschichte möchte ich nicht missen.
      Ja, es war Kitsch dabei. Heiraten ohne Papiere, aber ich fand vor allem seine Träumerei und ihr streben nach Glück so schön. Das waren wirklich Welten, aber sie hat die Hütte angenommen, weil sie dort geliebt und beachtet wurde. Ich bin tatsächlich froh, dass wir den Tod nicht noch erzählt bekommen haben. Lukes Trauer und evtl Schreie nach ihr, hätte ich jetzt am Ende nur schwer ertragen.

      Löschen
    6. Der letzte Abschnitt gibt Hoffnung, wenn man die anderen Bände nicht kennt. Leigh und Luke hätte ich von Herzen nur das Beste gewunschen.

      Sehr nett fand ich den Einbau des Zirkus, da man nun weiß, warum dieser für Luke eine wichtige Rolle spielte. Und ganz überrascht war ich von Leigh, die mit den sehr einfachen Verhältnissen recht gut umgehen konnte. Da sieht man halt, dass es wichtiger ist, wenn man wahr- und ernstgenommen wird als ein schönes Haus zu haben.

      Seltsam fand ich, dass Leigh bei der Puppe Trost gesucht hat. Mir hätte vor der Puppe gegraut, aber da empfindet jeder anders.

      Das Ende war dann recht traurig, doch hier wussten wir, wie es ausgeht. Vom Aufbau her fand ich es mit dem Brief sehr gut abgeschlossen.

      Löschen
    7. @Nicole Ja, das mit der Puppe fand ich auch leicht verstörend, zumal mit der Puppe eigentlich ja dieser ganze Missbrauch verbunden ist. Ich nehme aber echt auch an, dass die Puppe letztendlich der einzige Trost/Freund für sie war. Was die ganze Sache noch viel trauriger macht!

      Löschen
    8. Die Puppe als Gegenstand finde ich auch schwer zu bewerten. Einerseits hat er zum Teil auch in ihr seine "Sehnsüchte" verarbeitet, zum anderen war es das einzige, das Leigh hatte, um diese schwere Zeit zu überwinden.

      Löschen
  7. Antworten
    1. Für mich hatte dieser Teil etwas Versöhnliches an sich. Klar, man wusste, um was es gehen wird, aber mich hat die Geschichte irgendwie dennoch bewegt und teils schockiert. Das war wieder die Andrews auf Höchstform! Stellt sich die Frage, ob sie das Buch selbst geschrieben hat oder nicht!

      Ich würde tatsächlich sagen, dass man diesen Band wirklich auch als erstes lesen könnte und dann halt Band 1 und 2. Band 3 und 4 würde ich hingegen am liebsten ausblenden. Also ich bin positiv überrascht von diesem Abschluss und kann hier gerne 5 Sterne geben!

      Löschen
    2. Ich fand diesen Band auch sehr gut und bin froh, dass ich ihn gelesen habe.
      Ob sie ihn selbst geschrieben hat? Gute Frage...es las sich auf jeden Fall gut.

      Löschen
    3. Vielleicht bekommen wir es noch heraus. Ich recherchiere beim rezi schreiben ja doch immer ein wenig

      Löschen
    4. Ich habe auch schon etwas bei Google gestöbert, aber über sie ist erstaunlich wenig herauszufinden.
      Mich würde ja auch stark interessieren, ob es immer derselbe Ghostwriter ist oder nicht.

      Löschen
    5. Ich fand es sehr schön, dass wir uns diesem Teil gewidmet haben. Es war wieder ganz anders, als der vorherige Band vom letzten Mal. Zwar wussten wir, wohin die Reise geht, aber der Weg dahin, war doch interessant und es war einige Überraschungen dabei.

      Löschen
    6. @Jessi. Ich habe nur einen Ghostwriter (Andrew Neiderman) gefunden, welcher aber mit einem Teil ihrer Angehörigen zusammengearbeitet hat. Dieser GW hat erst kürzlich eine Biografie über V.C. Andrews geschrieben. Natürlich nur im Englischen veröffentlicht.

      https://www.publishersweekly.com/pw/by-topic/columns-and-blogs/soapbox/article/92711-becoming-v-c-andrews.html
      In dem Artikel steht, dass er schon bei "Gärten der Nacht" (Foxworth) beteiligt war.
      Und danach an drei Bänden der Heaven-Reihe, damit ist denk ich diese hier gemeint.

      2 Fragen habe ich noch:
      An Jessi und Nicole, die die FW- Saga kennen. Welche Reihe gefiel euch im gesamten besser?
      An alle: wird es noch eine weitere Reihe geben, die uns interessiert?

      LG Andrea

      Löschen
    7. Mir gefiel die Foxworth-Reihe besser. Wahrscheinlich, weil mich der erste Teil auf dem Dachboden so umgehauen hat. Zwar war der erste Heaven-Band auch sehr, sehr gut, aber er hat mich nicht so für sich eingenommen, wie es "Blumen der Nacht" getan hat.

      Wenn eine Reihe gut erhältlich ist, dann würde ich schon wieder mitlesen. Auch wenn die Casteel-Saga nicht durchgängig überzeugt, mag ich ihre Bücher. Vorher brauche ich aber eine Andrews-Pause.

      Löschen
    8. Oh, das mit der Biografie ist ja echt spannend, ich glaube, dort würden wir glatt noch die Antworten bekommen, die wir suchen. Eben sicher auch darauf, was von V.C. Andrews selbst erhalten blieb. Schade, dass sie nur in englisch erhältlich ist.

      Ich schließe mich Nicole an, die "Foxworth"-Reihe fand ich stärker und auch irgendwie aufwühlender. Da hat mich jeder einzelne Band gepackt und die Charaktere kamen mir auch näher.

      Ich hab tatsächlich noch zwei Bücher anderer Reihen aus dem Bücherschrank hier irgendwo rumliegen, könnte aber gerade nicht sagen, welche es sind. Trotz wenig Platz im AUto herrscht bei uns immer Chaos xD

      Ich habe mal nachgeschaut und von einer anderen Reihe hatte ich sogar schon den ersten Band gelesen, das war die Hudson Saga, da fand ich den ersten Band echt stark, weil es dort um Rassismus geht.

      Löschen
    9. Ich werde mich mal in Ruhe damit beschäftigen, was die verschiedenen ersten Bände der noch vielen offenen Reihen sagen. Vielleicht genießen wir für dieses Jahr das Gefühl, wieder eine Andrews Reihe beendet zu haben und nehmen uns vllt im Januar 25 eine neue vor. Nur ein Vorschlag.
      Habt einen schönen Sonntag.

      Löschen
    10. Das klingt doch nach einem guten Vorschlag, die jetzige Reihe hatten wir ja schon etwas mitgeschleppt. Wir können gerne im neuen Jahr dann eine weitere Reihe starten und sie dann als Jahresziel nehmen, wenn sie uns gefällt!

      Eine Horror-Leserunde wäre aber auch mal wieder toll.
      Ich habe letztens "Insomnia" von Stephen King gefunden, aber das kennt ihr sicher schon?
      Ich meine, bei Nicole eine Rezension gesehen zu haben.

      Löschen

Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Datenschutzerklärung
dieses Blogs.